Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vergaser 22 Knb Und 24 Kn - MZ ES Serie Reparaturhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Vergaser 22 KNB und 24 KN

8.
Von der richtigen Einregulierung und Funktion des
Vergasers hängen nicht nur die gute Motorleistung,
ein annehmbarer Kraftstoffverbrauch und die Start-
willigkeit ab. es geht auch um die Zuverlässigkeit
und den geringstmöglichen Verschleiß. Da wir immer
wieder feststellen müssen, daß durch Nichterken-
nen von Funktionsstörungen vermeidbare Motor-
schäden entstehen, halten wir eine ausführliche
Schilderung der Zusammenhänge für erforderlich.
Die Bezeichnungen ,,Vergascr" oder ,,Gas geben" sind
zwar international gebräuchlich, aber irreführend.
Es wird nichts ,.vergast" - dazu wäre Wärme nötig,
gerade die muß man aber vom Vergaser fernhalten
(Isolierflansch!)
erwärmte Luft hat mehr Volumen,
:
damit wird der Füllungsgrad des Motors schlechter.
(Deshalb ist bei hochsommerlicher Hitze der Motor
,,müde" , während am kühlen Morgen die volle Lei-
stung da ist.)
Zur motorischen Verbrennung von 11 Benzin gehö-
ren etwa 9300 1 Luft. Diese enorme Luftmenge (mit
nur etwa 20 %
Sauerstoff) muß im Vergaser mit
dem Kraftstoff so intensiv gemischt werden. daß
daraus ein .,Kraftstoffnebel" entsteht. Von der rich-
tigen .,Dichte" hängt es nun ab, ob der Motor die
zugesicherte Leistung bringt oder nicht.
In diesem Zusammenhang sind die Bezeichnungen
..Einstellung zu mager"
,
bräuchlich. Wie macht sich das bemerkbar? Welche
Auswirkungen? (Daß die Vergasereinstellung se-
rienmäßig und der Vergaser sauber ist, wird als
selbstverständlich angenommen.)
Für das Mischungsverhältnis von Luft und Kraft-
stoff wird der Begriff ,? (Lambda) angewendet.
Als Mittelwert gilt 2 = 1 (a13,8 Masseteile Luft
und 1 Masseteil Kraftstoff). Werte über 1 haben
Luftüberschuß, unter 1 Luftmangel. (1 m3 Luft
,,wiegt" bei 10 °C und 1 at 1.2 kg.)
Die Vergasereinstellung muß bei Außentemperatu-
ren von plus und minus 20 °C gleichermaßen stim-
men, deshalb ist serienmäßig eine etwas fettere Ein-
stellung (1 = 0,9) gebräuchlich.
Dieser leichte Luftmangel von etwa 7 %
a) gute Vollastleistung (Vollgasfahrt erfordert leich-
te Uberfettung, weil durch den vollkommen frei-
gegebenen Vergaserdurchlaß der Sog an der Na-
deldüse geringfügig nachläßt)
b) guten Kaltstart und einwandfreien Übergang.
(Die leichte Überfettung ist der Ausgleich für im
kalten Ansaugstutzen und Kurbelgehäuse kon-
densierender Kraftstofftröpfchen.)
Als anwendbarer Regelbereich des Vergasers (Teil-
iastnadel) ist 7. = 0,9.
Werkstatt noch dem Bastler ein Motorenprüfstand
mit den dazugehörenden Meßeinrichtungen zur Ver-
fügung steht, verbleibt zur Einstellung des Verga-
sers nur eine Probefahrt über mindestens IO km
Strecke. Der Motor muß seine Betriebstemperatur
haben, sonst ergeben sich Fehleinschätzungen!
Am Fahrverhalten und am ,,Kerzengesicht" ist die
richtige Einstellung festzustellen.
7 RII ES
,,Einstellung zu fett", ge-
sichert:
zulässig. Da weder der
Überfcttung unter i = 0,9
Durch Überfettung herrscht örtlicher Sauerstoffman-
demzufolge
,,verzögerter Brennablauf" =
gel,
schlechte Leistung!
Durch die unvollständige Verbrennung entsteht
außer dem ungefährlichen Kohlendioxid (CO-) das
farblose, aber giftige (!) Kohlenmonoxid (CO). Die-
ses ist noch brennbar - es wird also Kraftstoffener-
gie ,,verschenkt"!
Besonders bei Kurzstreckenbetrieb verbleiben Koh-
lenwasserstoffteile im Motor, diese lösen Korrosion
an Pleuellager, Zylinderlaufbahn und Kolben aus.
Das ist die Ursache für vorzeitigen Verschleiß!
Eine bei der Demontage im Kurbelgehäuse vorge-
fundene Ölpfütze ist kein Gegenargument, sondern
die Bestätigung für zu fette Einstellung. Diese
,,Emulsion" ist mit Wasserstoff ,,verseiftes" Moto-
renöl und hat keinerlei Schmierfähigkeit.
Merkmale: Motor springt in kaltem Zustand auch
mit offenem Lufthebel an. Motorleistung bei kal-
tem Motor genügend, wird aber bei zunehmender
Erwärmung schlechter. Neigung zum .,Viertakten" .
Qualmende Abgasfahne, hoher Verbrauch, Zünd-
kerze mit richtigem Wärmewert verölt.
Ursachen: Luftfilter verschmutzt. Schwimmerge-
häuse steht zu hoch, Schwimmernadelsitz einge-
schlagen, Dichtung unter dem Vergasereinsatzstück
defekt.
Nadeldüse locker oder ausgeschlagen.
Hauptdüse zu groß.
Abmagerung über 2 = 1,l
Es liegt Luftüberschuß vor, demzufolge rasanter
Brennablauf, ohne Abgasfahne, wenig giftige Ab-
gase und ohne verschleißfördernde Rückstände.
Merkmale: Motor springt bei korrekter Leerlauf-
lufteinstellung gut an, es muß aber längere Zeit mit
mehr oder weniger geschlossenem Lufthebel gefah-
ren werden. Motorleistung bis etwa zwei Drittel
Gasschieberöffnung gut, darüber Leistungsabfall.
Wird im Bereich von zwei Drittel bis Vollgas ge-
fahren, steigt die Betriebstemperatur übernormal
an.
Der Motor ,,patscht" durch den Vergaser, Kraft-
stoffklingeln und Neigung zum Festgehen, oder die
Pleuelbuchse wird ausgeschlagen. Zündkerze hat
durch Überhitzung blaugrauen Kerzenstein und
Schmelzperlen.
Ursachen: Nebenluft im Ansaugsystem oder am
Motor selbst, Schwimmergehäuse steht zu tief.
Schalldämpfereinsätze entfernt, deshalb Staudruck
zu niedrig.
Am Vergaser selbst beginnt die Fehler- und Ver-
schleißsuche am Schwimmernadelsitz (1). Nach etwa
15 000 Fahrkilometern sind der Schwimmernadel-
konus und der Nadelsitz im Schwimmergehäuse-
deckel so eingeschlagen (schon durch Sichtkontrolle
festzustellen), daß das Kraftstoffniveau infolge Un-
dichtheit des Nadelventils höher als zulässig an-
steigt, der Vergaser zum Oberlaufen neigt und da-
.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Es 125Es 150

Inhaltsverzeichnis