2.2
Elektrische Daten
Rechenwerksdaten
Typische Genauigkeit
Display
Auflösungen
Energieeinheiten
Datenlogger (EEPROM)
Programmierbar
Infologger (EEPROM)
Uhr/Kalender
(mit Pufferbatterie)
Uhrabweichung
Sommer-/Normalzeit (DST)
Datenkommunikation
Leistung von
Temperaturfühlern
Versorgungsspannung
Batterie
Austauschintervall
Montiert an der Wand
-
Montiert am
-
Durchflusssensor
Pufferbatterie
(für Echtzeituhr)
Netzteil
Isolationsspannung
Energieverbrauch
Notstromversorgung
EMV-Daten
Kamstrup A/S · Technische Beschreibung · 5512-1690_F1_DE_08.2019
± (0,15 + 2/∆Θ) %
Rechenwerk: E
c
LCD – 7 oder 8 Ziffern, Ziffernhöhe 8,2 mm
9999,999 – 99999,99 – 999999,9 – 9999999
99999,999 – 999999,99 – 9999999,9 – 99999999
MWh – kWh – GJ
Datenloggerintervalle von 1 Minute bis zu 1 Jahr
Datenloggerinhalt: Alle Register sind auswählbar
Standardloggerprofil: 20 Jahre, 36 Monate, 460 Tage, 1400 Stunden
50 Infocodes
Uhr, Kalender, Berücksichtigung der Schaltjahre, Stichtag
Ohne externe Nachführung:
Mit externer Nachführung alle 48 Stunden: Weniger als 7 s Abweichung von der legalen
Zeit
Programmierbar über Ländercode.
Diese Funktion kann ausgeschalten werden, so dass die „technische Normalzeit"
verwendet wird.
KMP-Protokoll mit CRC16 wird zur optischen Kommunikation und bei Modulen verwendet.
< 10 µW RMS
3,6 VDC ± 0,1 VDC
3,65 VDC, D-Zelle Lithium 3,65 VDC, 2xA-Zellen Lithium
< 30 °C
16 Jahre @ t
BAT
< 40 °C
14 Jahre @ t
BAT
Für weitere Informationen siehe Abschnitt 10.4.
3,0 VDC, BR-Zelle Lithium
230 VAC +15/-30 %, 50/60 Hz
24 VAC ±50 %, 50/60 Hz
3,75 kV
< 1 W
Ein eingebauter SuperCap sichert den Betrieb bei kurzfristigem Netzausfall
(nur bei Versorgungsmodulen der Typen 403-xxxxxxxxxxx7 und -8)
Erfüllt EN 1434 Klasse A (MID Klasse E1)
Fühlerpaar: E
Weniger als 15 Min/Jahr Abweichung
von der offiziellen Zeit
< 30 °C
9 Jahre @ t
BAT
< 40 °C
8 Jahre @ t
BAT
MULTICAL® 403
± (0,4 + 4/∆Θ) %
t
13