Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Advanced Instruments Osmometer 3250 Bedienungsanleitung Seite 41

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Drücken Sie die EINGABE-Taste, um die neuen Einstellungen
zu speichern und mit dem Test fortzufahren. „zum Fortfahren
START druecken" wird nun über die Anzeige gescrollt.
Drücken Sie START (Wenn Sie STOPP drücken, wird der Test
abgebrochen).
Der Rest des Tests läuft nun völlig automatisch ab. Der Arbeitskopf senkt
den Probenfühler in das Probenröhrchen in der Kühlkammer ab. Der
Ventilator wird auf Höchstgeschwindigkeit gebracht und die Kühlkammer
kühlt sich ab.
Die Probentemperatur folgt nun der Gefrierkurve, die im Vorwort
abgebildet ist, und wird angezeigt, sobald sie unter 0° C fällt.
Die Probe wird nun an einem festen Kristallisationspunkt im Osmometer
Modell 3250 gefroren. Das Gerät verfolgt die Plateauentwicklung, ermittelt
die Osmolalität und das Ergebnis wird auf der Anzeige gesperrt.
HINWEIS
Wenn die STOPP-Taste gedrückt wird, während ein Test
abläuft, wird der Test abgebrochen, und das Gerät setzt sich
automatisch für den nächsten Test zurück.
HINWEIS
Proben-ID-Nr.-Informationen werden auf dem Ausdruck
ausgedruckt und über die RS-232-Schnittstelle am Ende des
Tests präsentiert.
7. Wenn auf der Anzeige „Osmolalität XXX mOsm" erscheint, nimmt der
Arbeitskopf automatisch die Startposition ein, und der Drucker druckt die
Ergebnisse aus.
HINWEIS Wenn der falsche Osmolalitätsbereich gewählt wurde,
erscheint an Stelle des Osmolalitätsberichts eine
Fehlermeldung. Wählen Sie mit dem Verfahren zur Auswahl
des Bereichs den erforderlichen Bereich und testen Sie dann
ein anderes Aliquot.
HINWEIS Die Ergebnisse werden, wie es in der Industrie üblich ist,
ohne das (-) negative Temperaturzeichen angezeigt. Beim
Test
nahezu 0 kann es
jedoch sein, dass ein positiver Temperaturwert mit dem
negativen Zeichen vor dem mOsm-Wert angezeigt wird.
8. Entfernen Sie das Probenröhrchen aus dem Kühl-Well.
einer Probe mit einem mOsm-Wert von
Betrieb des Geräts
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis