INTEC GmbH
Aufzugsteuerung MLC 8000
23/09/2020
Betriebsanleitung V2.0
Position
Klemmennr./
Bezeichnung
7
0(24V)
8
SO
9
0(24V)
10
VO
XF7.3
1
CH-
2
CH+
Nur
3
0(24V)
FVE2.1
4
+24V
5
+24A
6
0(24V)
XF8
1.1
2.1
1
1
2
2
3
3
4
4
5
5
6
7
6
8
7
9
8
10
9
11
10
12
XF9
1
SL2
2
SL1
3
Res
4
T2
5
T1
6
T3
7
T2
8
T1
XF10.1
1
0(24V)
2
E1
3
0(24V)
4
E2
5
0(24V)
6
E3
7
0(24V)
8
E4
XF10.2
1
0(24V)
2
E5
3
0(24V)
4
E6
5
0(24V)
6
E7
7
0(24V)
8
E8
XF10.3
1
NR
2
NL
Funktion
Eingang E24 und 0V-Bezugspotential für Anschluss Oberer Türzonenschalter
SGO
Eingang E26 und 0V-Bezugspotential für Anschluss Vorendschalter oben VO
Steuerbus (CAN Bus 1) – Low-Signal Hängekabel
Steuerbus (CAN Bus 1) – High-Signal Hängekabel
0V – Spannung, vorzugsweise für Absolutwertgeber
+24V – Spannung, vorzugsweise für Absolutwertgeber
Akkugepufferte +24V – Spannung, vorzugsweise für Absolutwertgeber
Schirmanschluss, vorzugsweise für Absolutwertgeber
Achtung! Unterschiedliche Steckergröße und -belegung FVE 1.1 bzw. 2.1
T1
Türspannung 400V (Drehstromtür) oder 230V (Türsteuergerät -
L1+L2) Hängekabel
T2
T3
-
Nicht belegt
SL1
Schachtlichttaster Hängekabel
SL2
-
Nicht belegt
+24A
Akkugepufferte +24V Versorgungsspannung Hängekabel
0(24
0V Versorgungsspannung Hängekabel
V)
+24V
+24V Versorgungsspannung Hängekabel
SM
Bündigschalter SGM Hängekabel
NR
Notruf Hängekabel
Anschlüsse für Schachtlichttaster Fahrkorbdach
Reserveanschluss; verbunden mit XF17.9
230V-N für 2. Türsteuergerät (verbunden mit XF9.2)
230V-L für 2. Türsteuergerät (verbunden mit XF9.1)
Türspannung 400V-L3 (Drehstromtür)
Türspannung 400V-L2 (Drehstromtür) oder 230V-N (Türsteuergerät)
Türspannung 400V-L1 (Drehstromtür) oder 230V-L (Türsteuergerät)
Eingang E1 und 0V-Bezugspotential, vorzugsweise für Anschluss des
Türaufendschalters Tür 1
Eingang E2 und 0V-Bezugspotential, vorzugsweise für Anschluss des
Türzuendschalters Tür 1
Eingang E3 und 0V-Bezugspotential, vorzugsweise für Anschluss des
Reversierkontaktes (mech. Hemmung) Tür 1
Eingang E4 und 0V-Bezugspotential, vorzugsweise für Anschluss der
Lichtschranke Tür 1
Eingang E5 und 0V-Bezugspotential, vorzugsweise für Anschluss des
Türaufendschalters Tür 2
Eingang E6 und 0V-Bezugspotential, vorzugsweise für Anschluss des
Türzuendschalters Tür 2
Eingang E7 und 0V-Bezugspotential, vorzugsweise für Anschluss des
Reversierkontaktes (mech. Hemmung) Tür 2
Eingang E8 und 0V-Bezugspotential, vorzugsweise für Anschluss der
Lichtschranke Tür 2
Notruf (z.B. für Notruftaster Inspektion oder Fahrkorbdach oder für
Notrufhupe bzw. Notrufrelais)
Notlicht (z. B. für Notlicht in Kabinendecke), Ausgang A7
199/229