Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Advanced Instruments Osmometer 3250 Bedienungsanleitung Seite 69

Inhaltsverzeichnis

Werbung

der Blockfühlerkanal getestet wird. „NNNN.NN" ist eine nummerische
Messanzeige des Fühlers und „Ohm" gibt die Einheit der Messanzeige an.
Diese Messwerte werden ständig aktualisiert.
Wenn die <-Taste sequenziell gedrückt wird, wechselt die Ziel-Kühl-Well-
Blocktemperatur von „aus" auf „+1", zu „-8", in Schritten von -1°C bis „aus"
etc.
Durch sequenzielles Drücken der Taste > erfolgt die Änderung des Kanals
und der Messanzeigeeinheiten von Blockfühlerwiderstand in Ohm zu
Probenfühlerwiderstand in Ohm zu Blocktemperatur in Zehntel Grad Celsius
zu Probentemperatur in Zehntel Grad Celsius zu Kühlblock-Arbeitszyklus
(„NN %" ein), zu Blockwiderstand in Ohm etc.
ACHTUNG Die angezeigten Temperaturwerte basieren auf dem
Blockfühlerwiderstand, für den das Gerät konfiguriert wurde.
Wenn die Blockfühler-Bin-Nummer falsch eingestellt wurde,
sind daher sowohl die angezeigten Temperaturen als auch die
Widerstände falsch, ebenso wie die tatsächliche Temperatur des
Probenkühl-Wells.
Wenn die Zieltemperatur „aus" ist, ist der Blockfühler warm und
sein Widerstand sollte weniger als 4.990 Ohm betragen. Je kälter die
Temperatureinstellung, desto höher der Widerstand.
Drücken Sie STOPP, um den Arbeitskopf anzuheben und zum Testmenü
zurückzukehren.
4. Rühr-/Gefriertest
Diese Menüoption ermöglicht eine visuelle und akustische Überprüfung der
Rühr- und Gefriervibrationsamplituden. Die entsprechenden Anweisungen sind
im Abschnitt „Einstellung der Rühr-/Gefrieramplitude" weiter unten in diesem
Kapitel enthalten.
5. Test Fuehler-Bin
Dieser Test dient zur Ermittlung des Widerstands und der Bin-Nummer des
Probenfühlers bei einer spezifischen Temperatur (-0,093°C). Dieser Test ist
im Wesentlichen identisch mit jedem anderen Probentest, jedoch werden der
Widerstand des Probenfühlers und die korrekte Bin-Nummer ermittelt und
anstelle der Probenosmolalität angezeigt.
Bei Eingabe zeigt der Fühler-Bin-Test an: „[Start] bereit?".
Bei „[Start] bereit?" pipettieren oder messen Sie eine Probe der Fühler-Bin-
Einstellungsflüssigkeit in ein sauberes Probenröhrchen, setzen dieses in die
Störungssuche und Wartung
49

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis