Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

MZ ES Serie Reparaturhandbuch Seite 52

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wie bei den Düsen, auch beim Ventilsitz bei Bestel-
lung die Größe angeben.
Den Zentralschwimmer bei der Demontage des Ver-
gasers vorsichtig behandeln. Werden die beiden
Schwimmerkörper gegeneinander verdrückt oder
die Lasche (9) zum Anheben der Schwimmernadel
verbogen, dann steht der Kraftstoff nicht mehr -
wie für die einwandfreie Funktion erforderlich -
3 mm unter Oberkante Nadeldüse.
Im Düsenträger ist oben die Nadeldüse (10) (Ver-
schleißteil!) und unten die Hauptdüse (11) einge-
schraubt.
Für die mit der Einstellung der Startvergaser in
Zusammenhang stehenden Probleme gelten die im
Abschnitt 8. ,,KN-Vergaser" gegebenen Hinweise
und Erläuterungen.
Zu Bild 115
Startvergaser im Schnitt
Diese Schemazeichnung zeigt den Kanalverlauf im
Vergaser.
(1) Startkolben
(2) Dichtscheibe
(3) Startmischrohr
(4) Schwlmmerventil
Startkanal
(6) Startdtise
(8) Übergangsbohrung (1.0 mm Dmr.)
(9) Leerlaufbohrung (0.6 mm Dmr.)
(10)
Leerlaufluftschraube
Einstellwerte
ES 125
Vergasertyp
BVF 22 N l-l
Hauptdüse
90
67
Nadeldüse
Teillastnadel Nr. c 1
3' (3 für die
Nadelstellung
Einfahrzeit)
van oben
Startdüse
35
Luftschraube
hungen offen
Schieberausschnitt ? mm (40)
11 mm
immer das ,,Kerzengesicht" beachten.
---
ES 150
BVF 24 N 1-l
92
65
c3
Einfahrzeit)
75
Umdre-
hungen offen
3 mm (30)
11 mm

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Es 125Es 150

Inhaltsverzeichnis