Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tägliche Überprüfung Der Kalibrierung; Probentestverfahren - Advanced Instruments Osmometer 3250 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Advanced
Osmometer Modell 3250 Bedienungsanleitung
®
Glasröhrchen sind im Allgemeinen nicht so einheitlich in Form und Größe
wie Kunststoffröhrchen. Auch isolieren sie die Analyseproben thermisch
nicht so gut. Die Betriebsparameter des Osmometers Modell 3250 sind für
Advanced Instruments Kunststoffprobenröhrchen (Best.-Nr. 3LA825) optimiert;
Glasprobenröhrchen liefern u.U. nicht die gleiche Reproduzierbarkeit. Falls
Sie weitere Informationen bezüglich Probenröhrchen-Anforderungen haben,
setzen Sie sich bitte mit Advanced Instruments wie in Kapitel 5 empfohlen in
Verbindung.
Die Proben müssen immer pipettiert oder abgemessen werden. 0,25-ml- oder
0,2-ml-Proben können in Advanced Instruments Probenröhrchen verwendet
werden. Wir empfehlen die Verwendung von 0,25-ml-Proben, um die
spezifizierte Leistung zu erzielen. 0,2-ml-Proben stellen zur Erzielung einer
vergleichbaren Ergebnispräzision etwas kritischere Anforderungen an die
Fühler- und Rühr-/Gefrierdraht-Einstellungen. Das Osmometer Modell 3250
sollte mit der gleichen Probengröße kalibriert werden, wie sie auch zur Analyse
verwendet wird.
Tägliche Überprüfung der Kalibrierung
Wie die meisten Messinstrumente müssen auch Osmometer gegen Standards
kalibriert werden. Ihr Osmometer Modell 3250 wurde vom Hersteller kalibriert.
Die Fühler- und Kalibrierungsparameter sind im RAM gespeichert. Das RAM
wird von einer internen Batterie betrieben, wenn das Gerät ausgeschaltet oder
das Netzkabel abgezogen wird. Wenn die Anzeige „Osmometer messbereit"
erscheint, ist Ihr Osmometer Modell 3250 kalibriert und betriebsbereit. Die
Kalibrierung sollte jedoch stets während des Betriebs überprüft werden
um sicherzustellen, dass sich keine der Parameter, die die Kalibrierung
beeinflussen, verändert haben. (Falls eine Neukalibrierung erforderlich ist,
siehe Kapitel 4).
HINWEIS Zur Bestätigung der Präzision Ihres Geräts verwenden Sie
Testprodukte mit bekannten Werten, die innerhalb Ihres
Messbereichs liegen (d.h. Clinitrol™ 290 mOsm/kg, Protinol
proteinbasierte Kontrollen, Renol™ Urin- Osmolalitätskontrollen).
Im Folgenden ist das empfohlene Betriebsverfahren für das Gerät beschrieben:

Probentestverfahren

1.
Nehmen Sie die Probenröhrchen aus der Kühlkammer (siehe Abb. 3, Punkt 8).
18
®

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis