Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Intec MLC 8000 Betriebsanleitung Seite 72

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MLC 8000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

INTEC GmbH
Aufzugsteuerung MLC 8000
23/09/2020
Betriebsanleitung V2.0
1. Menüebene
2. Menüebene
3. Menüebene
4. Menüebene
TSE E/A
ESE-CBK
Ign.FU-Par.
Init.Lastm.
Diff. ↑
Diff. ↓
Max.Schlupf
Schlupf/m
Max.Diff SGM
72/229
Beschreibung
Normalerweise kommen bei der Aufzugssteuerung TSE-Baugruppen mit
jeweils 8 Ein- bzw. Ausgängen zum Einsatz („TSE E/A" = 8)
Über diese Einstellung ist es möglich, TSE-Baugruppen mit 16 Ein- und
Ausgängen zu verwenden („TSE E/A" = 16). Dabei ist zu beachten, dass
dabei nur noch TSE-Baugruppen mit ungerader Knotennummer (1, 3,
5, ...) eingesetzt werden können und maximal 8 (statt 16) TSE-
Baugruppen angeschlossen werden können
Zur Erweiterung der Anzahl möglicher ESE-Baugruppen (CANopen lässt
max. 127 Knotennummern zu) wurden am CANopen-Protokoll kleine
Adaptionen vorgenommen, um die ESE-Anzahl auf 512 zu erweitern
(max. 8 Stränge mit je 64 ESE).
Busknoten externer Anbieter sind dabei nicht immer komatibel mit dieser
Adaption.
Zur Verwendung von Busknoten externer Anbieter (z.B. Schäfer) als
ESE muss deshalb dieser Parameter evtl. auf „Nein" gestellt werden. Mit
dieser Einstellung arbeiten auch die INTEC-Busknoten, allerdings ist der
Einsatz von Buskopplern CBK zur Aufteilung auf mehrere Stränge nicht
möglich.
Nur bei CANopen-Lift-Frequenzumrichtern: Normalerweise werden die
Umrichterparameter in der Steuerung abgespeichert und nach dem
Einschalten mit dem Frequenzumrichter abgeglichen. Mit diesem
Parameter kann der automatische Abgleich deaktiviert werden.
Einstellung, ob eine Lastmessung über CANopen per Steuerung
initialisiert werden soll.
Hintergrund: Bei der Lastmessung der Fa. Henning gab es bei älteren
Geräten das Problem, dass diese bei Initialisierung (SDO-Transfer)
abstürzte. Deshalb kann die Initialisierung hiermit abgeschaltet werden.
Gemessene Schalthysterese des Türzonenschalters SGM beim
Ausschalten
Gemessene Schalthysterese des Türzonenschalters SGM beim
Einschalten
Für Aufzüge, bei denen eine Schlupfüberwachung durch ein 2.,
unabhängiges Wegmesssystem erforderlich ist (z.B. bei Aufzügen mit
Riemenantrieb zwischen Motor und Treibscheibe): Max. zulässige
Abweichung zwischen den beiden unabhängigen Wegmesssystemen
während einer Fahrt
Auflösung des 2., unabhängigen Wegmesssytems (Impulse pro m
Fahrweg)
Für Aufzüge mit Wegmessung über Inkrementalgeber: Max.
Abweichung beim Schaltvorgang des Türzonenschalters SGM zwischen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Intec MLC 8000

Inhaltsverzeichnis