4. Testdurchführung und Kalibrierung
Proben zur Testdurchführung können auf zwei verschiedene Weisen geladen werden:
Drehteller mit Proben beladen, während dieser am Gerät installiert ist.
•
•
Drehteller mit Proben beladen, während dieser nicht am Gerät installiert ist. Im folgenden
Abschnitt werden die verschiedenen Ladevorgänge genauer beschrieben. Zudem kann der
Ladevorgang je nach Einstellungen für die Benutzer-ID und Proben-ID abweichen.
Zum ordnungsgemäßen Betrieb des Geräts ist es wichtig, dass die Anweisungen in diesem
Abschnitt gelesen und befolgt werden.
WARNHINWEIS: Beim Umgang mit allen biogefährlichen Materialien müssen gute
Laborpraktiken und die Vorschriften Ihrer Einrichtung zur Expositionskontrolle befolgt
werden. Personen, die Humanblut- und Körperflüssigkeitsproben handhaben, müssen über
Gefahren, die durch Blut übertragen werden können, Bescheid wissen und universelle
Vorsichtsmaßnahmen beachten. Universelle Vorsichtsmaßnahmen sind ein Ansatz zur
Infektionskontrolle, bei dem alle Humanblut- und Körperflüssigkeitsproben so behandelt werden, als
wären sie potentiell infektiös. Persönliche Schutzausrüstung, wie z. B. Handschuhe, Kittel etc.,
tragen, um eine Exposition zu vermeiden. Biogefährliches Material ist in regulierten Abfallbehältern
zu lagern und in einer sicheren und angemessenen Weise zu entsorgen, die allen Landes-,
regionalen und lokalen Anforderungen entspricht.
WARNHINWEIS: Der Benutzer muss stets genau auf den Gerätestatus (rechts oben auf der
Anzeige) achten. Lautet der Status TESTEN, kann der Drehteller nicht sicher entfernt
werden.
Beim Status TESTEN darf der Drehteller nicht berührt und die Hände nicht in dessen Nähe gebracht
werden.
Den Drehteller NIEMALS entfernen, solange der Status TESTEN angezeigt wird. Andernfalls sind
Geräteschäden und Sicherheitsrisiken für den Benutzer möglich.
Das Gerät kann den Anschein erwecken, als würde kein Test durchgeführt oder als wäre der Test
bereits abgeschlossen. Es darf jedoch niemals angenommen werden, dass die Testdurchführung
beendet ist. Bevor der Drehteller vom Gerät entfernt wird, muss immer sichergestellt werden, dass
der Status BEREIT angezeigt wird.
Bei versehentlichem Verschütten eines biogefährlichen Materials auf oder in das Gerät, das Gerät
mit einer 1-prozentigen Bleichelösung oder gemäß den Richtlinien und Protokollen Ihrer Einrichtung
dekontaminieren.
Wegen Verletzungs- oder Brandgefahr darf dieses Gerät niemals in einem
•
explosionsgefährdeten Umfeld betrieben werden.
Beim Entfernen des Drehtellers vom Gerät ist Vorsicht geboten und eine geeignete
•
persönliche Schutzausrüstung (PSA) zu tragen. Wenn die Hände in die Öffnung gehalten
werden, besteht die Gefahr einer Durchdringung der Haut und weiterer Verletzungen.
OsmoPRO
®
Mehrproben-Mikro-Osmometer Bedienungsanleitung
29