Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens siprotec 7SD5 Handbuch Seite 161

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für siprotec 7SD5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Berechnung des reduzierten Staffelfaktors ergibt sich aus:
STF
R
X
δ
U
δ
I
Alternativ oder zusätzlich kann auch die Einstellung 1607 ALPHA POLYG benutzt werden, um durch Abschrä-
gung des Polygons der Zone 1 ein Übergreifen zu verhindern (siehe Bild 2-52).
Hinweis
Bei langen Leitungen mit kleinem R/X-Verhältnis muss darauf geachtet werden, dass die R-Reichweite der je-
weiligen Zoneneinstellungen mindestens ca. halb so groß wie die dazugehörige X Einstellung ist. Für die Zone
1 und die Übergreifzone Z1B ist das besonders wichtig, um kürzest mögliche Kommandozeiten zu erreichen.
Unabhängige Zonen Z1 bis Z6
Jede Zone kann mit dem Parameter MODUS = vorwärts oder rückwärts oder ungerichtet eingestellt
werden (Adresse 1601 MODUS Z1, 1611 MODUS Z2, 1621 MODUS Z3, 1631 MODUS Z4, 1641 MODUS Z5
und 1661 MODUS Z6). Dies erlaubt beliebige Staffelstufen, und zwar rückwärts, vorwärts oder ungerichtet, z.B.
an Transformatoren, Generatoren oder Sammelschienenkupplungen. Für die 5. und 6. Zone können Sie au-
ßerdem unterschiedliche Reichweiten für vorwärts und rückwärts einstellen. Nicht benötigte Zonen stellen Sie
auf unwirksam.
Für jede benutzte Zone werden die aus dem Staffelplan ermittelten Werte eingestellt. Die Parameter sind nach
den Zonen gruppiert. Für die 1. Zone sind dies die Parameter R(Z1) (Adresse 1602) für den R-Abschnitt des
Polygons bei Phase-Phase-Fehler, X(Z1) (Adresse 1603) für den X-Abschnitt (Reichweite), RE(Z1) (Adres-
se 1604) für den R-Abschnitt bei Phase-Erde-Fehler sowie die Verzögerungszeiten.
Wenn am Fehlerort ein Übergangswiderstand (Lichtbogen, Mast-Erdung usw.) einen Spannungsabfall in der
gemessenen Impedanzschleife verursacht, kann die Phasenwinkeldifferenz zwischen dieser Spannung und
dem gemessenen Schleifenstrom eine Beeinflussung des ermittelten Fehlerorts in X-Richtung verursachen.
Mit dem Parameter 1607 ALPHA POLYG kann die obere Begrenzung der Zone Z1 im 1. Quadranten geneigt
werden (siehe Bild 2-52). Dies unterbindet ein Fehlansprechen der Zone 1 bei Fehlern außerhalb des zu schüt-
zenden Bereichs. Da eine detaillierte Berechnung an dieser Stelle nur für einen bestimmten Netz- und Fehler-
zustand gilt und beliebig viele komplexe Berechnungen nötig wären um die Einstellung zu ermitteln, wird hier
ein vereinfachtes aber vielfach bewährtes Verfahren vorgeschlagen:
Bild 2-61
SIPROTEC, 7SD5, Handbuch
C53000-G1100-C169-5, Ausgabedatum 02.2011
= Staffelfaktor = Reichweite der Zone 1 in Bezug zur Leitungslänge
= Schleifenreichweite in Richtung R für Zone 1 = R1 · (1+R
= Schleifenreichweite in Richtung X für Zone 1 = X1 · (1+X
= Winkelfehler des Spannungswandlers (Typisch: 1°)
= Winkelfehler des Stromwandlers (Typisch: 1°)
Ersatzschaltbild zur Einstellempfehlung des Winkels ALPHA POLYG.
Funktionen
2.5 Distanzschutz
/R
)
E
L
/X
)
E
L
161

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis