Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens siprotec 7SD5 Handbuch Seite 140

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für siprotec 7SD5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionen
2.5 Distanzschutz
Rechenbeispiel 1:
110 kV Freileitung 150 mm
maximal übertragbare Leistung
P
max
I
max
minimal Betriebsspannung
U
min
Stromwandler
Spannungswandler
Die minimale Lastimpedanz ergibt sich zu :
Bei Parametrierung mittels PC und DIGSI kann dieser Wert als Primärwert eingegeben werden. Die Umrech-
nung in Sekundärgrößen ergibt
Mit einem Sicherheitsabstand von 10 % wird eingestellt:
R LAST (LL) = 97,98 Ω primär = 10,69 Ω sekundär
R LAST (LE) = 97,98 Ω primär = 10,69 Ω sekundär
Der Öffnungswinkel des Lastkegels PHI LAST (LE) (Adresse 1542) und PHI LAST (LL) (Adresse 1544)
muss größer (ca. 5°) sein als der maximal auftretenden Lastwinkel (entsprechend dem minimalen Leistungs-
faktor cos ϕ).
Rechenbeispiel 1:
Minimaler Leistungsfaktor (Beispiel)
cos ϕ
min
ϕ
max
Einstellwert PHI LAST (LL) = ϕ
Rechenbeispiel 2:
Für Anwendungen an Doppelleitungen (Kopplung im Nullsystem der beiden Leitungen) und mit 1-poliger Aus-
lösung:
400 kV Freileitung (220 km) Doppelleitung auf einem Mast mit folgenden Daten:
maximaler Lastfluss pro Leitung mit beiden Leitungen im Betrieb:
P
max
I
max
minimal Betriebsspannung
U
min
Stromwandler
Spannungswandler
Parameter RE/RL
140
2
, 3-polige Auslösung, mit den Daten:
= 100 MVA entsprechend
= 525 A
= 0,9 U
N
600 A/5 A
110 kV/0,1 kV
= 0,63
= 51°
+ 5° = 56°.
max
= 1200 MVA entsprechend
= 1732 A
= 0,9 U
N
2000 A/5 A
400 kV/0,1 kV
1.54
SIPROTEC, 7SD5, Handbuch
C53000-G1100-C169-5, Ausgabedatum 02.2011

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis