Advanced
Osmometer Modell 3250 Bedienungsanleitung
®
Wenn die Taste KONFIG oder KALIB gedrückt wird, während sich der
Supervisor/Bediener-Schlüsselschalter in der Bediener-Position befindet, ist
ein Supervisor-Schlüssel erforderlich. Die Meldung „zum Fortfahren STOPP
druecken" wird ständig auf der Anzeige gescrollt, bis die STOPP-Taste
gedrückt wird. Wenn die STOPP-Taste gedrückt wird, erscheint wieder die
Meldung „bereit", d.h. die Probentestfunktion ist wieder möglich.
Strommodul (Abb. 5)
Das Strommodul auf der Rückseite des Geräts umfasst die folgenden
Komponenten.
Netzschalter
•
Der Netz-Wippschalter dient zur Regelung der Stromversorgung des Geräts.
Der Stromschalter kann ständig eingeschaltet bleiben. Das Osmometer
Modell 3250 geht automatisch in den Standby-Modus über, wenn es mehr
als 5 Minuten nicht betrieben wird.
•
Netzkabelbuchse
Die Netzkabelbuchse ist für ein geeignetes Netzkabel ausgelegt.
•
Sicherungshalter/Spannungswähler
Im Sicherungshalter/Spannungswähler sind die erforderlichen Sicherungen
des Geräts untergebracht. Hinweise zum Auswechseln der Sicherungen
finden Sie in Kapitel 5.
RS-232-Schnittstelle (Abb. 5)
Die RS-232-Schnittstelle ermöglicht die Ausgabe von Gerätedaten/Meldungen
an ein externes Gerät, z.B. einen Computer. Detaillierte Informationen zur
RS-232-Schnittstelle finden Sie im Abschnitt „Verwendung der RS-232-
Schnittstelle des Osmometers Modell 3250" weiter unten in diesem Kapitel.
Barcode-Schnittstelle (Abb. 5)
Ein 15-poliger Barcode-Anschluss vom Typ D befindet sich hinten am Modell
3250 zum Anschluss und zur Stromversorgung eines Barcode-Lesegeräts.
Die Barcode-Schnittstelle erfordert zum ordnungsgemäßen Betrieb ein
RS-232-Signal (1200 bps), das asynchrone serielle Daten mit einem Startbit, 8
Datenbits, 1 Stoppbit und keiner Parität liefert.
16