Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Intec MLC 8000 Betriebsanleitung Seite 23

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MLC 8000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

INTEC GmbH
Aufzugsteuerung MLC 8000
23/09/2020
Betriebsanleitung V2.0
1. Menüebene
2. Menüebene
3. Menüebene
4. Menüebene
Bremsüb.[ms]
Bereit=1[ms]
Bremse=1[ms]
Geschw>0[ms]
Bremse=0[ms]
Bereit=0[ms]
Fehlerz.[ms]
v-Sign.verz.
Pos.mode
Quickstart
Qu.verz.[ms]
Qui.Tür[mm]
23/229
Beschreibung
Max. Wartezeit auf Rückmeldekontakt bei der Bremsüberwachung
(Abschalten und Zuschalten der mech. Bremse)
Nur falls Signal vorhanden ist: Max. Wartezeit bis zur Aktivierung des
Bereit-Signals vom Antrieb bei Fahrtbeginn ("Schützfreigabe")
Nur falls Signal vorhanden ist: Max. Wartezeit bis zur Aktivierung des
Bremssignals vom Antrieb bei Fahrtbeginn
Nur falls Signal "In Fahrt" (v > 0) vorhanden ist: Max. Wartezeit bis zur
Aktivierung des Fahrtsignals vom Antrieb bei Fahrtbeginn
Nur falls Signal vorhanden ist: Max. Wartezeit bis zur Deaktivierung des
Bremssignals vom Antrieb bei Fahrtende
Nur falls Signal vorhanden ist: Max. Wartezeit bis zur Deaktivierung des
Bereit-Signals vom Antrieb bei Fahrtende ("Schützfreigabe")
Verzögerungszeit zwischen Aktivierung eines Fehlersignals vom Antrieb
und Reaktion der Aufzugsteuerung
Nein: Hauptschütze und Geschwindigkeitssignale werden zur gleichen
Zeit aktiviert
Ja: Geschwindigkeitssignale werden erst zeitverzögert aktiviert (siehe
oben Parameter „Startv.[s] )
Spezieller Modus bei Aufzügen mit CANopen-Antrieb, bei denen der
Umrichter selbst die optimale Fahrgeschwindigkeit auswählt. Damit
werden vor allem das Einfahrverhalten (Direkteinfahrt) sowie die
Fahrzeit bei Kurzetagen optimiert.
Weitere Voraussetzung: Positioniersystem mit CANopen-Schnittstelle
Beim Quickstart wird der Motor bereits bestromt und die Bremse
geöffnet, während die Tür schließt. Damit wird die Verzögerungszeit
beim Anfahren minimiert.
Für die Funktion Quickstart ist eine Sicherheitsschaltung für Fahren mit
offener Tür zwingend erforderlich
Hinweis: Beim Losfahren wird die Türüberbrückung
(Sicherheitsschaltung) deaktiviert. Deshalb ist der Parameter
"Anf.verz[ms]" (siehe Anlagenzeiten) so einzustellen, dass der
Sicherheitskreis der Türen tatsächlich geschlossen ist, da es sonst zum
Fehler "SK auf b.Fahrt" kommen kann
Wartezeit zwischen Beginn des Türschließens und Einleiten des
Quickstarts (s.o.)
Bei CANopen-Türen kann dieser Parameter auf 0 gestellt werden und
stattdessen die Öffnungsweite der Tür eingestellt werden (s.u.)
Angabe, wie weit die Tür noch geöffnet sein darf, wenn der Quickstart
eingeleitet wird (nur bei Türen mit CANopen-Ansteuerung möglich)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Intec MLC 8000

Inhaltsverzeichnis