•
Die Netzkabel so verlegen, dass niemand darauf treten oder darüber
stolpern kann. Sicherstellen, dass nichts auf dem Kabel liegt oder dagegen
drückt. Besonders auf den Stecker, die Steckdose und die Austrittsstelle
des Kabels aus dem Gerät achten.
•
Nicht an den Verbindungs- oder Netzkabeln ziehen und diese nur am
Stecker herausziehen. Die Kabel oder Verbindungsleitungen nur an ihrem
Stecker herausziehen.
•
Dieses Gerät nicht an einem Ort installieren oder betreiben, der kurzfristig
extremen Temperaturschwankungen ausgesetzt ist oder an dem die
angegebenen Betriebsumgebungstemperaturen überschritten werden.
•
Dieses Produkt niemals an einem feuchten Ort betreiben.
•
Wegen Verletzungs- oder Feuergefahr darf dieses Gerät niemals in einer
explosionsfähigen Atmosphäre betrieben werden.
•
Das Gerät nicht auf einer unsicheren, unebenen Arbeitsfläche aufstellen
oder betreiben.
•
Dieses Gerät niemals mit abgenommenen oder nicht befestigten
Abdeckungen betreiben.
FCC-Anforderungen
•
WARNHINWEIS: Änderungen oder Modifikationen an diesem Gerät, die
nicht ausdrücklich von Advanced Instruments genehmigt wurden, können
die Befugnis des Betreibers zum Betrieb des Geräts ungültig machen.
•
Dieses Gerät wurde geprüft und entspricht den Grenzwerten für ein
digitales Gerät der Klasse B gemäß Teil 15 der FCC-Regeln. Diese
Grenzwerte wurden so gewählt, dass sie angemessenen Schutz gegen
schädliche Störungen in einer Wohnumgebung bieten. Dieses Gerät
erzeugt, verwendet und strahlt Radiofrequenzen aus und bei einer nicht
anleitungsgemäßen Installation und Verwendung können auch schädliche
Funkkommunikationsstörungen auftreten. Es kann jedoch nicht garantiert
werden, dass in einer bestimmten Installation keine Störungen auftreten.
Falls dieses Gerät schädliche Störungen an Radio- oder Fernsehempfang
hervorruft (Überprüfung durch Ein- und Ausschalten des Geräts), sollte der
Benutzer versuchen, die Störungen durch eine der folgenden Methoden zu
beheben:
Sichere Verwendung
ix