Kalibrierung
4
In diesem Kapitel wird das Kalibrierungsverfahren für das Gerät
beschrieben. Bei Fragen oder Problemen mit dem
Kalibrierungsverfahren lesen Sie bitte Kapitel 5 — Störungssuche und
Wartung.
Die Kalibrierung jedes erforderlichen Bereichs wird ganz einfach erreicht,
indem je fünf Proben des erforderlichen Standards für diesen Bereich, in
der richtigen Reihenfolge, in eine Probenröhrchenkassette geladen werden
und die Kalibrierung, wie nachstehend beschrieben, eingeleitet wird.
Die erforderlichen Kalibrierungsstandards sind:
Niedriger Bereich: 100 und 1500 mOsm/kg H
Hoher (optional) Bereich: 1500 und 3000 mOsm/kg H
Intern führt das Osmometer Modell 3900 die Kalibrierung jedes
erforderlichen Bereichsin zwei Schritten aus. Zuerst zeichnet das Gerät
die Rohmittelwerte der Ergebnisse der Gefrierpunkttests an Standards auf
jeder der beiden Kalibrierungsstufen im ausgewählten Bereich auf. Wenn
fünf Kalibrierungstests zufriedenstellend auf jeder Kalibrierungsstufe
abgeschlossen wurden, berechnet und speichert das Gerät den Mittelwert
der Rohergebnisse der genauesten Tests. Dann führt es, falls zulässig, die
erforderlichen Umrechnungen aus, kalibriert die Ausgabe
dementsprechend und berichtet die Kalibrierungsänderung.
Kalibrierungsverfahren
Stellen Sie den Supervisor/Bediener-Schlüsselschalter in die Supervisor-
Position. Wählen Sie den erforderlichen Bereich aus. Zwei
Kalibrierungsoptionen sind möglich, die davon abhängen, wie die
Kalibrierung eingeleitet wurde:
O
2
O
2
47