MULTICAL® 403
7.7.3
Infocodes im Display und bei serieller Kommunikation
Display
Die Infocodes, die sich auf die verschiedenen Sensoren t1, t2 und V1 des Zählers beziehen, haben bei Sensorfehlern
Auswirkungen auf die Anzeigen, die mit diesen Fehlern verbunden sind. Bei den aktuellen Werten für Temperatur,
Durchfluss und Leistung werden im Display drei waagerechte Striche angezeigt und die Energieregister, in welchen
die Akkumulation von der Fühlerfunktion abhängig ist, werden nicht hochgezählt. Siehe Abschnitte 6 und 7.1.3 für
weitere Einzelheiten zu Fühlerfehlern.
Fehler in Temperaturfühlern
Ein Fehler kann dadurch verursacht werden, dass der Fühler entweder unterbrochen oder kurzgeschlossen wurde.
Nur ein falsches ΔΘ wird nicht als Fehler auf dem Temperaturfühler betrachtet.
Bei Fehlern in einem oder mehreren Temperaturfühlern (t1 und t2) wird als Wert für die serielle Kommunikation für
den betreffenden Fühler 0,00 °C (niedrigste gültige Temperatur) bzw. 185,00 °C (höchste gültige Temperatur)
übertragen, was davon abhängig ist, ob das Messergebnis unter dem Bereich (Fühler kurzgeschlossen) oder über
dem Bereich (Fühler unterbrochen) liegt. In der Anzeige für den jeweiligen Fühler werden Striche in den drei Ziffern
ganz rechts im Display angezeigt, unabhängig von der Fehlerursache. Dezimalstellen werden nicht angezeigt.
In den Anzeigen für ΔΘ und aktuelle Leistung werden bei Fehlern auf einem oder mehreren Temperaturfühlern
ebenfalls drei Striche angezeigt. In der seriellen Kommunikation wird der Leistungswert 0,0 kW übertragen.
Fehler im Durchflusssensor
Dieser Fehler kann durch Luft im Durchflusssensor (V1) verursacht werden oder weil der Durchflusssensor in der
falschen Durchflussrichtung montiert ist. V1 > q
diesem Zusammenhang nicht als Fehler betrachtet.
Bei Fehlern im Durchflusssensor wird als Wert für den Durchfluss in der seriellen Kommunikation 0 l/h übertragen. In
der Anzeige für den aktuellen Durchfluss werden Striche in den drei Ziffern ganz rechts im Display angezeigt.
Dezimalstellen werden nicht angezeigt.
In der Anzeige für die aktuelle Leistung werden bei Fehlern im Durchflusssensor ebenfalls drei Striche angezeigt. In
der seriellen Kommunikation wird der Leistungswert 0,0 kW übertragen.
Serielle Kommunikation
Bit
Wert
0
1
1
2
2
4
3
8
4
16
5
32
6
64
7
128
8
256
9
512
11
2048
12
4096
13
8192
14
16384
15
32768
90
verhindert nicht die Messung des Zählers und wird deshalb in
s
Info
Versorgungsspannung unterbrochen
Batterie leer
Externer Alarm (z.B. über KMP)
t1 über dem Messbereich oder unterbrochen
t2 über dem Messbereich oder unterbrochen
t1 unter Messbereich oder kurzgeschlossen
t2 unter Messbereich oder kurzgeschlossen
Falsches Δt (t1-t2)
V1 Luft
V1 falsche Durchflussrichtung
V1 Erhöhter Durchfluss (Durchfluss1 > qs, für mehr als 1 Stunde)
In-A Leckage im System
In-B Leckage im System
In-A Externer Alarm
In-B Externer Alarm
Kamstrup A/S · Technische Beschreibung · 5512-1690_F1_DE_08.2019