Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens siprotec 7SD5 Handbuch Seite 189

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für siprotec 7SD5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bild 2-80
Pendelauslösung
Ist eine Auslösung bei instabiler Pendelung gewünscht, wird der Parameter PEN-AUSLÖS (Adresse 2006) =
Ja eingestellt. Wenn die Kriterien der Pendelerfassung erfüllt sind, wird zunächst ein Auskommando des Dis-
tanzschutzes gemäß des für die Pendelsperre eingestellten Programms blockiert, damit der Distanzschutz sei-
nerseits nicht auslöst.
Wenn die für die Pendelung identifizierten Impedanzzeiger die Anregecharakteristik APOL wieder verlassen,
wird anhand der R-Komponenten kontrolliert, ob die Zeiger das gleiche Vorzeichen haben wie beim Eintritt in
das Anregepolygon. Ist dies der Fall, so neigt der Pendelvorgang dazu, sich zu stabilisieren. Anderenfalls ist
der Zeiger durch die Anregecharakteristik hindurchgelaufen (Verlust des Synchronismus). Eine stabile Leis-
tungsübertragung ist dann nicht mehr möglich. Das Gerät gibt eine entsprechende Meldung ab (Nr 4163 „Pen.
instabil"). Die Meldung Nr. 4163 „Pen. instabil" ist ein Impuls von ca. 50 ms Länge, der auch über
Ausgaberelais oder CFC-Verknüpfungen weiter verarbeitet werden kann, z.B. für einen Umlaufzähler oder Im-
pulszähler.
Nachdem die Instabilität festgestellt worden ist, gibt das Gerät ein 3-poliges Auslösekommando ab und trennt
somit die Netzteile voneinander. Die Pendelauslösung wird gemeldet.
Die Meldung Nr. 4177 „Pen. instabil 2" wird bereits dann abgesetzt, wenn der Impedanzzeiger die durch
den Ursprung gehende Polygonhalbierende überschreitet. Der Winkel dieser Geraden entspricht dem Nei-
gungswinkel der Polygone (Adresse 1511 PHI DIST.). In der Regel ist diese Gerade mit der Leitungsgeraden
identisch. Diese Meldung ist ebenfalls ein Impuls von ca. 50 ms Länge, der über Ausgaberelais oder CFC-Ver-
knüpfungen weiterverarbeitet werden kann, führt jedoch nicht zu einer Pendelauslösung.
SIPROTEC, 7SD5, Handbuch
C53000-G1100-C169-5, Ausgabedatum 02.2011
Blockierlogik der Pendelsperre
2.6 Maßnahmen bei Netzpendelungen (wahlweise)
Funktionen
189

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis