Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise Verwendete Symbole Allgemeine Vorsichtshinweise FCC-Bestimmungen Verbrauchsmaterialien, Ersatzteile und Zubehör xiii Einleitung: Funktionsprinzip und Technik xvii Kapitel 1 — Installation und Konfiguration Schritt 1 — Wahl eines geeigneten Standorts für das Gerät Schritt 2 — Auspacken des Geräts Schritt 3 — Entfernen der Transportsicherungen Schritt 4 —...
Seite 4
Modell A Automatisches Advanced Osmometer - Bedienungsanleitung ® Abbildung 3: A O Komponenten und Regler Abbildung 4: Druckerpapier einlegen Abbildung 5: Rückwand Abbildung 6: Hauptanzeige Abbildung 7: Drehteller und primäres Probenkarussell des Osmometers installieren Abbildung 8: Anzeige des Flüssigkeitsstands Abbildung 9: Position des Ampullenadapters Tabelle 1: A O Osmometer-Packzettel Kapitel 2 —...
Seite 5
Inhaltsverzeichnis Kapitel 5 — Benutzerschnittstelle O grafische Benutzeroberfläche Hauptanzeige Menüanzeige Testeinrichtungsanzeige Testkonfigurationsanzeige Kontrolllösungenanzeige Kalibrieranzeige Systemkonfigurationsanzeige Benutzeranzeige Druckereinrichtungsanzeige Detailanzeige Selbsttestanzeige Positionieranzeige Datum/Uhrzeit-Anzeige LAN-Anzeige LIS-Anzeige Kundendienstkontaktinfo-Anzeige Ergebnisanzeige Protokollanzeige Texteingabeanzeige Abbildung 12: Tastatur Abbildung 13: A O Hauptanzeige Abbildung 14: Die Menüanzeige Abbildung 15: Restliche Probenröhrchen Abbildung 16: Die Flüssigkeitsstandanzeige Abbildung 17: Die Testeinrichtungsanzeige Abbildung 18: Die Testkonfigurationsanzeige...
Seite 6
Modell A Automatisches Advanced Osmometer - Bedienungsanleitung ® Abbildung 26: Die Erinnerungsanzeige Abbildung 27: Kalibrierprotokoll Abbildung 28: Die Systemkonfigurationsanzeige Abbildung 29: Die Benutzeranzeige Abbildung 30: Die Druckereinrichtungsanzeige Abbildung 31: Die Hardwaredetails-Anzeige Abbildung 32: Die Selbsttestanzeige Abbildung 33: Die Positionieranzeige Abbildung 34: Die Datum/Uhrzeit-Anzeige Abbildung 35: Die LAN-Einrichtungsanzeige Abbildung 36: Die LIS-Einrichtungsanzeige Abbildung 37: Die Hilfe-Anzeige...
Seite 7
Inhaltsverzeichnis Anhänge Anhang A — Fehlersuche-Tabelle Anhang B — Technische Daten Anhang C — Anwendbare Normen und Zulassungen Anhang D— Drucken der Testergebnisse Anhang E — Ergänzendes Laborinformationssystem Anhang F — Verwendete Symbole Anhang G — Garantie und Gewährleistungen Anhang H — Produktentsorgung und Recycling Anhang I —...
Seite 8
Modell A Automatisches Advanced Osmometer - Bedienungsanleitung ® Notizen: viii...
Sicherheitshinweise Die Warn- und Vorsichtshinweise in dieser Bedienungsanleitung müssen gelesen und beachtet werden, um die Gefahr von Verletzungen, Elektroschock, Brand und Beschädigung des Geräts minimal zu halten. • Wenn das Gerät in einer Weise verwendet wird, die nicht seiner Konstruktion, der Bedienungsanleitung oder den Herstellerempfehlungen entspricht, kann die Funktion derart beeinträchtigt werden, dass das Gerät eine Gefahrenquelle darstellt.
Modell A Automatisches Advanced Osmometer - Bedienungsanleitung ® Dieses Symbol zeigt an, dass Wechselstrom (AC) vorhanden ist. Dieses Symbol zeigt das Vorhandensein einer Sicherung an. Dieses Symbol zeigt das Vorliegen einer Schutzerdung an. Dieses Symbol zeigt an, dass das Gerät EINGESCHALTET ist. Dieses Symbol zeigt an, dass das Gerät AUSGESCHALTET ist.
Abdeckungen betreiben. FCC-Bestimmungen WARNHINWEIS: Bei Änderungen oder Modifizierungen am Gerät, die • nicht ausdrücklich von Advanced Instruments genehmigt werden, wird eventuell die Betriebszulassung nichtig. • Dieses Gerät wurde getestet und entspricht den Grenzwerten für ein digitales Gerät der Klasse B gemäß Teil 15 der FCC-Richtlinien. Diese Grenzwerte dienen dazu, in Wohngebieten einen angemessenen Schutz gegen schädliche Störungen sicherzustellen.
Seite 12
Modell A Automatisches Advanced Osmometer - Bedienungsanleitung ® - Empfangsantenne neu ausrichten oder an einem anderen Ort aufstellen. - Den Abstand zwischen Gerät und Empfänger vergrößern. - Gerät an einen anderen Stromkreis als den Empfänger anschließen. - Einen Fachhändler oder einen kompetenten Radio-/Fernsehtechniker konsultieren.
Verbrauchsmaterialien, Ersatzteile und Zubehör Zur Bestellung von Ersatz- oder Zubehörteilen setzen Sie sich bitte mit der Kundendienstabteilung von Advanced Instruments unter einer der folgenden Rufnummern in Verbindung. • 800-225-4034 (gebührenfrei in den USA und Kanada) • +1 781-320-9000 (andere Länder) •...
Seite 14
Modell A Automatisches Advanced Osmometer - Bedienungsanleitung ® ARTIKELBEZEICHNUNG ART.- NR. Karusselladapter, Protinol ® 280 mOsm 200535 Karusselladapter, Protinol ® 320 mOsm 200536 Karusselladapter, Renol™ 300 mOsm 200537 Karusselladapter, Renol™ 800 mOsm 200538 200222 Systemflüssigkeit, 500-ml-Flasche Netzkabel (Spannung und Land angeben) 200005UG Bedienungsanleitung FLA835...
Seite 15
Instruments-Marke mit dem Gerät verwendet werden. Von einer Verwendung von Verbrauchsmaterialien anderer Hersteller als Advanced Instruments wird abgeraten, da diese die Systemkalibrierung, Leistung und Funktion beeinträchtigen können. Informationen zum Bezug dieser Standards und Kontrollen erhalten Sie bei Advanced Instruments oder unseren autorisierten Vertretern.
Seite 16
Modell A Automatisches Advanced Osmometer - Bedienungsanleitung ® Notizen:...
Einleitung Verwendungszweck Advanced Osmometer beruhen auf der Technik der Gefrierpunkterniedrigung zur Messung der Osmolalität. Osmolalität ist die Gesamtsolutkonzentration einer wässrigen Lösung. Osmometer messen die Anzahl der Solutpartikel, unabhängig vom Molekulargewicht oder der Ionenladung. Diese Informationen sind für die folgenden Fachgebiete von Nutzen: Klinische Medizin, Notfall- und Sportmedizin Medizinische Forschung Biotechnologie und pharmazeutische Forschung...
Modell A Automatisches Advanced Osmometer - Bedienungsanleitung ® Prinzipien der Gefrierpunkt-Osmometrie Wenn ein gelöster Stoff (Solut) in einem reinen Lösungsmittel aufgelöst wird, verändern sich die Eigenschaften der Lösung wie folgt: der Gefrierpunkt erniedrigt sich, • der Siedepunkt erhöht sich, • der osmotische Druck erhöht sich, •...
Einleitung Mit allen kolligativen Eigenschaften sind ähnliche Probleme verbunden. Obwohl sich jede der kolligativen Eigenschaften in direktem Verhältnis mit der Solutkonzentration ändert, erfordert jede einen anderen Messmodus und eine andere Messeinheit. Osmolalität ist eine häufig verwendete Einheit zur Konzentrationsmessung. Mit ihr können alle kolligativen Eigenschaften miteinander und zu anderen Konzentrationseinheiten in Beziehung gesetzt werden.
Modell A Automatisches Advanced Osmometer - Bedienungsanleitung ® Hochempfindliche Thermistorfühler (Sonden) überwachen die Probentemperatur und steuern das thermoelektrische Kühlelement. Mikroprozessorkontrolle und automatischer Betrieb halten die durch die Bedienerverfahren bedingte Ungenauigkeit auf einem Mindestmaß. Die folgende Standard-Gefrierkurve illustriert den Verlauf der Probentemperatur im Gefrierzyklus und zeigt die Wirkung des Instruments in jedem Stadium des Zyklus auf.
