Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Led-Anzeigen; Erste Fehlerdiagnose Anhand Des Zustandsbildes 1 - Intec MLC 8000 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MLC 8000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

INTEC GmbH
Aufzugsteuerung MLC 8000
23/09/2020
Betriebsanleitung V2.0
Bei der Durchführung von Inspektionen werden teilweise Störungen durch den
Aufzugsmonteur hervorgerufen. Diese Fehlermeldungen werden natürlich ebenfalls im
Fehlerspeicher der Steuerung abgespeichert und können bei einer späteren Fehlersuche zu
Fehleinschätzungen führen. Deshalb sollte nach einer durchgeführten Wartung der
Fehlerspeicher der Steuerung gelöscht werden.
Gleichzeitig sollte bei jeder Inspektion die in der Steuerung integrierte Echtzeituhr getestet
werden. Eine falsch gestellte Uhr oder aber eine entladene Uhrenbatterie auf der HSE führen
zu falschen Zeitmarken bei der Fehlerabspeicherung und können dadurch ebenfalls zu
falschen Schlussfolgerungen bei der Fehlersuche führen.

4.2 LED-Anzeigen

Die Aufzugsteuerung verfügt über einige LED-Anzeigen, welche bestimmte
Steuerungszustände signalisieren.
Die LEDs der einzelnen Steuerungsbaugruppen sind im Anhang aufgeführt.
Auf der Baugruppe HSE befinden sich 3 durch die Software angesteuerte LEDs:
"RUN" LED:
"FAU" (fault) LED :
"MAI" (maintenance) LED:
Die 4. LED auf der Baugruppe HSE wird nicht durch die Software angesteuert, sondern zeigt
nur das Vorhandensein der 5V-Elektronik-Versorgungsspannung.

4.3 Erste Fehlerdiagnose anhand des Zustandsbildes 1

Anhand des Zustandsbildes 1 können grundlegende Aussagen zum Steuerungszustand
getroffen werden:
- Befindet sich der Aufzug in Normalbetrieb oder im Fehlerzustand
- Ist der Sicherheitskreis vorhanden
- Befindet sich der Aufzug in der Türzone
- Sind Sonderfunktionen aktiviert
- usw.
Anhand des Zustandsbildes 1 kann dann die weitere Fehlerdiagnose vorgenommen werden.
Der genaue Aufbau der einzelnen Zustandsbilder ist im Kapitel „Zustandsanzeigen" detailliert
beschrieben.
Wenn diese LED im Sekundentakt blinkt, dann läuft die
Software dieser Baugruppe (Die Baugruppe kann natürlich
trotzdem fehlerhaft sein).
Die „RUN"-LED befindet sich auf (fast) jeder
Steuerungsbaugruppe.
Der Aufzug befindet sich momentan im Fehlerzustand.
Bei Wegfall der Fehlerursache geht der Aufzug automatisch
in Normalbetrieb zurück.
Es ist ein Wartungseingriff erforderlich.
Diese LED wird auch gesetzt, wenn z.B. der Aufzug noch in
Betrieb ist, aber eine ESE- oder TSE-Baugruppe defekt ist
oder gehäuft Fehler auftreten (siehe Kapitel „Fehlerwarnung")
97/229

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis