INTEC GmbH
Aufzugsteuerung MLC 8000
23/09/2020
Betriebsanleitung V2.0
Nr.
Fehlermeldung
66/0
Platinentemp.
67/0
Motorübertemp.1
67/1
Motorübertemp.2
67/2
Masch.raumtemp.
67/3
Masch.raumtemp.
67/4
HSE-Temp.sensor
67/5
HSE-Temp.sensor
67/16
Tür1 Übertemp.
67/17
Tür2 Übertemp.
67/18
Tür3 Übertemp.
80/1
Falscher Code
96/0
SW-Fehler
Beschreibung
für Notstromevakuierung
↑
Platine zu heiß
Motor Übertemperatur
(Eingang "Übertemp. 1"
aktiviert).
Die Auslösetemperatur hängt
von der Kennlinie des Kaltleiter
ab.
Motor Übertemperatur
(Eingang "Übertemp. 2"
aktiviert).
Die Auslösetemperatur hängt
von der Kennlinie des Kaltleiter
ab.
↓
Maschinenraumtemperatur
unterhalb Limit (Eingang
"Raumtemp.min" aktiviert).
↑
Maschinenraumtemperatur
oberhalb Limit (Eingang
"Raumtemp.max" aktiviert).
↓
HSE-Platinentemp. zu niedrig
↑
HSE-Platinentemp. zu hoch
Türmotor Übertemperatur
Eine Baugruppe mit einer
ungültigen Hardwarekodierung
(Sicherheitscode) befindet sich
am CAN-Bus.
Fehler im Programmablauf,
wahrscheinlich ausgelöst durch
EMV-Störungen oder z.B. kalte
110/229
Steuerungsreaktion
Nur zur Information; momentan ist
nur die FVE 2.1 mit einem
entsprechenden Sensor
ausgestattet; hier wird der
Eingangsstrom automatisch
reduziert
Seilaufzug: Halt in der
nächstmöglichen Etage.
Nach dem Abkühlen
(Deaktivierung des Einganges)
Rückkehr zum Normalbetrieb.
Hydraulikaufzug: Fahrt zur
untersten Etage; Nachregulieren
bleibt aktiv.
Nach dem Abkühlen
(Deaktivierung des Einganges)
Rückkehr zum Normalbetrieb.
siehe oben
siehe oben
siehe oben
siehe oben
siehe oben
Seilaufzug: Halt in der
nächstmöglichen Etage.
Hydraulikaufzug: Fahrt zur
untersten Etage.
Nachregulieren bleibt aktiv.
Nach dem Abkühlen
(Deaktivierung des Einganges)
Rückkehr zum Normalbetrieb.
Die Baugruppe mit dem ungültigen
Hardwarecode wird durch das
System ignoriert (siehe Kapitel
Hardware-Kodierung)
EMV-gerechte Verdrahtung des
Aufzuges prüfen, evtl. Hauptplatine
tauschen