Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens siprotec 7SD5 Handbuch Seite 157

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für siprotec 7SD5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bild 2-59
s1, s2 Zu schützende Leitungsstrecke
Bei Parametrierung mittels Personalcomputer und DIGSI können die Werte wahlweise in Primär- oder Sekun-
därgrößen eingegeben werden.
Bei Parametrierung in Sekundärgrößen werden die aus dem Staffelplan ermittelten Werte auf die Sekundär-
seite der Strom- und Spannungswandler umgerechnet. Allgemein gilt:
Entsprechend gilt für die Reichweite einer beliebigen Distanzzone:
mit
N
Str
N
Spg
Rechenbeispiel:
110 kV Freileitung 150 mm
s (Länge)
R
/s
1
X
/s
1
R
/s
0
X
/s
0
Stromwandler
Spannungswandler
Daraus errechnen sich die Leitungsdaten:
R
= 0,19 Ω/km · 35 km = 6,65 Ω
L
X
= 0,42 Ω/km · 35 km = 14,70 Ω
L
Für die erste Zone sollen 85 % der Leitungslänge eingestellt werden, das ergibt primär:
X1
= 0,85 · X
prim
oder sekundär:
SIPROTEC, 7SD5, Handbuch
C53000-G1100-C169-5, Ausgabedatum 02.2011
Einstellung der Reichweite - Beispiel für Gerät A
= Übersetzung der Stromwandler
= Übersetzung der Spannungswandler
2
mit den Daten:
= 35 km
= 0,19 Ω/km
= 0,42 Ω/km
= 0,53 Ω/km
= 1,19 Ω/km
600 A/5 A
110 kV/0,1 kV
= 0,85 · 14,70 Ω = 12,49 Ω
L
Funktionen
2.5 Distanzschutz
157

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis