Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Infocodes Im Transportmodus; Transportmodus - Kamstrup MULTICAL 403 Technische Beschreibung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MULTICAL 403:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.7.4

Infocodes im Transportmodus

Der Zähler verlässt das Werk im Transportmodus, d. h. die Infocodes sind nur im Display und nicht im Datenlogger
des Zählers aktiv. Dies verhindert das Hochzählen von Infoereignissen während des Transports und das Speichern
von irrelevanten Daten im Infologger. Wenn der Zähler zum ersten Mal nach der Installation Durchfluss gemessen
hat, werden die Infocodes automatisch aktiviert.
7.8

Transportmodus

Bevor der Zähler seine erste Integration durchgeführt hat, befindet sich der Zähler im Transportmodus.
Der Transportmodus bedeutet, dass:
die Infocodes nicht im Datenlogger des Zählers gespeichert werden, und dass der Infoereigniszähler nicht
-
aktiv ist.
-
eine stromsparende Messsequenz verwendet wird.
-
die SETUP-Schleife verfügbar ist, weshalb es möglich ist, den Zähler vor Inbetriebnahme zu konfigurieren.
Bitte beachten Sie: Die SETUP-Schleife ist als Ausgangspunkt verfügbar, kann aber auf den gewählten
Ländercode beschränkt sein.
Bitte beachten Sie, dass der Zugang zur SETUP-Schleife gesperrt wird und der Zähler den Transportmodus verlässt,
wenn die Konfiguration in der SETUP-Schleife über die Funktion „EndSetup" beendet wird. Wenn der Zähler den
Transportmodus verlassen hat, werden die Infocodes protokolliert und die Messsequenz wird in die Sequenz
geändert, mit welcher der Zähler bestellt wurde (festgelegt durch den L-Code). Es ist nicht möglich, den Zähler in den
Transportmodus zurückzubringen, außer er wird komplett zurückgesetzt. Es ist jedoch möglich, den Zugang zur
SETUP-Schleife wieder zu öffnen, indem das Oberteil des Rechenwerks vom Unterteil getrennt wird. Dies bedeutet
jedoch, dass die Installationsplombe gebrochen wird, siehe Abschnitt 4.8.
Funkkommunikation
Wenn der Zähler geliefert und sich im Transportmodus befindet, ist die Funkkommunikation des Zählers deaktiviert.
Der Funk wird aktiviert, wenn der Zähler seine erste Integration ausgeführt hat. Wenn der Zähler sich im
Transportmodus befindet oder der Zähler schon in Betrieb genommen wurde, kann der Funk über die SETUP-Schleife
oder durch einen erzwungenen Aufruf (beide Fronttasten werden betätigt, bis „CALL" im Display erscheint) aktiviert
werden. Die Aktivierung des Funks bedeutet nicht automatisch, dass der Zähler den Transportmodus verlässt.
Prüfmodus
Der Aufruf der TEST-Schleife deaktiviert die Funkkommunikation. In der TEST-Schleife wird der Funk durch eine
Integration oder einen Zwangsabruf nicht aktiviert.
Bitte beachten Sie: Um Zugang zur TEST-Schleife zu erhalten, muss die Testplombe gebrochen werden und der
Zähler muss nachfolgend neu geeicht werden.
Kamstrup A/S · Technische Beschreibung · 5512-1690_F1_DE_08.2019
MULTICAL® 403
91

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis