Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch Rexroth IndraControl SafeLogic compact Inbetriebnahme Seite 36

Inhaltsverzeichnis

Werbung

34/57
Bosch Rexroth AG
Diagnosen
I/O-Module
Abb. 6-2:
Modulstatus-Diagnosebits im Logikeditor
Da das "External Error"-Bit eine Sammelfehlermeldung darstellt und in der
zyklischen Sercos Kommunikation (Slot 0) bereits vorhanden ist, ist es auch
ausreichend, die sonstigen Diagnosebits bei Bedarf azyklisch auszulesen. Im
GS3S enthält der Parameter P-0-3692.SI.3 den kompletten 4 Byte Diagnose‐
status. Hierbei ist SI die Modulnummer für folgende Module:
SI = 0: CPU-Modul
SI = 1..12: Erweiterungsmodule (I/O-Module oder Drive Monitor)
SI = 13..14: Gateway-Module
Siehe auch
Kap. 7.1 "Auslesen der Diagnosen der SafeLogic compact Stati‐
on über Sercos" auf Seite
Die I/O-Module haben ab Firmware V2.00 in den Prozessdaten weitere Diag‐
nosebits (→ Slot 2 in der zyklischen Sercos Kommunikation des GS3S). Bei
zweikanaligen Eingangselementen enthält das niederwertige Bit den Zustand
der Vorauswertung des zweikanaligen Elements. Das niederwertige Bit ent‐
spricht auch dem Zustand des Elements im Logikprogramm. Das höherwerti‐
ge Bit zeigt einen Fehler in der Vorauswertung an, z. B. "Querschlusserken‐
nung". Es gilt wie bei allen Diagnosebits 0 = Fehler, 1 = Kein Fehler.
DOK-CONTRL-SLC*F*STEP*-CO04-DE-P
IndraControl SafeLogic compact Erste Schritte
35.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis