Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Parameter Der Aufzugsteuerung; Abspeichern Von Parametern; Sicherungskopie - Intec MLC 8000 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MLC 8000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

INTEC GmbH
Aufzugsteuerung MLC 8000
23/09/2020
Betriebsanleitung V2.0

7. Parameter der Aufzugsteuerung

Die Aufzugsteuerung MLC 8000 verfügt über eine Vielzahl von Parametern, mit denen die
Steuerung an verschiedenste Anforderungen angepasst werden kann.
Alle Parameter werden in einem nichtflüchtigen Speicher (EEPROM) der HSE abgespeichert
(ICs U1 und U2 der HSE). Diese Speicherbausteine befinden sich in einer
Schaltkreisfassung, so dass sie einfach und ohne Hilfsmittel gewechselt werden können,
falls die Baugruppe HSE defekt ist. Dadurch müssen beim Austausch einer HSE-Baugruppe
nicht erst alle Parameter neu eingegeben werden.

7.1 Abspeichern von Parametern

Neu geänderte Parameter werden vorerst nur im RAM der HSE abgespeichert. Das bedeutet,
dass nach einem Reset oder Abschalten der Versorgungsspannung alle Änderungen
verloren sind.
Zum festen Abspeichern der Parameter im EEPROM muss der Menüpunkt
„Param.speichern" gestartet werden oder aber der Speichervorgang durch das
Tastaturkommando „9↵" gestartet werden. Der Abspeichervorgang dauert einige Sekunden.
Dabei werden grundsätzlich alle seit dem letzen Einschalten geänderten Parameter
abgespeichert, d.h., es ist nicht möglich, nur einzelne Parameter abzuspeichern.

7.2 Sicherungskopie

Die aktuellen Parameter der Aufzugsteuerung sind komplett im EEPROM U1 abgelegt.
Im zweiten EEPROM U2 kann für Sicherungszwecke eine Kopie des Parametersatzes
abgelegt werden. Diese Sicherungskopie kann durch den Menüpunkt „Kopie erstellen" im
Menüpunkt „Parameter" – „Sicherungskopie" angelegt werden. Dabei werden alle Parameter
des ersten EEPROM identisch in den zweiten EEPROM kopiert.
Wurden versehentlich Parameter der Aufzugsteuerung geändert und abgespeichert, dann
kann über den Menüpunkt „Kopie laden" der Parametersatz aus der Sicherungskopie wieder
hergestellt werden. Dabei muss aber sicher sein, dass sich im zweiten EEPROM tatsächlich
eine Sicherungskopie befindet.
Nach dem Laden der Sicherungskopie müssen die Parameter noch separat gespeichert
werden (s.o.)
Nach jeder Änderung von Parameter bzw. spätestens nach erfolgter Inbetriebnahme
sollte eine Sicherungskopie der Parameter angelegt werden.
Mit der PC-Software "Lifcontrol" können außerdem alle Parameter auch in einer Datei
gesicherft werden. Siehe dazu Betriebsanleitung zu "Liftcontrol".
144/229

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis