INTEC GmbH
Aufzugsteuerung MLC 8000
23/09/2020
Betriebsanleitung V2.0
Nr.
Fehlermeldung
129/99
CANB Störg.TX
129/100 Kein Kab.tableau
129/128 Datenüberl.RS232
129/129 Offl.Stör.RS232
129/130 Onl.Stör.RS232
129/131 CRC-Fehler RS232
129/144 Datenüb.iModul
129/145 Offl.Stör.iModul
129/146 Onl.Stör. iModul
129/147 CRC-Fehl.iModul
130/48
Grupp.nr.doppelt
144/1
Min.Druck
144/2
Max.Druck
Beschreibung
angeschlossen
CAN-Sendepufferüberlauf
Schachtbus.
Evtl. Gründe
- Busauslastung zu groß
- sehr häufig schaltende
Eingänge
- Fehler in der
Steuerungssoftware
Keine CAN-Bus-Verbindung zu
den TSE-Baugruppen.
Mögliche Ursachen:
- TSEs defekt
- Tableau nicht angeschlossen
- CAN-Bus gestört
Datenverlust auf der RS232-
Schnittstelle (Datenrate zu
hoch)
Störsignale auf RS232 im
Offline-Modus
Störsignale auf RS232 im
Online-Modus
Ungültige Daten empfangen
(Falsche Checksumme) auf
RS232
Datenverlust Verbindung zum
Aufsteckmodul (Modem,
Ethernet, ...)
Störsignale beim
Aufsteckmodul (Modem,
Ethernet, ...) im Offline-Modus
Störsignale beim
Aufsteckmodul (Modem,
Ethernet, ...) im Online-Modus
Ungültige Daten empfangen
(Falsche Checksumme) auf
beim Aufsteckmodul (Modem,
Ethernet, ...)
Es befinden sich 2 HSE-
Baugruppen mit der gleichen
Gruppennummer in einer
Aufzugsgruppe.
Für Hydraulikaufzüge: Öldruck
unterhalb des Limits (Eingang
"Min.Druck" aktiviert).
Für Hydraulikaufzüge: Öldruck
oberhalb des Limits (Eingang
"Max.Druck" aktiviert).
114/229
Steuerungsreaktion
Eingangsbeschaltung testen,
evtl. Steuerungshersteller
kontaktieren
Aufzug fährt weiter und versucht
permanent, die Kommunikation zu
den Tableaubaugruppen
aufzubauen.
Der Aufzug fährt weiter, allerdings
funktionieren Außenrufe und
Gruppensteuerung nicht richtig.
Nothalt.
Rückkehr zum Normalbetrieb,
wenn der Eingang wieder
deaktiviert ist.
Nothalt.
Rückkehr zum Normalbetrieb,
wenn der Eingang wieder