INTEC GmbH
Aufzugsteuerung MLC 8000
23/09/2020
Betriebsanleitung V2.0
1. Menüebene
2. Menüebene
3. Menüebene
4. Menüebene
Türschleuse
Resetgeschw.
Korr.etage
Korr.etage ↑
Korr.etage ↓
Korr.
Verz.↑↓
Pos.
18/229
Beschreibung
Türen geschlossen sind und (falls vorhanden) der Anwesenheitssensor
„FK leer" signalisiert hat, dass sich keine Personen mehr im Fahrkorb
befinden.
Im Prinzip kann damit 1 Aufzug in bis zu 5 „logische" Aufzüge geteilt
werden, wobei nur Etagen bzw. Zugänge innerhalb dieses „logischen"
Aufzuges angefahren werden können.
Die Funktion kann sowohl über diesen Parameter als auch über einen
Eingang (Sonderfkt. Rufkonfig.) aktiviert werden.
(Hinweis: Ab HSE Version 1.41s befindet sich dieser Parameter unter
„Spezialarameter"-„Rufkonfiguration".)
Bei Einstellung "Ja" werden in einer Etage nie 2 Kabinentüren
gleichzeitig geöffnet.
Hinweis: Im Menüpunkt "Spezialparameter" kann separat eingestellt
werden, ob die Funktion "Türschleuse" auch in den verschiedenen
Sonderfahrtmodi aktiv ist.
Auswahl der Fahrgeschwindigkeit für die Referenzfahrt zum SGE-
Magneten bzw. zu den Vorendschaltern nach dem Einschalten
Letzte Etage vor dem Schaltpunkt des Referenzschalters SGE bei Fahrt
in Aufwärtsrichtung (= Etage unterhalb des Resetschalters)
Letzte Etage vor Erreichen des oberen Vorendschalters VO
Letzte Etage vor Erreichen des unteren Vorendschalters VU
Verhalten des Aufzuges, wenn die Kabine zwischen 2 Etagen steht (z.B.
nach Zuschalten, nach einem Fehler o.ä.):
VO/VU: Der Aufzug fährt zum Korrigieren immer in die nächstgelegene
Endetage.
Nächste Etage: Der Aufzug fährt zum Korrigieren immer in die
nächstliegende Etage
Nur bei Positionierung über Magnetschalter (s.u.):
- SGV: Der Aufzug schaltet in den Endetagen auf
Einfahrgeschwindigkeit v0 in Abhängigkeit vom Schaltzuschalt des
Verzögerungsschalters SGV
- VO/VU: Der Aufzug schaltet in den Endetagen grundsätzlich erst bei
Zuschalten des Vorendschalters VO bzw. VU auf
Einfahrgeschwindigkeit v0 um.
Typ des Positioniersystems:
- CAN-Geber (Inkrementalgeber mit CAN-Anschluss)
- Inkr.geber (Inkrementalgeber mit Fahrkorb gekoppelt). Diese
Einstellung muss auch gewählt werden, wenn der Motorgeber für die