Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens siprotec 7SD5 Handbuch Seite 154

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für siprotec 7SD5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionen
2.5 Distanzschutz
Bild 2-55
Richtungsbestimmung bei serienkompensierten Leitungen
Die Richtungskennlinien und ihre Verschiebung durch die Vorimpedanz gelten auch für Leitungen mit Serien-
kondensatoren. Bei einem Kurzschluss hinter dem örtlichen Serienkondensator kehrt sich jedoch die Kurz-
schlussspannung um, solange nicht die Schutzfunkenstrecke SF angesprochen hat (siehe Bild 2-56).
Bild 2-56
a)
ohne Ansprechen der Schutzfunkenstrecke
b)
mit Ansprechen der Schutzfunkenstrecke
Dadurch würde dem Distanzschutz eine falsche Fehlerrichtung vorgetäuscht. Durch die Verwendung von ge-
speicherten Spannungen ist aber auch in diesem Fall die Richtungsmessung korrekt (siehe Bild 2-57a).
Da die Spannung vor Fehlereintritt zur Richtungsbestimmung verwendet wird, erscheinen die Scheitelpunkte
der Richtungskennlinien in Abhängigkeit von Vorimpedanz und Lastverhältnissen vor Fehlereintritt so weit ver-
schoben, dass die Kondensatorreaktanz – die immer kleiner ist als die Vorreaktanz – nicht zur scheinbaren
Richtungsumkehr führt (Bild 2-57b).
154
Richtungskennlinie mit kurzschlussfremden oder gespeicherten Spannungen
Spannungsverlauf bei einem Kurzschluss hinter einem Serienkondensator.
SIPROTEC, 7SD5, Handbuch
C53000-G1100-C169-5, Ausgabedatum 02.2011

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis