Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sercos Cross-Communication ("Zuordnung Der Csos Targets") - Bosch Rexroth IndraControl SafeLogic compact Inbetriebnahme

Inhaltsverzeichnis

Werbung

DOK-CONTRL-SLC*F*STEP*-CO04-DE-P
IndraControl SafeLogic compact Erste Schritte
5.2.2

Sercos Cross-Communication ("Zuordnung der CSos Targets")

Sercos Gateway GS3S – Erste Konfigurationsschritte
Abb. 5-3:
SafeLogic Designer: Konfiguration der benutzerdefinierbaren I/O-Da‐
ten zum Sercos Master
WARNUNG
Die benutzerdefinierten Daten vom Sercos Master sind nicht sicherheitsge‐
richtet und dürfen daher nicht für Sicherheitsfunktionen verwendet werden!
Im Kontextmenü des GS3S werden über den Dialog "Zuordnung der CIP Sa‐
fety on Sercos Targets" die Sercos Geräte (IndraDrives) ausgewählt, zu de‐
nen das GS3S dann die sichere Kommunikation aufbauen soll. Jedem Gerät
wird hier eine logische "Target-Nr." zugeordnet (das GS3S unterstützt bis zu
16 Targets). Diese logische Target-Nr. ist erforderlich, damit Sercos Cross-
Communication
2)
-Verbindungen eindeutig eingerichtet werden können. Bei
der CIP Safety Originator Konfiguration im SafeLogic Designer wird diese
Target-Nr. dann auch wieder benötigt, damit CIP Safety Verbindungen genau
zu diesem Sercos Gerät (Target) konfiguriert werden können.
Abb. 5-4:
Sercos Cross-Communication Konfiguration für CIP Safety on
Sercos beim GS3S
direkte Querkommunikation zwischen Sercos Slaves
2)
Bosch Rexroth AG
Benutzerdefinierte Daten vom Sercos Master
25/57

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis