Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens siprotec 7SD5 Handbuch Seite 137

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für siprotec 7SD5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Im geerdeten Netz kann die Erdfehlererkennung durch eine Nullspannungserfassung ergänzt werden. Dabei
können Sie bestimmen, ob zur Erkennung eines Erdkurzschlusses nur das Überschreiten einer Nullstrom-
schwelle oder einer Nullspannungsschwelle oder auch beide Kriterien herangezogen werden sollen. Unter
Adresse 1509 ERDF. ERKENNUNG gilt 3I0> ODER 3U0> (Voreinstellung), wenn eines der beiden Kriterien
ausreichend sein soll. Wählen Sie 3I0> UND 3U0>, wenn beide Kriterien zur Erdfehlererkennung notwendig
sein sollen. Diese Einstellung kann nur mittels DIGSI unter Weitere Parameter geändert werden. Soll nur der
Erdstrom erfasst werden, stellen Sie 3I0> ODER 3U0> ein und außerdem 3U0> (Adresse 1504) auf ∞.
Hinweis
Stellen Sie keinesfalls Adresse 1504 3U0> auf ∞, wenn Sie für Adresse 1509 ERDF. ERKENNUNG = 3I0>
UND 3U0> eingestellt haben, da es sonst keine Erfehlererkennung mehr geben kann.
In gelöschten oder isolierten Netzen erfolgt eine Erdanregung nur nach Ansprechen des Nullstromkriteriums.
Verwenden Sie das Nullspannungskriterium mit dem Parameter 1505 3U0> GEL/IS für die Bestätigung einer
Erdanregung bei Doppelerdschlüssen mit Stromwandlersättigung.
Liegt Stromwandlersättigung vor und ist Parameter 1505 nicht auf ∞ eingestellt, dann ist eine Erdfehlererken-
nung mit dem I0-Kriterium allein nicht möglich, es erfolgt eine Überprüfung der Anregung mit dem U0-Kriterium.
Stellen Sie mit Adresse 1523 Unsymm. Uph-ph ein, wie groß die Unsymmetrie im Lastfall bei einem Einfa-
cherdschluss werden kann.
Sofern die Gefahr besteht, dass durch die Zündschwingung beim Eintreten eines einfachen Erdschlusses die
Erdfehlererfassung durch das I0-Kriterium anspricht, kann diese mittels eines Parameters T3I0 1PHAS
(Adresse 1218) verzögert werden.
Beachten Sie bitte, dass der Parameter T3I0 1PHAS ebenso bei der Differentialschutzfunktion seine Verwen-
dung findet. Die Einstellung, die Sie hier treffen, wirkt sich auch auf den Differentialschutz aus (siehe auch Ab-
schnitt 2.3.2 unter dem Randtitel „Verzögerungen").
Anwendung bei serienkompensierten Leitungen
Bei Anwendungen für oder in der Nähe von serienkompensierten Leitungen (Leitungen mit Längskondensato-
ren) stellen Sie Adresse 1508 SER-KOMP. auf Ja, damit die Richtungsbestimmung in allen Fällen richtig ar-
beitet. Die Auswirkung der Längskondensatoren auf die Richtungsbestimmung ist in Abschnitt 2.5.2 unter
Randtitel „Richtungsbestimmung bei serienkompensierten Leitungen" beschrieben.
Start der Verzögerungszeiten
Jede Distanzzone gibt ein ihr zugeordnetes und die betroffenen Phasen identifizierendes Ausgangssignal ab,
wie bei den Messverfahren erwähnt. Eine Zonenlogik verknüpft diese Zonenanregung mit möglichen weiteren
internen und externen Signalen. Die Verzögerungszeiten der Distanzzonen können wahlweise gemeinsam bei
Generalanregung der Distanzschutzfunktion oder einzeln bei Eintritt in die jeweilige Distanzzone gestartet
werden. Parameter ZEITSTART (Adresse 1510) ist standardmäßig auf mit Dis G-Anr. eingestellt. Mit
dieser Einstellung ist sicher gestellt, dass alle Verzögerungszeiten auch bei Wechsel von Fehlerart oder Mess-
schleifenauswahl, beispielsweise bei Abschaltung einer Zwischeneinspeisung, gemeinsam weiter laufen.
Diese Einstellung ist auch zu bevorzugen, wenn andere Distanzschutzgeräte im Netz mit diesem Zeitstartver-
halten arbeiten. Wenn besonderer Wert auf die Zeitstaffelung gelegt wird, beispielsweise bei Fehlerortwechsel
von Zone Z3 in Zone Z2, ist die Einstellung mit Zonen-Anr. zu wählen.
Neigungswinkel der Auslösekennlinien
Die Form der Auslösekennlinien wird u.a. durch den Neigungswinkel PHI DIST. (Adresse 1511) bestimmt.
Näheres über die Auslösekennlinien siehe Abschnitt 2.5.2 und 2.5.3. Normalerweise stellen Sie hier den Lei-
tungswinkel ein, also den gleichen Wert wie bei Adresse 1105 PHI LTG. (Abschnitt 2.1.4.1). Es ist jedoch
möglich, unabhängig vom Winkel der Leitungsgeraden eine andere Neigung der Auslösekennlinien zu wählen.
SIPROTEC, 7SD5, Handbuch
C53000-G1100-C169-5, Ausgabedatum 02.2011
Funktionen
2.5 Distanzschutz
137

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis