Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Twincat 3: Ethercat-System In Betrieb Nehmen; Esi-Datei Erstellen Und Exportieren - Stober SD6 Bedienhandbuch

Ethercat
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SD6:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8 | Inbetriebnahme
8.3

TwinCAT 3: EtherCAT-System in Betrieb nehmen

Die Automatisierungs-Software TwinCAT bietet Ihnen die Möglichkeit, die Hardware-Umgebung Ihres EtherCAT-Systems
abzubilden und sämtliche notwendigen Busparameter samt Datenaustausch via Master und Slaves zu konfigurieren und zu
parametrieren (siehe auch Kapitel
Beachten Sie, dass alle Systemteilnehmer vor der Inbetriebnahme physisch vernetzt sein müssen. Darüber hinaus haben Sie
im Vorfeld die betreffenden Antriebsregler, d. h. EtherCAT-Slaves in der DriveControlSuite projektiert und die
Projektkonfiguration auf die betreffenden Antriebsregler übertragen.
Information
Bei der nachfolgenden Beschreibung setzen wir voraus, dass Sie die Applikation
Information
Führen Sie die in nachfolgenden Kapiteln enthaltenen Schritte unbedingt in der angegebenen Reihenfolge aus!
Einige Parameter der DriveControlSuite stehen in Abhängigkeit zueinander und werden Ihnen erst zugänglich, wenn Sie
zuvor bestimmte Einstellungen getroffen haben. Folgen Sie den Schritten in der vorgegebenen Reihenfolge, damit Sie die
Parametrierung vollständig abschließen können.
8.3.1

ESI-Datei erstellen und exportieren

Die Funktionen und Eigenschaften der STÖBER Antriebsregler sind in Form unterschiedlicher Objekte beschrieben und in
einer ESI-Datei zusammengefasst.
Da Sie mit TwinCAT 3 arbeiten, ist die Generierung einer ESI-Datei obligatorisch. Die Datei muss TwinCAT 3 in dem
nachfolgend angegebenen Verzeichnis zur Verfügung gestellt werden. Beachten Sie, dass TwinCAT 3 nur eine ESI-Datei pro
Baureihe des Antriebsreglers einlesen kann. Wenn Sie unterschiedliche Applikationen oder PDO-
Übertragungskonfigurationen nutzen, müssen Sie Ihre ESI entsprechend erweitern (siehe
Bei jeder Änderung der PDO-Übertragung muss eine neue ESI-Datei exportiert und in TwinCAT 3 importiert werden.
ü Sie befinden sich in der DriveControlSuite.
ü Sie haben die Konfiguration der PDO-Übertragung abgeschlossen.
1. Markieren Sie im Projektbaum den betreffenden Antriebsregler und klicken Sie im Projektmenü > Bereich
auf die erste projektierte Achse.
2. Wählen Sie Assistent EtherCAT.
3. Klicken Sie auf
ð Der Dialog
4. Speichern Sie die XML-Datei in dem Verzeichnis, aus dem die Steuerung diese einliest (TwinCAT 3 Default-Installation:
C:\TwinCAT\3.1\Config\IO\EtherCAT).
ð Die ESI-Datei wird beim nächsten Start von TwinCAT 3 eingelesen.
38
TwinCAT 3: Aufbau der Programmoberfläche
ESI
erstellen.
Schreibe ESI-Datei
öffnet sich.
[} 18]).
CiA 402
projektiert haben.
Modulare ESI-Dateien
STÖBER
[} 73]).
Assistent

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis