INTEC GmbH
Aufzugsteuerung MLC 8000
23/09/2020
Betriebsanleitung V2.0
Folgende Fehlermeldungen können angezeigt werden, wenn eine Knotennummer doppelt
vergeben ist:
- "CAN Störung xxx" (Baugruppe xxx hat Probleme beim Senden/Empfangen von Daten auf
dem CAN-Bus)
- "CAN-Ausfall xxx" (Baugruppe xxx schaltet sich aufgrund gehäufter Störungen zeitweilig
vom CAN-Bus ab.
- "Keine Verb. xxx" (Keine CAN-Bus-Verbindung zur Baugruppe xxx)
Das große Problem bei doppelten Knotennummern ist, dass die 2 Baugruppen mit
gleicher Knotennummer sich gegenseitig stören und dabei den gesamten Bus lahm
legen. Dadurch können andere Baugruppen überhaupt nicht mehr senden. Als Folge
dessen erscheinen dann auch Fehlermeldungen von Baugruppen, die eigentlich
fehlerfrei arbeiten.
Teilweise kann eine doppelt vergebene Knotennummer mit dem Menü „Hardwaretest"
diagnostiziert werden. Werden einzelne Baugruppen teilweise als vorhanden, teilweise als
nicht vorhanden angezeigt, dann weist das eventuell auf eine doppelt vergebene
Knotennummer hin.
Die Knotennummer kann nur bei TSE-, ESE- und CBK - Baugruppen frei vergeben werden.
Bei der HSE und der FVE kann die Knotennummer nicht geändert werden. Den Baugruppen
PSE und ASE wird durch das Zuweisen der Knotennummer auch gleichzeitig die
entsprechende Funktion zugeordnet.
Die Knotennummer einer TSE- bzw. ESE-Baugruppe kann auf folgendem Weg getestet
werden:
- alle anderen TSE- bzw. ESE-Baugruppen vom Bus abklemmen
- Menü "Hardwaretest" starten und Nummer der TSE / ESE ablesen
Beispiel Hardwaretest TSE:
---*----
Im aufgezeigten Beispiel hat die TSE-Baugruppe die Knotennummer 4.
4.11 Scheinbare Störungen durch Funktionen der
Missbrauchserkennung bzw. Sonderfunktionen
Die Aufzugsteuerung MLC 8000 verfügt über eine Vielzahl von Funktionen zur Ruf-
Missbrauchserkennung. Beim Überprüfen der Aufzugsteuerung sollte deshalb immer
beachtet werden, dass scheinbare Fehler auch Folge einer Missbrauchsunterdrückung oder
einer Sonderfunktion sein können.
Beispiel: Die Aufzugsteuerung nimmt immer nur einen Ruf an, jeder weitere betätigte
Innenruf wird ignoriert.
Mögliche Ursache: Der Parameter „Max.Innenrufe" ist auf den Wert 1 gesetzt und damit die
Anzahl der Innenrufe begrenzt.
105/229