Signal
+5V Gleichstrom (DC)
Daten empfangen
Masse/Erdung
Tabelle 2: Barcode-Schnittstellenanschlüsse
Ein geeigneter Barcode-Scanner ist bei Advanced Instruments erhältlich. Zur
Anbindung an das Modell 3250 Osmometer muss der Barcode-Scanner wie
folgt programmiert werden (siehe auch die Bedienungsanleitung des Scanners).
1200 bps
CR suffix (CR-Suffix)
disable beep after good decode (Piepton nach erfolgreichem
Decodieren deaktivieren)
triggerless trigger mode (Trigger-Modus ohne Trigger) (optional)
Probenvorbereitung
Es ist keine besondere Probenvorbereitung erforderlich. Körperflüssigkeiten
wie Serum oder Plasma sind direkt verwendbar.
HINWEIS Zusätze wie Antikoagulantien aus Sammelröhrchen können
signifikant zur gemessenen Osmolalität beitragen.
Feststoffteilchen und manche Bakterien können ebenfalls vorzeitige
Kristallisation bewirken. In Blut werden sie für gewöhnlich durch
Zentrifugieren eliminiert. Feststoffteilchen in Urin können durch Zentrifugation
oder Filtrieren durch einen inerten Filter entfernt werden.
Umgang mit Proben
Es sollten keine Probenröhrchen verschiedener Größen und Arten zusammen
verwendet werden, weil jede u.U. eine andere Geräteinstellung und/oder
Kalibrierung erfordert. Die Probenröhrchen sollten möglichst einheitlich in
ihrer Zusammensetzung, Form und Größe sein. Für optimale Ergebnisse sollten
Sie immer 3LA825-Probenröhrchen verwenden.
Pin
Richtung
1
zum Leser
10
vom Leser
9
gemeinsame Leitung
Betrieb des Geräts
17