Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellung Der Rühr-/Gefrieramplitude - Advanced Instruments Osmometer 3250 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einstellung der Rühr-/Gefrieramplitude
Die Rühr- und Gefrierdraht-Schwingungsamplituden hängen von den Fühler-,
Rühr-/Gefrierdraht- und Dornpositionen ab. Wenn der Ein-Sekunden-
Gefrierimpuls nicht stark genug ist, um die Proben zuverlässig zu gefrieren,
unterziehen Sie die Gefrier- und Rührvibrationsamplituden einer Sichtprüfung
wie folgt:
1. Stellen Sie sicher, dass sich der Supervisor/Bediener-Schlüsselschalter
in der Supervisor-Stellung befindet, während Sie das Test- und
das Konfigurationsmenü verwenden (siehe Abb. 5 und Kapitel 2,
„Supervisor/Operator-Schlüsselschalter").
2. Drücken Sie die TEST-Taste. Die Anzeige wechselt auf „Test.Pos
waehlen".
3. Bei „Test.Pos waehlen" drücken Sie die START-Taste. Die Anzeige
wechselt nun auf „Test Menue-Nr: 0".
4. Bei „Menue-Nr. waehlen: 0" drücken Sie die 3-Taste und anschließend
die EINGABE-Taste. Die Anzeige wechselt zu: „Ruehr-/Gefriertest".
5. Bei „Ruehr-/Gefriertest" drücken Sie die START-Taste. Nun erscheint
auf der Anzeige: "[ruehren] [gefriern]".
6. Bei „[ruehren] [gefrieren]" tritt bei jedem Tastendruck der >-Taste ein
Gefrierimpuls auf. Achten Sie auf die Spitze des Rühr-/Gefrierdrahts
und drücken Sie >. Bei richtiger Einstellung gemäß den Empfehlungen
in Kapitel 2, „Ruehr-Ampl. setzen", sollte der Rühr-/Gefrierdraht einen
lauten „Impuls" abgeben, vornehmlich vor- und zurückvibrieren und
niemals an den Fühler anstoßen.
Schauen Sie seitlich auf das Gerät und drücken Sie die Taste > erneut;
die Trübung der Gefrierimpulsschwingung an der Spitze des Rühr-/
Gefrierdrahts sollte mindestens 13 mm umfassen und 1 Sekunde lang
andauern und dann aufhören.
Bei nicht ausreichender Gefrierschwingung nehmen Sie zuerst die
Kopfabdeckung ab, indem Sie die oberen Schrauben entfernen und die
Abdeckung gerade nach oben abziehen. Dabei dürfen sich absolut keine
Metallschnitzer zwischen dem Clapper und der Spulenarmatur befinden.
Auch nur ein einziger Metallschnitzer reduziert die Gefrieramplitude stark
und muss sorgfältig aus der Magnetlücke entfernt werden. Prüfen Sie dann
die Rühr-/Gefrieramplitude erneut.
Störungssuche und Wartung
61

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis