Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens siprotec 7SD5 Handbuch Seite 482

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für siprotec 7SD5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionen
2.26 Zusatzfunktionen
Tabelle 2-21
Betriebsmesswerte des örtlichen Gerätes
, I
, I
Leiterströme
I
L1
L2
L3
I
empfindlicher Erdstrom
EE
3I
Erdstrom
0
-I
), ϕ(I
-I
),
Phasenwinkel der Leiterströme zuein-
ϕ(I
L1
L2
L2
L3
-I
)
ander
ϕ(I
L3
L1
I
, I
Mit-, Gegenkomponente Ströme
1
2
I
, I
Trafosternpunktstrom oder Erdstrom
Y
P
der Parallelleitung
U
, U
, U
Spannungen verkettet
L1-L2
L2-L3
L3-L1
U
, U
, U
Spannung Leiter-Erde
L1-E
L2-E
L3-E
3U
Verlagerungsspannung
0
-U
), ϕ(U
-U
),
Phasenwinkel der Leiterspannungen
ϕ(U
L1
L2
L2
L3
-U
)
zueinander
ϕ(U
L3
L1
-I
), ϕ(U
-I
),
Phasenwinkel der Leiterspannungen
ϕ(U
L1
L1
L2
L2
-I
)
zu den Leiterströmen
ϕ(U
L3
L3
U
, U
Mit-, Gegenkomponente Spannungen
1
2
U
; U
Spannung am Messeingang U
X
EN
U
Spannung am Messeingang U
sy2
U
Mitkomponente der Spannung am Ge-
1kompoundiert
genende (wenn Kompoundierung im
Spannungsschutz wirksam)
R
, R
,
Betriebsresistanzen aller Leiterschlei-
L1-E
L2-E
R
, R
,
fen
L3-E
L1-L2
R
, R
L1-L2
L3-L1
X
, X
,
Betriebsreaktanzen aller Leiterschlei-
L1-E
L2-E
X
,X
,
fen
L3-E
L1-L2
X
, X
L2-L3
L3-L1
S, P, Q
Schein-, Wirk-, Blindleistung
cos ϕ
Leistungsfaktor
f
Frequenz (Konstellationsfrequenz)
, Θ
,
thermischer Wert jedes Leiters,
Θ
L1
AUS
L2
AUS
bezogen auf Auslösewert
Θ
L3
AUS
thermischer resultierender Wert,
Θ/Θ
AUS
bezogen auf Auslösewert, berechnet
nach der parametrierten Methode
U
, U
, U
Spannungsmesswerte
sy1
sy2
diff
(für Synchronkontrolle)
f
, f
, f
Frequenzmesswerte
sy1
sy2
diff
(für Synchronkontrolle)
Betrag der Phasenwinkeldifferenz zwi-
ϕ
diff
schen Leitung und Sammelschiene
(für Synchronkontrolle)
1)
gemäß Adresse 1104
2)
gemäß Adresse 1103
3)
unter Berücksichtigung des Faktors 221 I4/Iph WDL
4)
gemäß Adresse 212 ANSCHLUSS Usy2
5)
unter Berücksichtigung des Faktors 215 Usy1/Usy2 WDL
482
Messwerte
primär
sekundär
A
A
A
mA
A
A
°
A
A
A
A
kV
V
kV
V
kV
V
°
°
kV
V
V
4
kV
V
4
kV
V
Ω
Ω
Ω
Ω
MVA,
MW,
MVAR
(abs)
(abs)
Hz
Hz
%
%
kV
Hz
°
C53000-G1100-C169-5, Ausgabedatum 02.2011
% bezogen auf
Betriebsnennstrom
3)1)
Betriebsnennstrom
Betriebsnennstrom
Betriebsnennstrom
3)1)
Betriebsnennstrom
Betriebsnennspannung
Betriebsnennspannung / √3
Betriebsnennspannung / √3
Betriebsnennspannung / √3
Betriebsnennspannung bzw.
Betriebsnennspannung / √3
Betriebsnennspannung / √3
·I
Betriebsnenngrößen
√3·U
N
N
Nennfrequenz
Auslöseübertemperatur
Auslöseübertemperatur
SIPROTEC, 7SD5, Handbuch
1)
1)
1)
2)
2)
2)
2)
2)4)5)
2)
1)2)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis