Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tastaturkommandos - Intec MLC 8000 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MLC 8000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

INTEC GmbH
Aufzugsteuerung MLC 8000
23/09/2020
Betriebsanleitung V2.0
Erscheint nach dem Anstecken des Handterminals in der untersten Zeile keine Nummer,
dann ist die CAN-Datenübertragung zwischen Handterminal und Aufzugsteuerung gestört.
Wird die CAN-Verbindung während der Arbeit mit dem Handterminal gestört, dann erscheint
im LCD-Display des Handterminals folgende Ausschrift:
Verbindung zur
HSE unterbrochen
Weiter mit
Beliebiger Taste
Durch Betätigen von ENTER ↵ kann die Verbindung, falls möglich, erneut aufgebaut werden.

1.2 Tastaturkommandos

Für geübte Nutzer gibt es neben der Menüführung auch noch so genannte
Tastaturkommandos, mit denen bei der Bedienung der Aufzugsteuerung eine Menge Zeit
gespart werden kann.
Mit den Tastaturkommandos können bestimmte Funktionen oder aber Menüpunkte direkt
unter Umgehung der Menüstruktur aufgerufen werden.
Jedes Tastaturkommando besteht aus einer Folge von Ziffern, die mit der ENTER-Taste
quittiert werden. Dabei darf die Zeitspanne zwischen 2 aufeinander folgenden Tasten nicht
größer als 3 Sekunden sein, ansonsten werden die bisher betätigten Tasten ungültig und das
Tastaturkommando muss von vorn begonnen werden. Betätigte Tasten werden dabei links
unten im LCD-Display angezeigt
Die Tastaturkommandos können jederzeit verwendet werden, unabhängig davon, was
gerade im LCD-Display der Aufzugsteuerung bzw. des Handterminals angezeigt wird.
Nur bei einigen wenigen Menüpunkten bzw. Funktionen sind die Tastaturkommandos
deaktiviert, z.B. in den Menüs „Fahrbewegung" und „Türkommandos" oder aber beim
„Hardwaretest".
In der folgenden Tabelle sind alle Tastaturkommandos aufgelistet.
Kommando
0 ↵
Zustandbild 1 aufrufen
(Hauptbildschirm)
1 ↵
Tür 1 öffnen
2 ↵
Tür 2 öffnen
3 ↵
Tür 3 öffnen
4 ↵
Alle Türen schließen
5 ↵
Türsperre aktivieren /
deaktivieren
6 ↵
Außenrufe sperren / freigeben
7 ↵
Testfahrten ein- / ausschalten
8 ↵
Starten des Menüs
„Fahrbewegung"
Bedeutung
13/229
Hinweise

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis