Advanced
Osmometer Modell 3250 Bedienungsanleitung
®
Primerpumpe
Flüssigkeitsrück-
laufröhrchen
Abb. 2: Erstmaliges Ansaugen der Wärmeträgerflüssigkeitspumpe
Luftblasen zu entfernen. Dann die Ansaugpumpe nicht mehr betätigen
und die Rücklaufleitung beobachten um sicherzustellen, dass bei jedem
Kopfanhebungs-/Kopfsenkungs-Zyklus eine geringe Menge Flüssigkeit
weiter durch die Rücklaufleitung fließt. Drücken Sie dann die STOPP-
Taste, um den Arbeitskopf anzuheben und das Testmenü zu verlassen.
6. Drücken Sie die STOPP-Taste ein zweites Mal, um das Test-Menü zu
verlassen und zur Anzeige „zum Fortfahren START druecken" zu
gelangen.
Schritt 8 — Ausführung eines Diagnosetests
Mit einem Flüssigkeit (z.B. Kalibrierungsstandard oder entionisiertes Wasser)
enthaltenden Probenröhrchen in der Kühlkammer die START-Taste drücken.
Der Mikroprozessor reagiert mit der Anzeige „Diagnose laeuft", senkt den
Arbeitskopf ab, kühlt die Kühlkammer und führt eine Reihe von internen
Diagnoseüberprüfungen aus. Wenn die diagnostischen Überprüfungen nicht
erfolgreich abgeschlossen werden oder die Kühlkammer sich nicht richtig
abkühlt, wird eine Diagnosemeldung angezeigt.
8