Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme; Setup-Modus; Testen Einzelner Funktionen; Inbetriebnahme Der Fahrkorbtüren - Intec MLC 8000 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MLC 8000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

INTEC GmbH
Aufzugsteuerung MLC 8000
23/09/2020
Betriebsanleitung V2.0

3. Inbetriebnahme

3.1 Setup-Modus

Während der Montagearbeiten befindet sich die Steuerung im Setup-Modus. Dieser wird
durch Setzen des Parameters „Setup beend." auf den Wert „Nein" aktiviert (Menügruppe
„Allgemeine Parameter")
Im Setup-Modus sind verschiedene Überwachungsfunktionen der Steuerung deaktiviert.
Damit ist es möglich, den Aufzug z.B. ohne angeschlossenes Hängekabel mittels
Rückholsteuerung zu verfahren (vorausgesetzt alle für das Verfahren des Aufzuges
zwingend erforderlichen Komponenten sind angeschlossen und der Sicherheitskreis ist
geschlossen).
Im Setup-Modus ist aufgrund derDeaktivierung einiger Sicherheitsfunktionen
innerhalb der Steuerung ein besonders vorsichtiges Arbeiten erforderlich.
Insbesondere ist zu beachten, dass der Aufzug im Setup-Modus bei
Inspektionssteuerung über die Endetagen hinaus fährt.

3.2 Testen einzelner Funktionen

Nach erfolgter Montage und Verdrahtung können einzelne Steuerungsfunktionen über den
Hardwaretest getestet werden. Im Hardwaretest (siehe detaillierte Beschreibung im Kapitel
„Fehlerdiagnose") können gezielt einzelne Steuerungsausgänge gesetzt und damit der
richtige Anschluss der Steuerungskomponenten überprüft werden. Gleichzeitig können
Steuerungseingänge manuell gesetzt werden und damit im Hardwaretest überprüft werden,
ob die Aufzugsteuerung diese Eingänge richtig erkennt.
Besonders hilfreich bei Test und Inbetriebnahme ist ein mobiles Handterminal, welches
direkt am Inspektionskasten (Stecker auf der FVE) angeschlossen werden kann.
3.3 Inbetriebnahme der Fahrkorbtüren
Vor dem Einmessen der Steuerung sollte auf jeden Fall die Funktion der Fahrkorbtüren
überprüft werden.
Eine erste Überprüfung kann auch hier mittels Hardwaretest durchgeführt werden. Durch
manuelles Setzen des Ausgangs zum Schließen bzw. Öffnen der Tür kann hier geprüft
werden, ob sich die Tür in der richtigen Richtung bewegt; durch manuelles Betätigen der
(falls vorhanden) mechanischen Türendschalter kann festgestellt werden, ob dies richtig
parametriert sind.
Ein kompletter Türtest kann dann mittels Steuerungsmenü „Türkommandos" durchgeführt
werden.
93/229

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis