INTEC GmbH
Aufzugsteuerung MLC 8000
23/09/2020
Betriebsanleitung V2.0
1. Menüebene
2. Menüebene
Motor-Tuning
3. Menüebene
4. Menüebene
Über FK-Tableau
Über Tastatur
86/229
Beschreibung
kennt, nicht aber, dass der Aufzug jedes Mal korrekt bündig einfährt.
Wird z.B. bei Bündigkorrektur über die Tastatur angezeigt, dass die
Differenz zwischen Soll- und Istposition –5mm beträgt und die Kabine
steht tatsächlich 5mm zu tief, dann ist hier keine Stufenkorrektur mehr
erforderlich, sondern die Aufzugsteuerung „kennt" bereits die exakte
Bündigstellung. Verbesserungen bei der Anhaltegenauigkeit können
jetzt nur noch über eine Verbesserung des Regelverhaltens des
Antriebes (falls möglich) und eine anschließende neue Bestimmung der
Bremswege erfolgen.
Bündigkorrektur über das Kabinentableau
Nach Starten des Menüpunktes schaltet die Steuerung zur Kontrolle das
Notlicht an. Über das Kabinentableau können die einzelnen Etagen
angefahren werden.
Steht der Aufzug in einer Etage zu hoch, dann kann die Position durch
wiederholtes Betätigen des Türauftasters korrigiert werden; steht der
Aufzug zu tief, dann erfolgt die Korrektur mit dem Innenruftaster der
aktuellen Etage.
Beispiel: Steht der Aufzug 12 mm zu hoch, dann muss der Türauftaster
12mal hintereinander mit einem Abstand von mind. 1 sec betätigt
werden. Zur Kontrolle schaltet die Steuerung jedes Mal für 1 sec das
Notlicht aus.
Hinweis: Die Korrektur wird erst wirksam, wenn der Aufzug das nächste
Mal in diese Etage einfährt.
Die Korrektur kann beliebig oft wiederholt werden.
Bündigkorrektur über die Tastatur auf der HSE oder mittels
Handterminal DSE
Beim Starten des Menüpunktes erscheint ein Dialogfeld zur Eingabe
eines Innenrufes in eine beliebige Etage (Auswahl mit Cursortasten,
Bestätigen mit ENTER).
Nach Erreichen der Etage wird im Display die durch die Steuerung
gemessene Abweichung zwischen Soll- und Istposition angezeigt.
Mittels Cursortasten kann jetzt die tatsächliche Abweichung eingegeben
werden. Steht die Kabine zu hoch, dann muss ein negativer Wert
eingegeben werden; steht die Kabine zu tief ein positiver Wert
(Bestätigung der Eingabe mit ENTER).
Hinweis: Die Korrektur wird erst wirksam, wenn der Aufzug das nächste
Mal in diese Etage einfährt.
Die Korrektur kann beliebig oft wiederholt werden.
Hilfsmenü zum automatischen Einmessen des Motors (Tuning), z.B. bei
Frequenzumrichtern.