Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

MZ ES Serie Reparaturhandbuch Seite 30

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Sicherungsringe
werden so eingesetzt, daß die
Ösen nach oben oder
unten zeigen - nicht Seitwärts.
Auf einwandfreie? Festsitz in den Nuten ist be-
sonders zu achten..
Nur neue Sicherungsringe verwenden!
Folgende _Kolbenbolzenübergrößen stehen zur Ver-
fügung :
0.01 mm
0.02 m m
0,03
mm
Der Kolbenring-Spannring (Pfeil)
01-MW 46-4 für ES 125 (52 mm)
11-MW 4-4 für ES 150 (56 mm)
wird mit der abgerundeten Seite über die Ringpartie
geschoben. Dabei darauf achten, daß der Ringstoß
an den Arretierstiften steht, sonst bricht der betref-
fende Ring!
Um die Zylinderfußdichtung vor Beschädigungen zu
schützen, kleben wir sie mit zwei Fettupfen am Zy-
linder fest. Nun noch die Zylinderlaufbahn mit Mo-
torenöl einreiben und der Zylinder kann - bitte ohne
Gewaltanwendung - über den Kolben geschoben
werden.
Kolbenunterlage herausziehen und den Schlitz dcs
Spannringes über einen der vier Stehbolzen schie-
ben. Nach einer Drehung von 180" ist es möglich, das
Pleuel und den Stchbolzen durch den Schlitz zu füh-
ren, und der Spannring ist frei.
Dabei ist der Zylinder mit einer Hand festzuhalten,
damit er nicht niederrutscht.
Zwischen Zylinder und Zylinderdeckel ist k e i n e
Dichtung vorgesehen. Nicht aus Ersparnisgründen,
sondern um besseren Wärmeübergang zu erzielen.
Die Dichtflächen des Zylinderdeckels (auf alle Fälle)
und des Zylinders sind auf der Tuschierplatte zu
überprüfen, ob sie plan sind.
Ist der Deckel stark verzogen, kann er mit Hilfe
eines Drehdornes mit Gewindezapfen M 14 X 1.25
nachgedreht werden. Er wird am Zündkerzenge-
winde aufgenommen.
Nicht mehr' als 0,3 mm nachdrehen, das Verdich-
tungsverhältnis wird sonst zu hoch.
Die vier Stützecken müssen
stehen, nicht mehr!
Verbrennungsraum bei eingesähraubter Zündkerze:
ES 125 = 15,4 cm3
ES 150 = 18,O cm3
Zum Auslitern Kraftstoffgemisch verwenden - mit
Meßglas einfüllen.
.0,15 mm zurück-
0,1 .
Bild 76
Bild 77
Bild
7 8

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Es 125Es 150

Inhaltsverzeichnis