Seite 21
Einleitung Gebräuchliche Konzentrationseinheiten: • Molalität: Mole Solut pro kg reinen Lösungsmittels. • Osmolalität: Osmole von Solutteilchen pro kg reinen Lösungsmittels. Wie oben erwähnt, werden die meisten ionischen Solute nicht vollständig aufgespalten. Osmolalität ist eine Konzentrationseinheit, die den Dissoziationseffekt berücksichtigt. Osmolalität wird für gewöhnlich in mOsm/kg H O ausgedrückt.
Seite 22
Modell A Automatisches Advanced Osmometer - Bedienungsanleitung ® Unterkühlung: Die Tendenz einer Substanz, im flüssigen Zustand zu bleiben, wenn sie unter ihren Gefrierpunkt abgekühlt wird. Kristallisierungstemperatur: Unterkühlung ist bei wässrigen Lösungen die zuverlässigste Methode, Gefrieren (d.h. Kristallisierung) auszulösen. Schütteln der Lösung (Freeze Pulse) im unterkühlten Zustand regt die Kristallbildung an. Die Kristallisierungstemperatur ist die Temperatur, bei der die Kristallisation ausgelöst wird.
Sie unbedingt Kapitel 2 — Betrieb des Geräts, bevor Sie versuchen, Tests mit diesem Gerät durchzuführen. Detaillierte Dokumentationen für die Installations- und Betriebsqualifizierung erhalten Sie bei Advanced Instruments oder einem autorisierten Händler. Schritt 1 — Wahl eines geeigneten Standorts für das Gerät Kriterien für die Wahl des Aufstellungsort Ihres neuen Osmometers:...
Sie die Kartons und das Verpackungsmaterial auf, so dass sie vom Versicherungsvertreter inspiziert werden können. Die Spedition, der Händler und Advanced Instruments müssen innerhalb von 24 Stunden unterrichtet werden, damit die Garantie und Versicherung in Anspruch genommen werden können. Lassen Sie die Artikel von der Spedition inspizieren, füllen Sie das Formular zur Meldung verborgener Schäden („Report of Concealed...
Modell A Automatisches Advanced Osmometer - Bedienungsanleitung ® Schritt 3 — Entfernen der Transportsicherungen ACHTUNG Vor dem Einschalten der Stromversorgung müssen alle Transportsicherungen aus dem Osmometer und Pipettiersystem entfernt werden. Andernfalls werden die Motoren beschädigt. 1. Die Vordertür des Osmometers öffnen. Die Pipettiereinheit befindet sich in der Mitte des Arbeitsbereichs.
Installation und Konfiguration Zum Entfernen der vertikalen Einlage lösen Zum Entfernen der Transportsicherung lösen Transportposition Verstaute Position Abbildung 2: Transportsicherung aus dem Osmometer-Modul entfernen Schritt 4 — Einlegen des Druckerpapiers 1. Den Freigabeknopf der Druckerabdeckung (befindet sich direkt vor der Druckerabdeckung) ganz eindrücken und die Druckerabdeckung anheben.
Seite 28
Modell A Automatisches Advanced Osmometer - Bedienungsanleitung ® Drucker Touchscreen- Tastatur Anzeige Pipettiersystem Spritzenpumpe Befestigungsschr auben (3) der vertikalen Einlage Abfallflasche Systemflüssi Vertikale Einlage gkeitsflasche des Osmometers Osmometer- Drehteller, Abstreiferring, Abstreiferring- Abdeckung Primäres Probenkarussell Reinigungsstation Abbildung 3: A O Komponenten und Regler...
Seite 29
Installation und Konfiguration Etwa 15 cm Papier von der Papierrolle abrollen. Den Kunststoffhalter in die Papierrolle stecken. Papierrolle und Walze in die keilförmigen Walzenträger einsetzen (siehe oben rechts im Foto der Abbildung 4). Darauf achten, dass die Papierrolle Abbildung 4: Druckerpapier einlegen...
Modell A Automatisches Advanced Osmometer - Bedienungsanleitung ® wie gezeigt ausgerichtet ist, d. h. dass die Zufuhr von der Rollenunterseite aus erfolgt. Wenn beide Enden der Walze richtig positioniert sind, ist die Papierrolle exakt waagerecht. Ist die Papierrolle nicht waagerecht, muss die Walze zwischen den Walzenführungen vorsichtig eingesetzt werden.
Installation und Konfiguration Strommodul USB- Anschlüsse (4) (Rückseite und Seite) Netzschalter (Seite) Ethernet-Anschluss Abbildung 5: Rückwand Schritt 6 — Einschalten des Geräts 1. Die Buchse des Netzkabels am Strommodul (Abbildung 5) an der Rückseite des Geräts einstecken. Den Stecker des Netzkabels in die Wandsteckdose einstecken.
Modell A Automatisches Advanced Osmometer - Bedienungsanleitung ® Abbildung 6: Hauptanzeige Schritt 7 — Einbau des Osmometer-Drehtellers und primären Probenkarussells 1. In jede der 20 Positionen des Osmometer-Drehtellers ein Kunststoffprobenröhrchen (Einmalprodukt) einsetzen. Einen Abstreiferring auf den Drehteller geben und darauf achten, dass sich die Lasche des Abstreiferrings in der Aussparung des Drehtellers befindet.
Installation und Konfiguration Osmometer - Drehteller Primäres Probenkarussell Abbildung 7: Osmometer-Drehteller und primäres Probenkarussell installieren 4. Das primäre Röhrchenkarussell auf der linksseitigen Karussellspindel des Instrumentes anbringen (Abbildung 7). Das Karussell unter Drehen auf die dazugehörige Spindel schieben und wie in Schritt 3 sichern. Schritt 8 —...
Modell A Automatisches Advanced Osmometer - Bedienungsanleitung ® Schritt 9 — Entlüften des Pipettiersystems Beim erstmaligen Einschalten des Geräts muss das Pipettiersystem wie folgt entlüftet werden: 1. Von der Hauptanzeige aus mittels Touchscreen oder Tastatur die Flüssigkeitsstand-Taste auswählen, um die Flüssigkeitsstandanzeige zu öffnen (Abbildung 8).
Installation und Konfiguration Schritt 10 — Ausführen einer Systemdiagnose 1. Mittels Touchscreen oder Tastatur zur Hauptanzeige (Abbildung 7) zurückkehren. 2. Auf der Hauptanzeige die Menü-Taste und anschließend die Taste Testeinrichtung drücken, um zur Testeinrichtungsanzeige zu gelangen. Wählen Sie gemäß dem Standardprotokoll Ihres Labors einen oder mehrere Tests für die Ausführung aus.
Modell A Automatisches Advanced Osmometer - Bedienungsanleitung ® 4. Öffnen Sie die Vordertür und setzen Sie den Adapter für die Clinitrol™ Referenzlösungsampulle in die Position des primären Karussells, die auf der Meldungsanzeige angezeigt ist. Vergewissern Sie sich, dass der Barcode am Adapter so ausgerichtet ist, dass er im Röhrchenhalterschlitz sichtbar ist (Abbildung 9).
Installation und Konfiguration Kalibrierung vor dem eigentlichen Testen der Proben mittels Kalibrierstandards für den niedrigen und/oder hohen Bereich erneut geprüft werden. Die Zahl und Art der von Ihnen durchgeführten Tests hängt vom Standardprotokoll Ihres Labors ab. Testen Sie diese Materialien unter Einsatz der in Kapitel 2 beschriebenen Betriebsverfahren.
Seite 38
Modell A Automatisches Advanced Osmometer - Bedienungsanleitung ® Notizen:...
Betrieb des Geräts Zum ordnungsgemäßen Betrieb des Geräts ist es wichtig, dass Sie die Anweisungen in diesem Abschnitt lesen und befolgen. Informationen zum Kalibrieren finden Sie in Kapitel 4 — Kalibrierung. Warnhinweise zu gefährlichen Stoffen WARNHINWEIS: Alle biogefährlichen Materialien müssen im •...
Modell A Automatisches Advanced Osmometer - Bedienungsanleitung ® sondern auch eine einheitliche Pipettierung garantiert. Während des unbeaufsichtigten Betriebs werden automatisch die Barcodes eingelesen, um sicherzustellen, dass die vom A O gemessenen Werte mit den richtigen Probenröhrchen, aus denen sie entnommen wurden, übereinstimmen. Kalibrierung und Linearitätsprüfungen des A O laufen ebenfalls ohne Benutzereingriff ab.
