Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens siprotec 7SD5 Handbuch Seite 233

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für siprotec 7SD5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Richtungsbestimmung für Leitungen mit Serienkompensation
Die Richtungsbestimmung/Richtungskennlinie des Erdfehlerschutzes basiert auf der Annahme einer überwie-
gend induktiven Nullsystemimpedanz. Im Falle einer serienkompensierten Leitung gilt diese Annahme jedoch
nicht mehr. Je nach Kompensationsgrad wird die Nullsystemimpedanz mehr oder weniger stark kapazitiv be-
einflusst. Besonders ungünstig ist die Situation, wenn der Kondensator vom Spannungswandler aus gesehen
in Richtung Sammelschienenseite angeordnet ist.
Bei Fehlern auf der zu schützenden Leitung setzt sich die Nullspannung in diesem Fall aus zwei Komponenten
zusammen, dem Spannungsabfall über der Quellimpedanz (überwiegend induktiv) und dem Spannungsabfall
über dem Serienkondensator.
Wenn die Kapazität des Serienkondensators bekannt (und konstant) ist, kann der Spannungsabfall über dem
Serienkondensator nach folgender Formel ermittelt werden:
U
= -jX
3·I
CO
CO
Bild 2-111
Von der gemessenen Nullspannung 3U
· XSerCapac (Adresse 3187) abgezogen. Die resultierende Spannung 3U
U
= 3·I
C0
0
Bild 2-111 gezeigt in die Richtungskennlinie des Erdfehlerschutzes eingeordnet.
Richtungsbestimmung mit Gegensystem
Die Richtungsbestimmung mit Gegensystemgrößen ist dann vorteilhaft, wenn bei Erdfehlern Nullspannungen
auftreten, die für die Auswertung der Nullsystemgrößen zu klein sind.
Ansonsten arbeitet diese Funktion wie die Richtungsbestimmung mit Nullstrom und Nullspannung. Es werden
lediglich statt 3I
ßen müssen einen Mindestbetrag 3I2> bzw. 3U2> aufweisen.
Es ist auch möglich, die Richtung mit Nullsystem oder Gegensystem zu bestimmen. In diesem Fall stellt das
Gerät selber fest, ob die Nullsystemgröße oder die Gegenspannung größer ist. Mit der größeren der beiden
Größen wird die Richtung bestimmt. Die Richtungsbestimmung wird in der 1-poligen spannungslosen Pause
nicht durchgeführt.
Bei Anwendung eines Signalverfahrens muss die Richtungsbestimmung an allen Enden mit der gleichen Ein-
stellung durchgeführt werden.
SIPROTEC, 7SD5, Handbuch
C53000-G1100-C169-5, Ausgabedatum 02.2011
0
Korrektur der Serienkompensation bei Richtungsbestimmung mit Nullsystem
0mess
und 3U
die Gegensystemgrößen 3I
0
0
2.8 Erdkurzschlussschutz für geerdete Netze (wahlweise)
wird die über dem Serienkondensator abfallende Spannung
und 3U
zur Messung verwendet. Auch diese Messgrö-
2
2
Funktionen
wird dann, wie im
0Richt
233

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis