•
Die Proben im Probenröhrchen einer Sichtprüfung unterziehen, um zu bestätigen, dass
keine Luftblasen vorhanden sind. Luftblasen können zu fehlerhaften Ergebnissen führen.
Falls Luftblasen vorliegen, das Probenröhrchen entsorgen und eine neue Probe in ein
sauberes Probenröhrchen abgeben.
Nach Möglichkeit sollten alle Proben immer abgedeckt bleiben, um das Risiko einer
•
Verdunstung oder Kontaminierung der Probe minimal zu halten.
Das Gerät möglichst nicht in windigen Umgebungen verwenden.
•
•
Die Proben schnell in die Röhrchen abgeben und schnellstmöglich nach der Beladung des
Drehtellers testen, um das Risiko einer Verdunstung der Probe zu minimieren. In trockenen
Umgebungen mit niedriger Luftfeuchtigkeit können pipettierte Proben verdunsten, was zu
einem erhöhten Osmolalitätswert führt. Bei Testdurchführungen in trockenen Umgebungen
mit niedriger Luftfeuchtigkeit die Anzahl der Proben im Drehteller verringern, um die Dauer
zwischen Beladen und Testen der pipettierten Probe zu minimieren.
•
Nur Probenröhrchen von Advanced Instruments verwenden.
Niemals ein bereits getestetes Probenröhrchen erneut testen. Immer ein neues Aliquot der
•
zu testenden Probe in ein neues Probenröhrchen abgeben.
Fühlerabstreifringe niemals erneut verwenden, da diese für den einmaligen Gebrauch
•
bestimmt sind.
Die Probenkühlkammer regelmäßig (alle 10 - 20 Testreihen oder alle zwei Wochen) mit
•
einem Reinigungsstäbchen reinigen. Keine Substanzen direkt in die Kammer einspritzen.
Die zur Abgabe des Testvolumens in die Probenröhrchen verwendete Pipette kalibrieren.
•
5.4 Tägliche Prüfung der Kalibrierung
Die Genauigkeit des OsmoPRO ist täglich unter Verwendung von Referenzmaterialen und
Kontrollen von Advanced Instruments zu prüfen. Die Testergebnisse des Geräts mit den erwarteten
Werten auf den entsprechenden Kontrollen vergleichen. Wenn die Testergebnisse außerhalb des
erwarteten Bereichs der Referenzmaterialien und Kontrollen liegen, muss das Gerät möglicherweise
neu kalibriert werden.
HINWEIS: Wir empfehlen die Verwendung von Clinitrol 290 Referenzlösung, Protinol Proteinhaltigen
Kontrollen und Renol Urin-Osmolalitätskontrollen.
OsmoPRO
Falsch
Abbildung 5.1: Richtige Pipettenspitzenposition
38
®
Mehrproben-Mikro-Osmometer Bedienungsanleitung
Richtig