Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kontrolle Der Schutzdatenkommunikation - Siemens siprotec 7SD5 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für siprotec 7SD5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.2.2

Kontrolle der Schutzdatenkommunikation

Die Schutzdatenkommunikation geht normalerweise entweder über Lichtwellenleiter direkt von Gerät zu Gerät
oder über Kommunikationsumsetzer und ein allgemeines Kommunikationsnetz oder dediziertes Übertragungs-
mittel.
Lichtwellenleiter, direkt
WARNUNG
Nicht direkt in die Lichtwellenleiterelemente schauen, auch nicht mit optischen Geräten! Laserklasse 1 gemäß
EN 60825-1.
Die Sichtkontrolle für direkte Lichtwellenleiterverbindung geschieht wie bei den anderen Schnittstellen mit
LWL-Anschluss. Jede Verbindung ist für eine Übertragungsrichtung bestimmt. Es muss deshalb der Datenaus-
gang des einen Gerätes mit dem Dateneingang des anderen Gerätes verbunden sein und umgekehrt. Sende-
und Empfangsanschluss sind durch die Symbole
kennzeichnet. Wichtig ist die visuelle Überprüfung der Zuordnung der Sende- und Empfangskanäle.
Für kurze Entfernungen ist bei Verwendung von FO5-Modulen und der empfohlenen Fasern Laserklasse 1 ge-
geben. In anderen Fällen können höhere Laserleistungen auftreten.
Bei mehr als zwei Geräten werden die Verbindungen entsprechend der gewählten Topologie für alle Wirk-
schnittstellen überprüft.
Kommunikationsumsetzer
Die Verbindungen zwischen den Geräten und den zugehörigen Kommunikationsumsetzern werden üblicher-
weise mit Lichtwellenleitern realisiert. Diese werden wie die LWL-Direktverbindungen überprüft, und zwar für
jede Wirkschnittstelle.
Versichern Sie sich unter Adresse 4502 WS1 VERBINDUNG bzw.4602 WS2 VERBINDUNG (siehe auch Ab-
schnitt 2.2.3.1), dass dort die richtige Verbindungsart parametriert ist.
Weitere Verbindungen
Für die weiteren Verbindungen genügt zunächst eine Sichtkontrolle. Elektrische und funktionelle Kontrollen
werden bei der Inbetriebsetzung (siehe folgenden Hauptabschnitt) durchgeführt.
SIPROTEC, 7SD5, Handbuch
C53000-G1100-C169-5, Ausgabedatum 02.2011
für Sendeausgang und
Montage und Inbetriebsetzung
3.2 Kontrolle der Anschlüsse
für Empfangseingang ge-
539

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis