Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens siprotec 7SD5 Handbuch Seite 30

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für siprotec 7SD5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einführung
1.3 Eigenschaften
• automatische Umschaltung der Kommunikationswege bei Ausfall oder Störung der Übertragung möglich
• phasengetreue Auslösung (für Betrieb mit 1-poliger oder 1- und 3-poliger Kurzunterbrechung) möglich (Be-
stellvariante)
Distanzschutz (wahlweise)
• wahlweise paralleler Schutz zum Differentialschutz oder als Hauptschutzfunktion verwendbar
• Schutz für alle Kurzschlussarten in Netzen mit geerdetem, gelöschtem oder isoliertem Sternpunkt
• wahlweise polygonale Auslösekennlinie oder MHO-Charakteristik
• wahlweise Z-Anregung, I>-, U/I- oder U/I/ϕ-Anregung erlauben die Anpassung an verschiedene Netzver-
hältnisse und Anwenderphilosophien
• zuverlässige Unterscheidung zwischen Last- und Kurzschlussverhältnissen auch bei langen, hochbelaste-
ten Leitungen
• hohe Empfindlichkeit im Schwachlastbetrieb, größte Stabilität gegen Lastsprünge und Leistungspendelun-
gen
• optimale Anpassung an die Leitungsverhältnisse durch die Auslösekennlinien mit diversen Formparametern
und „Lastkegel" (Ausschnitt der möglichen Lastimpedanz)
• je 6 Messsysteme für jede Distanzzone
• 7 Distanzzonen, wahlweise in Vorwärts- oder Rückwärtsrichtung oder ungerichtet, eine als Übergreifzone
staffelbar
• 10 Zeitstufen für die Distanzzonen
• Richtungsbestimmung (beim Polygon) bzw. Polarisierung (bei MHO-Kennlinie) mit kurzschlussfremden
Spannungen und Spannungsspeicher, somit dynamisch unbegrenzte Richtungsempfindlichkeit und unbe-
einflusst von Ausgleichsvorgängen kapazitiver Spannungswandler
• geeignet für Leitungen mit Serienkompensation
• unempfindlich gegen Stromwandlersättigung
• Kompensation des Parallelleitungseinflusses möglich
• kürzeste Kommandozeit deutlich unter einer Periode
• phasengetreue Auslösung (für Betrieb mit 1-poliger oder 1- und 3-poliger Kurzunterbrechung) möglich
• unverzögerte Auslösung bei Zuschalten auf einen Kurzschluss möglich
• zwei Einstellpaare für Erdimpedanzanpassung möglich
Pendelzusatz (wahlweise)
• Pendelerfassung durch dZ/dt-Messung mit 3 Messsystemen
• Pendelerfassung bis 10 Hz Pendelfrequenz
• wirksam auch während 1-poliger Kurzunterbrechung
• einstellbare Pendelprogramme
• Vermeidung unerwünschter Auslösung durch den Distanzschutz während Netzpendelungen
• zusätzlich parametrierbar auf Auslösung bei Außertrittfall
30
SIPROTEC, 7SD5, Handbuch
C53000-G1100-C169-5, Ausgabedatum 02.2011

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis