Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

MZ ES Serie Reparaturhandbuch Seite 65

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bild 151
Bild 152
Zum Auswechseln der MM-Manschette 10 X 19 X
7 eg die obere Federbeinaufnahme (1) entfernen:
Zylinderkerbstift 4 X 20 (2) von der schwachen
Seite her herausschlagen (an den Eindrückspuren
ersichtlich). Obere Federbeinaufnahme und Kolben-
stange für die Wiedermontage markieren, denn bei-
de Teile müssen wieder in die ursprüngliche (sei-
tengleiche) Stellung kommen. Nachdem die Feder-
beinaufnahme abgezogen ist, die Stiftbohrung der
hartgechromten Kolbenstange beiderseitig mit
einem Ölstein entgraten.
Den Hohlraum in der neuen MM-Manschette (3) mit
einer Graphitpaste (Heißlagerfett Ceritol, Bosch o. ä.
mit kolloidalem Graphit) füllen.
Manschette mit der glatten Seite nach außen (im
Federbein nach unten) eindrücken.
Nur mit der konischen Montagehülse 05-MV 93-4
(A) auf die Kolbenstange aufschieben, sonst werden
die Dichtlippen der Manschette beschädigt.
Vordere Federbeine 3, hintere 4 Puffergummis!
Beim Aufsetzen der oberen Federbeinaufnahme auf
die Markierung achten.
Nur neue Zylinderkerbstifte verwenden und diese
von der weiten Bohrungsseite her einschlagen.
Weitere Einzelteile des Stoßdämpfers, besonders die
Regelorgane, können nicht ausgewechselt werden,
weil zum Einstellen eine verhältnismäßig aufwen-
dige Hydraulikmaschine erforderlich ist. Es sind
zwei komplette Dämpfungseinsätze zu verwenden,
um gleiche Dämpfungswerte zu erhalten.
Mit dem zylindrischen Oberteil des Spezialschlüs-
sels 05-MW 82-4 Scheibe und Dichtgummi im Man-
telrohr niederdrücken und das Gewindestück mit
etwa 5 kpm festziehen - im Arbeitszylinder kön-
nen Drücke bis zu 65 at auftreten!
Unbedingt beachten:
Die vorderen Federbeine werden mit 80 cm3. die
hinteren jedoch nur mit 70 cm3 Dämpfungsflüssig-
keit gefüllt.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Es 125Es 150

Inhaltsverzeichnis