Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hardware-Umgebung Scannen - Stober SD6 Bedienhandbuch

Ethercat
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SD6:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8 | Inbetriebnahme
8.3.3

Hardware-Umgebung scannen

Sind alle Systemkomponenten am EtherCAT-Netzwerk angeschlossen und ist dieses mit Spannung versorgt, besteht die
Möglichkeit, automatisch nach Systemteilnehmern zu scannen. In diesem Fall sucht TwinCAT XAE nach verbundenen
Geräten und Klemmen und integriert diese, gemäß deren Konfigurationseinträgen in den zugehörigen ESI-Dateien, in das
bestehende Projekt.
Steht Ihnen die reale EtherCAT-Infrastruktur nicht zur Verfügung, d. h. Sie konfigurieren im Offline-Modus, müssen Sie
sämtliche Systemteilnehmer manuell in TwinCAT XAE abbilden und projektieren. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie
in der Online-Hilfe der TwinCAT XAE-Software.
ü Sie haben den Config-Modus aktiviert.
1. Navigieren Sie im Solution Explorer zu
ð TwinCAT XAE scannt das EtherCAT-System nach dem EtherCAT-Master.
Der Dialog
2. Aktivieren Sie den betreffenden EtherCAT-Master und bestätigen Sie mit OK.
ð Der EtherCAT-Master wird im Solution Explorer unter I/O > Devices als Device (EtherCAT) angelegt.
Der Dialog
3. Bestätigen Sie mit Yes.
ð TwinCAT XAE scannt das EtherCAT-System nach EtherCAT-Slaves.
Der Dialog
4.
Append linked axis
Um die NC-oder CNC-Funktionalität zu aktivieren, wählen Sie die gewünschte Option und bestätigen Sie mit OK.
ð Im Solution Explorer werden die EtherCAT-Slaves angelegt.
Der Dialog
5. Um die Systemkomponenten während deren Konfiguration in einen Freilaufmodus (Free Run) zu versetzen und somit
den Signalaustausch verifizieren zu können, bestätigen Sie mit Yes.
ð EtherCAT-Master und -Slaves sind in TwinCAT XAE angelegt.
40
I/O
... new I/O devices found
öffnet sich.
Scan for boxes?
öffnet sich.
EtherCAT driv(es) added
öffnet sich.
to:
Activate Free Run
öffnet sich.
>
Devices
> Kontextmenü Scan.
STÖBER

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis