INTEC GmbH
Aufzugsteuerung MLC 8000
23/09/2020
Betriebsanleitung V2.0
1. Menüebene
2. Menüebene
3. Menüebene
4. Menüebene
Etage 1
Etage 2
....
Behindertenrufe
Ruftyp
Standzeit[s]
Ladefunktion
Eingang
Aktivierg.[s]
Deaktivg. [s]
42/229
Beschreibung
setzen, muss, während der Freigabetaster am Schachtzugang gedrückt
wird, jetzt auch der blinkende Taster im Bedienpaneel gedrückt werden.
Ist dies erfolgt, leuchtet die Quittungslampe des gedrückten
Innenruftasters permanent und der Aufzug beginnt die Fahrt zur der
gewählten Besucher-Haltestelle ohne Zwischenhalt.
Zugänge in dieser Etage, welche nur über einen Besucherruf (s.o.)
angefahren werden können.
s.o.
Tbd
Rufart, welche als Behindertenruf verarbeitet wird (Außenruf Typ 1
oderAußenruf Typ 2
Wird der entsprechende Behindertenruf in einer Etage aktiviert fährt der
Aufzug diesen Ruf im Zuge der Außenrufabarbeitung an. Bei der
Einfahrt in die Rufetage wird die Sprachausgabe aktiviert. Bei
Betätigung eines Innenrufes wird die Zieletage angesagt, außerdem
Texte für" Tür öffnet", "Tür schließt"und die aktuelle Fahrtrichtung. Die
Standzeit wird entsprechend verlängert (s.u.). Sollten beim Verlassen
der Haltestelle noch Innenrufe geben werden, werden diese auch von
der Sprachausgabe angesagt. Innenrufe die nach dem
Etagenstandwechsel gegeben wurden, werden nicht mehr angesagt. Die
Sprachausgabe und die verlängerte Standzeit bleiben solange aktiv, bis
die Innenrufe, die in der Behindertenrufetage bis zum
Etagenstandwechsel geben wurden abgearbeitet sind. Danach ist die
Behindertenfunktion bis zu einem neuen Behindertenruf ausgeschaltet.
Verlängerte Standzeit bei Behindertenrufen
Spezielle Funktion zum Transport von Gütern: Tür bleibt geöffnet,
solange kein Innenruf gegeben wird; Außenrufe werden gespeichert,
aber nicht angefahren
Festlegung über welchen Eingang die Ladefunktion aktiviert bzw.
deaktiviert werden kann:
„Türauf": Aktivierung über langes Drücken des Türauftasters
„IR-Lösch.": Aktivierung durch langes Drücken des Tasters „IR-
Löschung"
„Beide": Aktivierung wahlweise durch beide Taster möglich
Einstellung, wie lange Türaudftaster bzw. Taster „IR-Löschung zur
Aktiuvierung der Ladefunktion gedrückt gehalten werden müssen
Zeit, nach welcher Rückkehr in den Normalbetrieb erfolgt. Zusätzlich