Betrieb des Geräts Primäres Probenkarussell (Abbildung 3) Das primäre Probenkarussell nimmt bis zu 20 primäre Probenröhrchen auf. Das Gerät ist für die Erfassung der Proben aus folgenden Arten von primären Röhrchen ausgeführt: • Glas oder Kunststoff. • 75 bis 100 mm lang. •...
Seite 42
Modell A Automatisches Advanced Osmometer - Bedienungsanleitung ® Werden kleinere Probenvolumen als diese Mindestmengen verwendet, besteht die Gefahr, dass: • zu wenig Probenvolumen für die Messung aspiriert wird. • die Pipettiervorrichtung auf den Boden der Probenvorlage aufschlägt und das Produkt oder die Vorlage beschädigt wird. HINWEISE •...
Betrieb des Geräts Für das Testen der Referenzlösungen, Kontrollen und Kalibrierstandards von Advanced Instruments in Ampullen und Durchstechflaschen steht eine Reihe von Adaptern zur Verfügung. Die Adapter werden so in das primäre Probenkarussell gestellt, dass sie die Laschen am Boden der Röhrchenhalter des Karussells berühren.
Andernfalls wird die Pumpe beschädigt. Osmometer-Drehteller (Abbildung 3) Der Osmometer-Drehteller nimmt 20 Einmalprobenröhrchen mit je 100 µl von Advanced Instruments auf. Des Weiteren sind Vorrichtungen für das Anbringen des Abstreiferrings, der nach jedem Test zum Reinigen des Probenfühlers verwendet wird, vorgesehen.
Betrieb des Geräts Flüssigkeitsflaschen (Abbildung 3) Das Flüssigkeitsmanagementsystem enthält keine Sensoren für die Erkennung des Flüssigkeitsstands. Deshalb muss nach dem Auswechseln der Systemflüssigkeitsflasche oder Entleeren der Abfallflasche die Rücksetztaste gedrückt werden. Geschieht das nicht, sind die durch die Software angezeigten Flüssigkeitsstände falsch bzw.
Seite 46
Modell A Automatisches Advanced Osmometer - Bedienungsanleitung ® Mess- und Regelelektronik (intern) Die Mess- und Regelelektronik sorgt für die automatische Übertragung der flüssigen Probe aus einem primären Röhrchen in ein Probenröhrchen, Messung des Gefrierpunkts der Probe und Ausgabe des Ergebnisberichts auf dem Einplatinen-Computer.
Seite 47
Betrieb des Geräts Integrierter Barcodescanner Der integrierte Barcodescanner liest die probenspezifischen Etiketten auf den primären Probenröhrchen. Der Scanner kann die folgenden Barcodes lesen: • Code 39 • Code 128 • Codabar • ITF-14 Die an den primären Probenröhrchen angebrachten Barcodeetiketten müssen folgende Kriterien erfüllen: •...
Modell A Automatisches Advanced Osmometer - Bedienungsanleitung ® Der Scanner kann außerdem die folgenden Barcodes lesen: • Industriell 2 von 5 • Code 93 • GS1- 128 • UPC/EAN Ein-/Ausgabeschnittstellen Ein Ethernet-Anschluss ist für die Verbindung mit einem LAN vorgesehen. Für die Verbindung mit externen Geräten, wie Computer, USB-Laufwerk, externer Drucker, Tastatur, Maus oder externer Barcodescanner, sind vier USB-Anschlüsse vorhanden.
Seite 49
Betrieb des Geräts Kühlkammer Abbildung 10: Kühlkammer Probenreste durch einen Einmalabstreiferring vom Probenfühler entfernt. Dadurch wird eine Übertragung von Probe zu Probe vermieden. Gefrierkammer (Abbildung 10) Die Gefrierkammer enthält einen thermoelektrischen (Peltier) Halbleiterkühler zum Unterkühlen der Probe. Touchscreen-Farbbildschirm (Abbildung 3) Der Touchscreen-Farbbildschirm zeigt: •...
Modell A Automatisches Advanced Osmometer - Bedienungsanleitung ® ACHTUNG Die Spritzenpumpe darf nicht längere Zeit ohne Flüssigkeit betrieben werden. Dies könnte eine Beschädigung der Spritzeneinheit zur Folge haben. Tastatur (Abbildung 3) Über die Tastatur werden die Eingaben in den integrierten Computer gemacht. Layout und Funktionen der Tastaturschalter sind in Kapitel 5 auf Abbildung 12 gezeigt.
Betrieb des Geräts USB-Anschlüsse (Universal-Serial-Bus) (Abbildung 6) Die USB-Anschlüsse befinden sich an der Rückseite und an der linken Seite des Geräts und können zum Anschließen von externen Geräten mit USB Version 1.0, 1.1 oder 2.0 (z. B. Drucker oder Handscanner) verwendet werden. Auch Speichergeräte können angeschlossen werden, um Daten auf einen anderen Computer zu übertragen.
Seite 52
Modell A Automatisches Advanced Osmometer - Bedienungsanleitung ® • Das primäre Karussell dreht sich zur Bestimmung der Lage der primären Probenröhrchen und der Lesbarkeit der Barcodeetiketten. Wenn keine Barcodes erkannt werden, fordert die Software auf, die Codes manuell einzugeben oder ohne Verwendung einer Probenkennung fortzufahren. •...
Betrieb des Geräts • Die Probensonde wird aus dem Abstreifring wieder nach oben gefahren. Der Drehteller dreht sich nun, um den nächsten freien Probenbecher in der Pipettenabgabeposition zu positionieren. • Das Messergebnis wird vom Osmometer auf dem Touchscreen angezeigt. • Das Pipettiersystem wird aus der Reinigungsstation gehoben.
Modell A Automatisches Advanced Osmometer - Bedienungsanleitung ® Tipps zur Reproduzierbarkeit 1. Die Sauberkeit des Probenröhrchens ist äußerst wichtig für die Reproduzierbarkeit. Für jeden Test müssen saubere Probenröhrchen verwendet werden. 2. Alle Proben sollten vor einem Test auf gleiche Weise behandelt werden.
Betrieb des Geräts HINWEISE • Zur Gewährleistung der richtigen Erkennung des Flüssigkeitsstands beim Messen von Flüssigkeiten mit extrem niedrigen dielektrischen Eigenschaften (wie deionisiertes Wasser), sollte das verwendete primäre Röhrchen fast ganz mit Flüssigkeit gefüllt werden. • Bei der Prüfung von Proben in Ampullen kann die richtige Erkennung des Flüssigkeitsstands sichergestellt werden, indem jeglicher Flüssigkeitsfilm an der Ampullenöffnung vorsichtig durch Abtupfen mit einem fusselfreien Tuch entfernt wird.
Modell A Automatisches Advanced Osmometer - Bedienungsanleitung ® Öffnen Sie nach Verwirbeln vorsichtig eine Ampulle der gewählten Lösung. Unter Verwendung des mitgelieferten Adapters die Ampulle in das primäre Karussell setzen. 2. Das Röhrchen, das die zu prüfende Probe enthält, in das primäre Karussell setzen.
Betrieb des Geräts Messfehler Gelegentlich kann es vorkommen, dass ein Test nicht bis zum Ende ausgeführt und eine Fehlermeldung angezeigt wird. Eine Erläuterung aller Fehlermeldungen ist unter „Tabelle: Fehlersuche“ im Anhang A am Ende dieser Bedienungsanleitung zu finden. HINWEIS Falls beim Testen von Proben im unteren mOsm-Bereich bei Verwendung des kompletten Bereichs die Fehlermeldung „Probe vorzeitig gefroren“...
Seite 58
Modell A Automatisches Advanced Osmometer - Bedienungsanleitung ® Notizen:...
Standards und Qualitätskontrolle Reproduzierbarkeit und Genauigkeit Zwei wichtige Maße der Qualitätskontrolle sind Reproduzierbarkeit und Genauigkeit. Reproduzierbarkeit wird manchmal auch als „Wiederholbarkeit“ oder „Präzision“ bezeichnet. Diese Reproduzierbarkeit ist in fast allen Formen von Messungen notwendig und eine fundamentale Voraussetzung für Genauigkeit. Reproduzierbarkeit ist jedoch nicht Genauigkeit, sondern eine Voraussetzung für Genauigkeit.
Für die Bestellung von Protinol ® und Renol™ wenden Sie sich bitte an Ihren Advanced Instruments Vertreter. Bitte beachten Sie die Richtlinien und/oder Anforderungen von Ihren Berufsverbänden und Aufsichtsgremien und beziehen Sie sich auf die hier enthaltenen Empfehlungen. Die für die Verwendung mit dem A O bestimmten Standards und Kontrollen sind mit Barcodes gekennzeichnet, die entweder auf den Adaptern für die...
Zustand verändert oder verschiebt sich nicht. Befolgen Sie die Qualitätskontrollanforderungen Ihrer Industrieverbände und Ihrer Aufsichtsbehörden. Advanced Instruments empfiehlt den folgenden Zeitplan für Qualitätskontrollen, um eine einwandfreie Funktion, Ergebnisberichtausgabe und Einhaltung guter Laborpraktiken (GLP) zu gewährleisten: a. Ein Probenröhrchen Clinitrol™ 290 Referenzlösung sollte täglich, pro Schicht bzw.
Seite 62
Modell A Automatisches Advanced Osmometer - Bedienungsanleitung ® eines Audit-Trails, der mit Patientenergebnissen verknüpft werden kann, täglich, pro Schicht oder bei jedem Einsatz des Systems durchgeführt werden. c. Wenn an Ihrem Labor eine Linearitätsprüfung des Systems gefordert wird, prüfen Sie die Linearität mit dem 5-stufigen Osmolalität- Linearitätssatz.
Kalibrierung In diesem Kapitel wird das Kalibrierverfahren für das Gerät beschrieben. Bei Fragen oder Problemen mit dem Kalibrierverfahren lesen Sie bitte Kapitel 6 — Fehlersuche und Wartung. Kalibrierverfahren Das Kalibrieren des A O ist ein automatischer Vorgang. Folgen Sie dem nachstehend empfohlenen Verfahren, indem Sie einfach Kalibrieren wählen und die Gefrierpunktmessungen mit jedem für den gewählten Bereich erforderlichen Kalibrierstandard einleiten.
Seite 64
Modell A Automatisches Advanced Osmometer - Bedienungsanleitung ® Beide Bereiche wurden vom Hersteller im Werk kalibriert. Eine erneute Kalibrierung des A O muss nach jeder Veränderung des Proben- oder Blockfühlerwiderstands oder nach Wartungsarbeiten durchgeführt werden. Vor Beginn einer Kalibriersequenz muss Folgendes geprüft werden: •...
Kalibrierung Abbildung 11: Die Kalibrieranzeige 4. Das Gerät prüft, ob die Kalibrierlösungen in den richtigen Positionen eingesetzt sind. 5. Wenn die Kalibrierlösungen richtig identifiziert werden können, führt das Gerät automatisch fünf Replikate von jedem primären Probenröhrchen aus. 6. Am Ende der Kalibriervorgänge wird der aktuelle Kalibrierstatus als Kalibrierung OK angezeigt.
Seite 66
Modell A Automatisches Advanced Osmometer - Bedienungsanleitung ® • Durch Drücken von Stopp während der Kalibrierung wird die aktuelle Kalibriermessung abgebrochen. Wird Stopp ein zweites Mal gedrückt, bricht das System die Kalibrierung ab und die vorherige Kalibrierung wird beibehalten. • Während einer Kalibrierung können nur Kalibriermessungen durchgeführt werden.
Benutzerschnittstelle O grafische Benutzeroberfläche Die grafische Benutzeroberfläche des A O ist benutzerfreundlich und speziell für den Gebrauch im Laborumfeld ausgeführt. Die großen Tasten auf dem Touchscreen können mit einer behandschuhten Hand bedient werden. Außerdem kann die angeschlossene Tastatur für alle Funktionen des Touchscreens verwendet werden.
Seite 68
Modell A Automatisches Advanced Osmometer - Bedienungsanleitung ® Restliche Röhrchen-Taste Systemstatusanzeige Stopp-Taste Anzeige für Primäres Probenkarussell Start-Taste STAT-Proben- Taste Flüssigkeitsstand- Taste Anzeigebereich für Menütaste Testinformationen Testanzeige-Taste Abbildung 13: A O Hauptanzeige ist. Die vier Pfeiltasten und die mittlere grüne Taste werden zum Navigieren durch die Anzeigen verwendet.
Benutzerschnittstelle Abbildung 14: Die Menüanzeige Des Weiteren ist keine Anmeldung im System notwendig. Benutzernamen und, falls erforderlich, Kennwörter werden nur für Unterlagenführungszwecke oder für beschränkte Zugriffsrechte (Supervisor-Modus) eingegeben. Nur wenn die Option Benutzer-ID erforderlich angekreuzt ist (siehe Abschnitt über die Testkonfigurationsanzeige später in diesem Kapitel), wird beim Starten eines Tests zur Eingabe des Benutzernamens aufgefordert.
Seite 70
Modell A Automatisches Advanced Osmometer - Bedienungsanleitung ® Primäre Röhrchenfarbe Röhrchenstatus/Zustand Grau Kein Röhrchen oder unbekanntes Röhrchen Weiß Bereit zur Probenahme Gelb Probe wird gerade gemessen Grün Probenmessung fertig gestellt Fehler bei der Messung Tabelle 4: Primäre Probenstatusanzeige Die primäre Karussellanzeige enthält zwei Textabschnitte. Im oberen Abschnitt werden Nummer und ID des jeweils gewählten primären Probenröhrchens angegeben (wenn bekannt).
Benutzerschnittstelle • Wird im Osmometermodule gerade ein Test an einer Probe durchgeführt, wird der Test fortgesetzt. Am Ende des Tests hebt sich der Fühler aus dem Probenröhrchen und der Drehteller dreht sich so, dass der Fühler durch den Abstreifring gereinigt wird. ACHTUNG Der Drehteller des Osmometermoduls darf nicht sofort nach Drücken der Stopp-Taste abgenommen werden.
Modell A Automatisches Advanced Osmometer - Bedienungsanleitung ® Menütaste Durch Drücken der Menü-Taste wird die später in diesem Kapitel beschriebene Menüanzeige eingeblendet (Abbildung 14). Restliche Röhrchen-Taste Durch Drücken der Restliche Röhrchen-Taste wird die Anzahl der verbleibenden, nicht verwendeten Osmometer-Probenröhrchen angezeigt. Nach Drücken dieser Taste wird die in Abbildung 15 gezeigte Anzeige eingeblendet.
Seite 73
Benutzerschnittstelle der Systemflüssigkeitsflasche oder Entleeren der Abfallflasche muss die Rücksetz-Taste mindestens drei Sekunden lang gedrückt werden, um den Flüssigkeitsstand zurückzusetzen. Nach dem Wechseln der Systemflüssigkeitsflasche oder bei einem anderweitigen Entleeren der Systemschläuche muss die Entlüften-Taste gedrückt werden, um Flüssigkeit in das System aufzuziehen.
Modell A Automatisches Advanced Osmometer - Bedienungsanleitung ® Testanzeige-Taste Während des Tests bewegt sich der Pfeil auf der Testanzeige-Taste. Menüanzeige Nach Drücken der Menü-Taste ändert sich die Anzeige wie oben gezeigt (Abbildung 14). Beim Drücken jeder der sechs großen Bildschirmtasten wird eine andere Anzeige aufgerufen.
Benutzerschnittstelle das A O integrierte Protokolle mit häufig verwendeten Einstellungen zur Verfügung. Diese integrierten Protokolle sind mit einem „•“ vor dem Namen in der Liste gekennzeichnet. Speichern-Taste Durch Drücken der Speichern-Taste werden die an einem „Benannten Protokoll“ vorgenommenen Änderungen gespeichert. Bei den integrierten Protokollen können keine Änderungen vorgenommen oder gespeichert werden.
Seite 76
Modell A Automatisches Advanced Osmometer - Bedienungsanleitung ® Abbildung 18: Die Testkonfigurationsanzeige Das A O hat zwei Messbereiche: Unterer Bereich 0 bis 2000 mOsm/kg H Ganzer Bereich 0 bis 4000 mOsm/kg H Bei der Planung der Verwendung Ihres A O sollten Sie beide Bereiche in Betracht ziehen und beurteilen, welcher Bereich sich für Ihren Verwendungszweck am besten eignet.
Benutzerschnittstelle veröffentlichten Spezifikationen über den ganzen Bereich von 0 bis 4000 mOsm optimiert wurde, können Ergebnisse an einem bestimmten Punkt innerhalb des Bereichs von 0 bis 2000 mOsm eventuell nicht so genau sein, wie die beim Messen im Niedrigen Bereich erzielten Ergebnisse. Zur Bestimmung des optimalen Bereichs für die jeweilige Anwendung sollten eine oder mehrere Proben mit bekannter Osmolalität nahe dem Wert der unbekannten Proben im Niedrigen Bereich und Ganzen Bereich gemessen...
Seite 78
Modell A Automatisches Advanced Osmometer - Bedienungsanleitung ® Eingabe aller Probenkennungen Wenn diese Taste markiert ist, wird nach Drücken der Start-Taste ein Eingabebildschirm (Abbildung 19) eingeblendet. Zum Eingeben einer ID wird lediglich das Röhrchensymbol berührt und dann wird die ID in dem eingeblendeten Eingabefeld eingeben (siehe Beschreibung des Texteingabefelds später in diesem Kapitel).
Benutzerschnittstelle Benannte Protokolle verwenden Wenn diese Taste markiert ist, sind benannten Protokolle aktiviert. Ein „Benanntes Protokoll“ muss im Listenfeld der Testeinrichtungsanzeige ausgewählt werden. Wenn diese Taste nicht markiert ist, sind die Einstellungen auf der Testeinrichtungsanzeige weiterhin aktiviert. In diesem Fall sind Testprotokoll-Listenfeld sowie die Tasten Speichern, Speichern unter und Löschen nicht sichtbar.
Modell A Automatisches Advanced Osmometer - Bedienungsanleitung ® Abbildung 20: Die Kontrolllösungenanzeige • Grenzen (+/-): Zulässige Abweichung vom erwarteten Wert. Dieser Wert wird, wie unten beschrieben, für die Bestimmung der Maßnahme bei Messwerten außerhalb der gesetzten Grenzen angewendet. Kontrolle bearbeiten Wenn eine Kontrolle gewählt ist und die Taste Kontrolle bearbeiten gedrückt wird, erscheint die in Abbildung 21 gezeigte Anzeige.
Benutzerschnittstelle Abbildung 21: Die Kontrollenbearbeitungsanzeige Kontrolle löschen Wenn bei gewählter Kontrolle die Taste Kontrolle löschen gedrückt wird, erscheint eine Meldung, die zur Bestätigung der Löschung einer Kontrolllösung auffordert. Beachten Sie, dass nur örtlich festgelegte Kontrollen gelöscht werden können. Die Taste Löschen ist deaktiviert, wenn eine integrierte Kontrolllösung aus der Tabellenkalkulation ausgewählt wird.
Seite 82
Modell A Automatisches Advanced Osmometer - Bedienungsanleitung ® Abbildung 22: Die Levey-Jennings-Diagrammanzeige Maßnahme bei Grenzwertüberschreitung Nach Drücken der Taste Maßnahme bei Grenzwertüberschreitung wird die Anzeige für Maßnahme bei Grenzwertüberschreitung (Abbildung 23) angezeigt. Sie kann zur Bestimmung der notwendigen Maßnahme bei einer Überschreitung der in der Tabellenkalkulation vorgegebenen Grenzwerte einer Abbildung 23: Maßnahme bei Grenzwertüberschreitung-Anzeige...
Seite 83
Benutzerschnittstelle Kontrolllösung herangezogen werden. Wenn Keine markiert ist, wird keine Maßnahme ergriffen. Wenn Warnung allein markiert ist, wird der Bediener nur durch eine Meldung aufmerksam gemacht. Ist Instrument stoppen markiert, sind keine weiteren Probenmessungen möglich, bis der Zustand durch einen erneuten Durchlauf der Kontrolllösung, Messen einer neuen Charge von Kontrolllösungen oder eine andere Maßnahme behoben wurde.
Modell A Automatisches Advanced Osmometer - Bedienungsanleitung ® Kalibrieranzeige (Abbildung 25) Status Der Fortschritt der Kalibrierung wird auf einer einzeiligen Anzeige angezeigt. Dabei ändert sich auch die Farbe des Hintergrunds, wobei ein roter Hintergrund auf einen Fehler hinweist. Bereich der Kalibrierung Das Gerät kann in jeweils einem von zwei Bereichen (Niedriger oder Ganzer Bereich) kalibriert werden.
Seite 85
Benutzerschnittstelle Erinnerungen Nach Drücken der Erinnerungen-Taste wird die Erinnerung für die Einrichtung der Kalibrierung (Abbildung 26) angezeigt. Falls gewünscht, können auf dieser Anzeige Erinnerungsmeldungen für die regelmäßigen Neukalibrierungen eingerichtet werden. Die zwei Tasten oben auf der Anzeige können zur Wahl des Bereichs (Niedriger oder Ganzer Bereich) für die Erinnerung markiert werden.
Seite 86
Modell A Automatisches Advanced Osmometer - Bedienungsanleitung ® fehlerfrei ist. Ein „O“ in einem roten Viereck bedeutet, dass ein Fehler vorliegt. Wenn bei mehr als zwei Replikaten für einen bestimmten Kalibrator ein Fehler auftritt, muss die Kalibrierung wiederholt werden. Stopp-Taste Mit der Stopp-Taste kann eine Kalibrierung angehalten werden.
Benutzerschnittstelle Systemkonfigurationsanzeige Auf der Systemkonfigurationsanzeige (Abbildung 28) werden die allgemeinen Optionen des Geräts eingestellt. Wenn ein Kennwortschutz für die Supervisor- Gruppe aktiviert ist, wird bei den meisten Optionen auf dieser Anzeige zur Eingabe eines Benutzernamens und eines Kennworts aufgefordert. Der Supervisor-Modus bleibt nur für die Optionen auf dieser Anzeige aktiviert.
Durch Drücken dieser Taste wird die gesamte, im Gerät aufgezeichnete Datenbank auf einem eingesteckten USB-Stick oder im systeminternen Speicher gespeichert. Diese Datenbank kann nur mit Anwendungen der Advanced Instruments gelesen werden. Die Datenbank kann auch für diagnostische Zwecke an Advanced Instruments gesandt werden.
Durch Drücken dieser Taste werden die internen Konfigurationsparameter auf einem eingesteckten USB-Stick oder im systeminternen Speicher gespeichert. Die Parameterdatei kann nur mit Anwendungen der Advanced Instruments gelesen werden. Die Datei kann auch für diagnostische Zwecke an Advanced Instruments gesandt werden.
Modell A Automatisches Advanced Osmometer - Bedienungsanleitung ® Abbildung 29: Die Benutzeranzeige Neuer Benutzer Nach Drücken der Taste wird ein Texteingabefeld für die Eingabe des neuen Benutzernamens eingeblendet. Wenn der Kennwortschutz aktiviert ist, wird auch ein Feld für die Eingabe eines ersten Kennworts angezeigt. Anschließend wird in einer Meldung gefragt, ob dieser Benutzer der „Supervisor“-Gruppe angehören soll.
Benutzerschnittstelle Kennwort erforderlich Durch die Wahl der entsprechenden Taste auf der Benutzer-Anzeige wird der Kennwortschutz entweder für „Alle Benutzer“ oder nur für die „Supervisor“- Gruppe gewählt. Hilfe Nach Drücken dieser Taste wird die Hilfe-Anzeige (Abbildung 37), die später in diesem Kapitel beschrieben ist, aufgerufen. Druckereinrichtungsanzeige Auf der Druckereinrichtungsanzeige (Abbildung 30) wird der integrierte Drucker und optional auch ein externer Drucker eingerichtet.
Modell A Automatisches Advanced Osmometer - Bedienungsanleitung ® druckt das A O eine Meldung auf diesem Drucker, in der die Seriennummer und Softwareversion des A O sowie das Datum und die Uhrzeit angegeben sind. Konfigurieren eines externen Druckers Wenn das „Aktiviert“-Kontrollkästchen im Fenster „Externer Drucker“ auf der Druckerkonfigurationsanzeige markiert ist, druckt das A O die Testergebnisse auf dem externen Drucker aus.
Benutzerschnittstelle Abbildung 31: Die Hardwaredetails-Anzeige Detailanzeige Auf der Details-Anzeige (Abbildung 31) werden hardwarebezogene Parameter verwendet und eingestellt. Entlüften Beim Drücken dieser Taste wird eine Entlüftungsspülung mit Systemflüssigkeit durchgeführt. Das Ende der Entlüftung wird durch eine Meldung angezeigt. Hintergrundlichtstärke Mit diesem Gleitregler wird die Lichtstärke des Touchscreen-Hintergrunds verstellt, um eine optimale Anpassung an die Laborbeleuchtung zu erzielen.
Durch Drücken dieser Taste wird die Positionieranzeige (Abbildung 33), die später in diesem Kapitel beschrieben ist, aufgerufen. OsmoCal-Tool Die Verwendung dieses Tools ist dem Kundendienst oder dem Werkspersonal von Advanced Instruments vorbehalten. Osmo-Tool Die Verwendung dieses Tools ist dem Kundendienst oder dem Werkspersonal von Advanced Instruments vorbehalten.
Benutzerschnittstelle Abbildung 32: Die Selbsttestanzeige Tastatur-Testmodus Wenn diese Taste markiert ist, wird die Funktion der Tastatur deaktiviert; gleichzeitig werden Meldungen eingeblendet, die darauf hinweisen, welche Taste gedrückt wurde. Die Drucker-Vorschub-Taste ist in diesem Testmodus nicht erfasst. Lampe für Kein Papier, Lampe für Druckertür geöffnet und Netzlampe Die Häkchen (ein oder aus) entsprechen dem aktuellen Lesestatus dieser Lampen auf der Tastatur.
Modell A Automatisches Advanced Osmometer - Bedienungsanleitung ® Abbildung 33: Die Positionieranzeige Tippbetrieb-Abstand Wahl des Abstands, den jeder Motor bewegt wird, wenn eine der Pfeiltasten auf der Tastatur zum Einstellen des Tippbetriebs des X- oder Z-Motors gedrückt wird. Positionieren Eine der vorprogrammierten Positionen wählen und die Verschieben-Taste drücken, um das Pipettiersystems in diese Position zu verschieben.
Benutzerschnittstelle davon ab, welche der folgenden Tasten gedrückt wird. • Durch Drücken der Taste neben Schritt wird das Karussell um einen Schritt weiter bewegt. • Durch Drücken der Taste neben Röhrchen wird das Karussell um eine Röhrchenposition weiter bewegt. Hilfe Nach Drücken dieser Taste wird die Hilfe-Anzeige (Abbildung 37), die später in diesem Kapitel beschrieben ist, aufgerufen.
Modell A Automatisches Advanced Osmometer - Bedienungsanleitung ® LAN-Anzeige Auf der LAN-Einrichtungsanzeige (Abbildung 35) wird die Verbindung zu einem lokalen Netzwerk (LAN) eingerichtet. Eine Beschreibung der LAN- Verbindung ist im Anhang E enthalten. IP-Adresse Nach Drücken dieser Taste wird die Anzeige zum Eingeben, Ändern oder Anzeigen der aktuellen IP-Adresse aufgerufen.
Benutzerschnittstelle Sekundäre DNS Nach Drücken dieser Taste wird die Anzeige zum Eingeben, Ändern oder Anzeigen der aktuellen sekundären DNS aufgerufen. Primäre WINS Nach Drücken dieser Taste wird die Anzeige zum Eingeben, Ändern oder Anzeigen der aktuellen primären WINS aufgerufen. Sekundäre WINS Nach Drücken dieser Taste wird die Anzeige zum Eingeben, Ändern oder Anzeigen der aktuellen sekundären WINS aufgerufen.
Modell A Automatisches Advanced Osmometer - Bedienungsanleitung ® Figure 36: Die LIS-Einrichtungsanzeige Fehlersuche herangezogen werden können. Weitere Informationen sind Anhang E zu entnehmen. Aktivitätsprotokoll löschen Löscht den Inhalt des LIS-Aktivitätsprotokolls. Aktivitätsprotokoll exportieren Exportiert den Inhalt des LIS-Aktivitätsprotokolls. LIS-Zustand Zeigt den aktuellen Status der LIS-Verbindung. IP-Adresse Zeigt die aktuelle IP-Adresse.
Benutzerschnittstelle Anschlussnr. ändern Nach Drücken dieser Taste wird ein Texteingabefenster eingeblendet, in dem der am LIS-Server verwendete Anschluss geändert werden kann. Der vorgegebene Standardanschluss ist 13001. Als Server verbinden Nach Drücken dieser Taste zeigt das A O einen Anschluss an, der eine Verbindung zu der auf der LAN-Einrichtungsanzeige vorgegebenen IP-Adresse und der auf der LIS-Einrichtungsanzeige vorgegebenen Anschlussnummer akzeptiert.
Seite 102
Modell A Automatisches Advanced Osmometer - Bedienungsanleitung ® Abbildung 37: Die Kundendienstkontaktinfo-Anzeige Tabellenkalkulationsfelder • Proben-ID: Die Proben-ID, die der Probe beim Scannen des Barcodes oder durch die Eingabe des Bedieners zugewiesen wurde. Abbildung 38: Die Ergebnisanzeige...
Seite 103
Benutzerschnittstelle Bei einer Referenz- oder Kontrolllösung wird der Name verwendet, der zur Beschreibung der Lösung zugewiesen wurde. • Probentyp: Die Art der Probe (Probe oder Kontrolle). • Replikat Nr.: Die Replikatnummer für diese Probe. • Osmolalität [mOsm/kg H O]: Das Ergebnis der Messung. •...
Seite 104
Modell A Automatisches Advanced Osmometer - Bedienungsanleitung ® Abbildung 39: Die Datumsauswahlanzeige Export Durch Drücken der dieser Taste werden die in der Tabellenkalkulation angezeigten Informationen im CSV-Format (mit Komma als Trennzeichen) auf einem eingesteckten USB-Stick oder im systeminternen Speicher gespeichert. Filter Nach Drücken dieser Taste erscheint die Filteranzeige (Abbildung 40).
Meldungen von Problemen an Advanced Instruments hilfreich. Wenn die Taste Systemfehler gedrückt wird, erscheint eine Tabellenkalkulation, auf der alle Fehler (mit Zeitstempel) aufgeführt sind. Diese Angabe ist bei Meldungen von Problemen an Advanced Instruments hilfreich. Nach Drücken der Taste Kalibrierprotokolls wird die im Abschnitt...
Seite 106
ähnliche Anzeige (Abbildung 38) eingeblendet, auf der jedoch nur fehlerhafte Messungen aufgeführt sind. Diese Angabe ist bei Meldungen von Problemen an Advanced Instruments hilfreich. Wenn die Taste Protokolländerungen gedrückt wird, erscheint eine Tabellenkalkulation, auf der alle Hinzufügungen, Löschungen oder Änderungen der festgelegten Protokolle aufgeführt sind.
Benutzerschnittstelle Folgende Informationen werden angezeigt: • Gesamtzahl der getesteten Proben, • Anzahl der in den Proben enthaltenen Replikate, • Mittlere Osmolalität und • Gesamtzahl der gemeldeten Fehler. Texteingabeanzeige Die Texteingabeanzeige enthält mehrere Tasten (Abbildung 42). Im Wesentlichen sieht diese Anzeige immer gleich aus. Diese Anzeige dient zur Eingabe von Text über den Touchscreen.
Modell A Automatisches Advanced Osmometer - Bedienungsanleitung ® Alphabetisch Durch Markieren diese Taste werden die Zeichen auf der Tastatur in alphabetischer Reihenfolge angezeigt (d. h. das „a“ ist links oben, gefolgt vom „b“ usw.). Wenn diese Taste nicht markiert ist, wird das übliche „QWERTY“- Layout verwendet.
Fehlersuche und Wartung Dieses Kapitel enthält grundlegende Informationen zur Behebung von Problemen, die mit dem Osmometer auftreten können. Bitte lesen Sie alle Anweisungen sorgfältig durch. Wenn das Problem mithilfe dieser Anweisungen nicht gelöst werden kann, setzen Sie sich mit Advanced Instruments für Hot-Line ®...
Modell A Automatisches Advanced Osmometer - Bedienungsanleitung ® - Ein Gegenstand ist in das Gerät gefallen. - Das Gerät wurde fallengelassen worden oder es ist beschädigt, weil ein Gegenstand darauf gefallen ist. - Deutliche Anzeichen für Überhitzung oder Brandgeruch. - Das Gerät funktioniert nicht normal, obwohl die Betriebsverfahren befolgt werden.
Seite 111
• +1 781-320-0811 (Fax) Wenn Sie Ihr Gerät nicht in den USA oder Kanada erworben haben, setzen Sie sich bitte mit Ihrem autorisierten Advanced Instruments Händler zwecks Wartung oder Reparatur in Verbindung. Halten Sie beim Anruf bei unserem Wartungspersonal die Modell- und Seriennummer des Geräts (siehe Etikett hinten am Gerät), diese...
Seite 112
Modell A Automatisches Advanced Osmometer - Bedienungsanleitung ® 4. Trennen Sie die Röhrchenverschraubung vom Anschluss der Abfallflasche. Entfernen und entleeren Sie die Flasche. 5. Entfernen Sie das primäre Röhrchenkarussell und den Osmometer-Drehteller von den Spindeln. Verpacken Sie diese zusammen mit dem anderen Zubehör, das mit dem Gerät zurückgeschickt wird.
Mitarbeitern des Advanced Instruments Kundendienstes ausdrücklich angegeben. Die Sendung muss unter Vorauszahlung der Transportkosten an das Werk geschickt werden. Advanced Instruments kann ohne die vorherige Genehmigung vom Werk keine Nachnahmesendungen annehmen. Sie müssen die Sendung versichern oder das Schadensrisiko übernehmen.
Seite 114
Modell A Automatisches Advanced Osmometer - Bedienungsanleitung ® Spritzenschraube Abbildung 43: Spritzenschraube • Die Spritzenpumpe darf nicht länger als ein paar Zyklen trockenlaufen. • Die Spritzenpumpe auf undichte Stellen überprüfen und jegliche Probleme sofort beheben. • Verschüttungen auf und im Bereich der Pumpe sofort aufwischen. 3.
Fehlersuche und Wartung • Die Pipette säubern. Dazu ein fusselfreies, mit Isopropylalkohol oder einer Proteinentfernungslösung (z. B. Thermo Scientific Orion Cleaning Solution 900021) befeuchtetes Tuch verwenden. 4. Probenfühler Der Probenfühler muss täglich inspiziert werden, um sicherzustellen, dass er sauber und frei von Probenablagerungen ist. Probenfühler Abbildung 45: Probenfühler •...
Seite 116
Modell A Automatisches Advanced Osmometer - Bedienungsanleitung ® • Die Kappe von der Systemflüssigkeitsflasche abnehmen und den Schlauch in den Behälter mit der Reinigungslösung stecken. • Die Spritze entlüften und die Flüssigkeit 30 Minuten im Flüssigkeitsweg einwirken lassen. • Nach 30 Minuten den Schlauch der Systemflüssigkeitskappe aus dem Reinungslösungsbehälter nehmen und Lösungsreste von der Außenseite des Schlauchs abwischen.
Seite 117
Fehlersuche und Wartung Abbildung 46: Anschließen der Kunststoffspritze an der Kappe der Abfallflasche ACHTUNG 1%-iges Natriumhypochlorit ist ätzend. Vorsichtig vorgehen, um ein Überfüllen der Reinigungsstation zu vermeiden. Wenn das Natriumhypochlorit überläuft und in den Bereich unter der Arbeitsplatte eindringt, können die elektromechanischen Komponenten durch Korrosion beschädigt werden.
Seite 118
Modell A Automatisches Advanced Osmometer - Bedienungsanleitung ® • Die Spritze und den Schlauch von der Unterseite der Abfallflaschenkappe entfernen. • Die Kappe auf der Abfallflasche anbringen und fest anziehen. • Das System in mindestens 2 Zyklen mit A O Systemflüssigkeit (Art.-Nr. 200222) entlüften.
Seite 119
Fehlersuche und Wartung Abbildung 48: Daten exportieren • Wählen Sie Ja (Abbildung 48), wenn Sie die Daten vor der Löschung exportieren möchten. Wenn Sie nicht mit einem LIS- System verbunden sind, brauchen Sie in diesem Fall einen Memory- Stick (USB-Laufwerk) für den Datenexport. Abbildung 49: Datenexport bestätigen •...
Modell A Automatisches Advanced Osmometer - Bedienungsanleitung ® Abbildung 50: Datenlöschung bestätigen • Wählen Sie Ja, um alle derzeit im Gerät gespeicherten Daten zu löschen. Es wird eine Meldung eingeblendet, die bestätigt, dass die Daten gelöscht wurden und das A O neu gestartet wird.
Fehlersuche und Wartung Eine Woche oder länger: 1. Das Pipettiersystem entlüften. 2. Alle primären Probenröhrchen, gebrauchten Osmometer-Probenbecher und gebrauchten Abstreiferringe entfernen. 3. Die Abfallflasche entleeren. 4. Verschüttungen von der Arbeitsfläche abwischen. 5. Schließen Sie die Vordertür. 6. Das Gerät abschalten. 7.
Seite 122
Modell A Automatisches Advanced Osmometer - Bedienungsanleitung ® Schraubendreher oder einem ähnlichen Werkzeug. Nehmen Sie den darin befindlichen Sicherungshalter heraus. 3. Überprüfen Sie nochmals die auf den Sicherungen angegebenen Werte. Das A O stellt sich automatisch auf Spannungen zwischen 100 und 240 Volt Wechselspannung (VAC) ein, jedoch müssen Sicherungen mit den entsprechenden Nennwerten eingesetzt werden.
Wenn diese Meldung erscheint, sollte zuerst ein „Blockfühler offen?“ Neustart des Geräts versucht werden. Wenden Sie sich an den Advanced Instruments Hot- Line-Service für Anweisungen zum Prüfen, ob der Blockfühler auf der Schaltkarte des Osmometers eingesteckt ist. „Kalibrierung außer Wenn diese Meldung erscheint, zuerst prüfen,...
Seite 124
Wenn die Meldung weiterhin erscheint, den Hot-Line-Service von Advanced Instruments anrufen. Keine Reaktion beim Versuchen, das Gerät neu zu starten. Wenn das Drücken der Start- oder Problem dadurch nicht behoben werden kann, Test-Taste. den Hot-Line-Service von Advanced Instruments anrufen.
Seite 125
Kalibrierung des Geräts notwendig ist. Die Neukalibrierung unter Befolgung der Schritte in Kapitel 4 durchführen. Wenn die Fehlermeldung weiterhin erscheint, den Hot- Line-Service von Advanced Instruments anrufen. Ergebnisse sind niedriger Die Flüssigkeitsstände im Osmometer und in als erwartet oder das den Röhrchen des primären Karussells prüfen,...
Seite 126
Fehlermeldung „Probe vorzeitig gefroren“ erscheint, wechseln Sie in den unteren Bereich und testen Sie eine andere Probe. Wenn das Problem dadurch nicht behoben werden kann, den Hot-Line-Service von Advanced Instruments anrufen, um Anweisungen zum Prüfen des Blockfühlerwiderstands einzuholen. „Probenfühler offen?“...
Seite 127
(LIS) kann keine auf der LIS-Einrichtungsanzeige richtig Verbindung hergestellt konfiguriert wurden. Wenn keine Verbindung werden hergestellt werden kann, wenden Sie sich bitte an den Hot-Line-Service von Advanced Instruments und fordern Sie zusätzliche Informationen zum Verbinden des A O mit einem LIS an.
Seite 128
Modell A Automatisches Advanced Osmometer - Bedienungsanleitung ® Notizen:...
Anhang B Technische Daten Elektrik Stromversorgung: 100 bis 240 V AC (50/60 Hz) Sicherungen (2): 250 V, träge Sicherung (Typ T): 5 A Stromverbrauch: 375 Watt Speicher-Backup: 2 Integrierte Lithiumzellen; Lebensdauer 10 Jahre (typisch); (nicht vom Benutzer wartbar) 100 µl gemessen, 150 µl aspiriert Probenvolumen: Probenkapazität: Anzeige:...
Seite 130
Modell A Automatisches Advanced Osmometer - Bedienungsanleitung ® Leistung über Betriebsbedingungen Temperatur Neukalibrierung wird empfohlen bei einem Temperaturwechsel von 5° C oder mehr Wirkung: Betriebsbedingungen Temperatur: 18° C bis 35° C Luftfeuchtigkeit: 5 bis 80 % rel. LF (nicht kondensierend) Bis zu 20 mPa s (20 cP);...
Anhang C Anwendbare Normen und Zulassungen Dieses Produkt wurde gemäß den nachstehend aufgeführten US- • amerikanischen, kanadischen und europäischen Vorschriften konstruiert und hergestellt. Jegliche Modifikation dieses Produkts, die nicht ausdrücklich schriftlich vom Hersteller genehmigt wird, enthebt den Benutzer von seiner Befugnis, dieses Gerät zu betreiben, und macht zuvor erteilte Genehmigungen des Herstellers und die Rechte des Benutzers unter der Garantie ungültig.
Modell A Automatisches Advanced Osmometer - Bedienungsanleitung ® Art der aufsichtsbehördlichen Zulassung Beschreibung Dieses Produkt wurde von ETL-Testlaboren als U.S. Sicherheit konform mit den Anforderungen von UL 61010-1, „Elektrische Laborgeräte/ Teil 1: Allgemeine Bestimmungen“ zertifiziert. Das „US“ rechts unten in der ETL-Kennzeichnung ist Nachweis dieser Zertifizierung.
Seite 133
Für dieses Produkt wurden ein CB-Bericht und ein CB-Bericht CB-Zertifikat ausgestellt. Auf Anfrage ist eine Kopie CB-Zertifikat des Zertifikats erhältlich. Das Osmometer und die von Advanced Instruments U.S. FDA- hergestellten Kalibratoren und Kontrollen sind bei Zulassung der FDA des U.S. Department of Health and Human...
Seite 134
Modell A Automatisches Advanced Osmometer - Bedienungsanleitung ® Art der aufsichtsbehördlichen Zulassung Beschreibung Dieses Gerät entspricht Teil 15 der FCC- FCC - Teil 15, Bestimmungen. Der Betrieb unterliegt den folgenden Subteil Unterteil B, beiden Bedingungen: (1) Das Gerät darf keine Klasse B schädlichen Interferenzen abstrahlen und (2) muss sämtliche Interferenzen absorbieren, einschließlich...
Anhang D Drucken der Testergebnisse Das A O kann die Testergebnisse auf dem internen Drucker und auf einem externen, mit seriellem Anschluss ausgestatteten Drucker ausgeben. Der externe Druck kann ein Streifen- oder Seitendrucker sein. Bei einem externen Seitendrucker nimmt das A O automatisch ein Papierformat von 8-1/2 x 11 Zoll bzw.
Seite 136
Modell A Automatisches Advanced Osmometer - Bedienungsanleitung ® Taste zum Drucken der Testergebnisse vor Ende des Chargentests Zum Anschließen eines externen Seitendruckers am A O muss ein Edgeport/1 (oder gleichwertiges) USB-Konvertierungskabel verwendet werden. Dieses wird am seriellen Anschluss des Druckers und am USB-Anschluss des A eingesteckt.
Anhang E Ergänzendes Laborinformationssystem Das A O kann mit einem LIS oder einem Allzweck-Computer verbunden werden, um den Datenaustausch zwischen diesen Systemen zu ermöglichen. Die von der A O Systemsoftware unterstützten Kommunikationsprotokolle sind CLSI (LIS2-A2 Datenformat und LIS01-A2 Low-Level-Protokoll), sowohl bidirektional als auch unidirektional. Die Kommunikationsverbindung ermöglicht dem Hostrechner die Übertragung der Patientenaufträge auf das A O System und die Annahme der...
Seite 138
Modell A Automatisches Advanced Osmometer - Bedienungsanleitung ® Einrichten des A O für die LIS-Kommunikation Zur Konfiguration des A O für die Kommunikation mit einem LIS muss sowohl die LAN Verbindung des A O als auch die LIS-Verbindung eingerichtet werden.. Einrichten der LAN-Verbindung des A Verwenden Sie die LAN-Einrichtungsanzeige am A O, um das A...
Seite 139
Ergänzendes Laborinformationssystem Um eine dynamische IP-Adresse zu verwenden, markieren Sie das Kontrollkästchen für DHCP verwenden. In diesem Fall werden keine weiteren Einstellungen auf der LAN-Einrichtungsanzeige benötigt. Soll eine statische IP-Adresse verwendet werden, entfernen Sie die Markierung des Kontrollkästchens für DHCP verwenden und geben Sie die restlichen Informationen auf der LAN-Einrichtungsanzeige ein (Ihre IT-Abteilung kann Ihnen dabei helfen).
Seite 140
Modell A Automatisches Advanced Osmometer - Bedienungsanleitung ® Die LIS-Einrichtung muss nur einmal konfiguriert werden. A. Typische Einrichtung Entfernen Sie zuerst die Markierung von dem Kontrollkästchen LIS aktiviert. Im Normalfall werden die Kontrollkästchen Als Server verbinden und Als Server kommunizieren nicht markiert. Erfragen Sie die IP-Adresse und Anschlussnummer für Ihren LIS-Server bei Ihrer IT-Abteilung und drücken Sie die Tasten IP-Adresse ändern und Anschlussnr.
Ergänzendes Laborinformationssystem Einstellungen für Rückwärtskompatibilität Neuere Versionen der A O Software enthalten mehrere Änderungen im LIS-Kommunikationsprotokoll, die mit früheren Softwareversionen nicht mehr übereinstimmen. Zur Unterstützung von Installationen, die mit früheren Softwareversionen eine LIS-Kommunikation hergestellt haben, sind in der aktuellen A O Software Vorkehrungen für die Erhaltung folgender Funktionen der älteren Protokolle implementiert: •...
Seite 142
Modell A Automatisches Advanced Osmometer - Bedienungsanleitung ® Notizen: Nach dem Einstecken des USB-Sticks am A O kann es einige Sekunden dauern, bis das Gerät das Vorhandensein des USB-Sticks erkennt. Nachdem die Taste Aktivitätsprotokoll exportieren gedrückt wurde, warten, bis auf der A O-Anzeige eine Meldung erscheint, die darauf hinweist, dass der Speichervorgang beendet ist, bevor der USB-Stick entfernt wird.
Seite 144
Modell A Automatisches Advanced Osmometer - Bedienungsanleitung ® Inhalt Deckel nicht öffnen Kontrolle Vorsichtig handhaben Negative Kontrolle Toxisch Positive Kontrolle Mit Messer öffnen Entzündlich Nicht wieder verwenden Zerbrechlich Nur für In-vitro-Diagnose Konformität mit EU- Reizmittel Normen Trocken lagern Temperaturgrenze Herstellungsdatum Siehe Anleitung Steril Chargenbezeichnung...
Seite 145
Verwendete Symbole Ausreichend für [x] Latexfrei Tests Verdünnungsmittel Hier öffnen Siehe Anleitung für Flüssigkeitspegel niedrig Temperaturrichtlinien Potenzielle Punktionsgefahr Hände fernhalten Elektronisches Gerät – Vorschriftsmäßig Hersteller entsorgen Verletzungsgefahr durch Biogefahr Laser Statische Entladung Schnittverletzungsgefahr...
Seite 146
Modell A Automatisches Advanced Osmometer - Bedienungsanleitung ® Notizen:...
Anhang G Garantie und Garantieverpflichtungen ADVANCED INSTRUMENTS Durch die Annahme und den Betrieb des Geräts erklären sich der Benutzer und Advanced GEWÄHRLEISTET: Instruments zur Übernahme der folgenden Verpflichtungen bereit, die vertragliche 1. Dass die Design-, Material- und Garantien und Bedingungen zwischen dem Verarbeitungsstandards dieses Geräts...
Seite 148
Nur während der Zeit, in der der Advanced Instruments unverzüglich in Anwender das Gerät nicht in Kenntnis zu setzen, wenn in Verbindung mit irgendeiner Weise ohne die schriftliche dem Gerät eine Verletzung aufgetreten ist, Genehmigung von Advanced und Advanced Instruments die sofortige und Instruments verändert hat.
Seite 149
Instruments Geräte und aller „Sachgerechte Verwendung“ ist eine Unterlagen in Bezug auf solche Geräte Verwendung: durchführt. Gemäß der von Advanced Instruments bereitgestellten Anleitung (unter der Annahme, dass das Personal oder deren Aufsicht Deutsch lesen kann). Wenn weder Vorgesetzte noch Bediener Englisch lesen können, verpflichtet sich der Benutzer, korrekte Übersetzungen der Gerätetiketten,...
Seite 150
Modell A Automatisches Advanced Osmometer - Bedienungsanleitung ® Notizen:...
Anhang H Produktentsorgung und Recycling Die internationale Besorgnis bezüglich Umweltverschmutzung in Folge falscher Entsorgung von Produkten und Materialien am Ende ihrer Lebensdauer hat zu einer vermehrten Gesetzgebung zur Kontrolle der Methoden und Verfahren im Umgang mit elektrischen und elektronischen Altgeräten geführt. Während der regulatorische Status in manchen Regionen der Welt so weit fortgeschritten ist, dass eine formale Gesetzgebung bereits realisiert ist, laufen in vielen anderen Regionen Anstrengungen zur Entwicklung einer ähnlichen Gesetzgebung oder...
Seite 152
Entsorgung sicherstellen, sowie die verfügbaren Standorte, an die die Produkte geschickt werden können, identifizieren. • Rufen Sie den Hot-Line ® Service von Advanced Instruments an: • 800225-4034 (gebührenfrei in den USA und Kanada) • +1 781-320-9000 (andere Länder) • +1 781-320-0811 (Fax) Das Service-Personal stellt Ihnen Kontaktinformationen für die lokale...