INTEC GmbH
Aufzugsteuerung MLC 8000
23/09/2020
Betriebsanleitung V2.0
1. Menüebene
2. Menüebene
3. Menüebene
4. Menüebene
Bündigzone ↓
Inkr./m
v Nenn
v Nachhol.
V Bremsüb.
Ob.Endschalter
Unt.Endschalter
Test SK Tür
Test SK3/4
20/229
Beschreibung
Magnetschalter wird die Bündigzone durch die Schalter SGO/SGU
gebildet. Dieser Parameter ist dann ohne Bedeutung.
s.o., Abweichung von der Bündigstellung nach unten
Auflösung des Positioniersystems (Impulse) pro m Fahrweg.
Dieser Parameter wird normalerweise bei der Lernfahrt automatisch
bestimmt (Parameter „Fahnenlänge" muss dazu vor Beginn der
Lernfahrt exakt eingegeben werden).
Bei Aufzügen mit 2 Etagen kann der Wert nicht automatisch ermittelt
werden. In diesem Fall muss dieser Parameter rechnerisch ermittelt und
hier eingegeben werden.
Nenngeschwindigkeit (für Geschwindigkeitsüberwachung)
Max. Geschwindigkeit beim Nachregulieren (für
Geschwindigkeitsüberwachung)
Für manuelle Evakuierung über Bremsöffnung per USV bei
Spannungsausfall (maschinenraumlose Aufzüge): Bei Erreichen dieser
Geschwindigkeit lässt die Steuerung die mechanische Bremse wieder
einfallen („Stotterbremsung" zur Geschwindigkeitsbegrenzung)
Abstand des oberen Endschalters von der Bündigstellung oberste
Etage. Dieser Parameter dient ausschließlich der Fehlererkennung, falls
sich der Aufzug in der obersten Etage befindet und der primäre
Sicherheitskreis (SK1) ausfällt. Befindet sich der Aufzug dabei oberhalb
dieses Wertes, erkennt er auf Fehler Endschalter; ansonsten auf Fehler
„SK fehlt".
s.o.; Abstand unterer Endschalter von unterster Etage
Bei Einstellung "Ja" wird nach jeder Fahrt der Sicherheitskreis
Schachttüren entsprechend EN81-20 geprüft, sobald die Türen
vollständig geöffnet sind. Dazu wird die Sicherheitsschaltung zur
Türzonenüberbrückung kurzzeitig aktiviert und damit der
Sicherheitskreiseingang SK4 zugeschaltet. Gleichzeitig wird geprüft,
dass am Sicherheitskreiseingang SK3 keine Spannung anliegt. Falls
doch, dann geht die Steuerung außer Betrieb und setzt die
Fehlermeldung "SK Schachttür an".
Test der Funktion Sicherheitskreis Schachttür. Ist der Sicherheitskreis 3
länger als 3 Sekunden geöffnet, aber der Sicherheitskreis 4
geschlossen, dann vermutet die Steuerung eine fehlerhafte
Überbrückung des Sicherheitskreises und setzt den Fehler „SK
Schachttür an".
Hinweis: Um diesen Test wirkungsvoll einsetzen zu können, ist eine