INTEC GmbH
Aufzugsteuerung MLC 8000
23/09/2020
Betriebsanleitung V2.0
1. Menüebene
2. Menüebene
Bremswege
Stufenkorrektur
Motor-Tuning
Untermenüpunkte bei Positionierung mit Limax33CP
Ob. Endposition
Unt. Endposition
Etagenwerte
Werte speichern
Bremswege
Stufenkorrektur
Motor-Tuning
Lernfahrt Tür
Lernfahrt Tür 1
Lernfahrt Tür 2
Lernfahrt Tür 3
3. Menüebene
4. Menüebene
Akt. Etage
Referenz setzen
Über FK-Tableau
Über Tastatur
...
...
...
...
88/229
Beschreibung
Zur Eingabe des Referenzpunktes wird der Aufzug so genau wie
möglich in eine beliebige Etage gefahren. Danach wird über die Tastatur
in der 1. Zeile die aktuelle Etage eingegeben, der Cursor danach in die
2. Zeile gesetzt und durch Betätigen von ENTER der Referenzpunkt
gesetzt
Siehe Bremswege einmessen mit Inkrementalgeber
Siehe Stufenkorrektur mit Inkrementalgeber
s.o.
s.o.
Siehe Motor-Tuning mit Inkrementalgeber (s.o.)
s.o.
Zum Einmessen der oberen bzw. unteren Endposition muss der Aufzug
mittels Rückholsteuerung (bzw. Menüpunkt „Fahrbewegung") bis auf
den Fahrkorb- bzw. Gegengewichtspuffer gefahren werden.
Nach Erreichen der Endposition wird durch Betätigen von ENTER der
aktuelle Positionswert als oberste bzw. unterste Endposition im
Limax33CP abgespeichert.
Siehe Etagenwerte setzen mit Absolutwertgeber
Berechnen, Überprüfung und Abspeicherung der gemessenen Werte
Bei Problemen können alle Positionswerte im Menü „Parameter" –
„Sicherheitsmodul" – „Etagenhöhe" bzw. „Endpositionen" überprüft
werden.
Siehe Bremswege einmessen mit Inkrementalgeber
Siehe Stufenkorrektur mit Inkrementalgeber
Siehe Motor-Tuning mit Inkrementalgeber (s.o.)
s.o.
Starten der automatischen Lernfahrt (nur bei CANopen-Türantrieben
möglich)
Siehe auch Betriebsanleitung der Türantriebe (Ausgangsstellung der Tür
beim Start der Lernfahrt beachten!)