Kalibrierung
4
In diesem Kapitel wird das Kalibrierungsverfahren für das
Gerät beschrieben. Bei Fragen oder Problemen mit dem
Kalibrierungsverfahren lesen Sie bitte Kapitel 5 — Störungssuche
und Wartung.
Kalibrierungsverfahren
Außer der erforderlichen manuellen Probeneinführung läuft die
Kalibrierung des Osmometers Modell 3250 automatisch ab. Im
Anschluss an das unten beschriebene Verfahren wählen Sie einfach
KALIB und starten die Gefrierpunkt-Tests mit jedem der beiden
Kalibrierungsstandards, die für den ausgewählten Bereich erforderlich
sind.
Die erforderlichen Kalibrierungsstandards sind:
Niedriger Bereich:
Hoher Bereich:
Intern führt das Osmometer Modell 3250 die Kalibrierung in
zwei Schritten für jeden Bereich durch. Zuerst zeichnet es die
Rohmittelwerte der Ergebnisse der Gefrierpunkttests bei den
Standards auf jeder der beiden Kalibrierungsstufen auf. Dann führt es
die erforderlichen Konversionsberechnungen durch und kalibriert die
Anzeige. Jeder Bereich wird unabhängig kalibriert.
Überprüfen Sie die Kalibrierung häufig, wie in Kapitel 2 empfohlen,
aber führen Sie keine Neukalibrierung durch, wenn die Kalibrierung
zufriedenstellend ist. Es wurde nachgewiesen, dass unnötige
Neukalibrierung zu Ungenauigkeit führt. Die Kalibrierung eines
vorschriftsmäßig betriebenen Gefrierpunkt-Osmometers in gutem
Zustand verändert oder verschiebt sich nicht.
100 und 1500 mOsm/kg H
1500 und 3000 mOsm/kg H
O
2
O
2
37