MULTICAL® 403
Die Primärtaste
101
Typ-Konfignummer
z.B
. (20-10-100) als
2010100
1
Abhängig von der gewählten Speichertiefe des Jahres- und Monatsloggers im programmierbaren Datenlogger
können leere Anzeigen auftreten.
2
Der Durchschnitt basiert auf dem Volumen.
3
Im Display wird nur das Datum für Min./Max. im Format 20xx.xx.xx angezeigt. Über die serielle Auslesung ist es
möglich, auch den Zeitpunkt (hh.mm) zu erhalten.
4
Eingang A und B werden laufend im Display des MULTICAL® 403 aktualisiert, d. h. das Display des
angeschlossenen Wasser- oder Stromzählers stimmt ohne Verzögerung mit dem Display des MULTICAL® 403
überein.
5
Die Einheit dieser Anzeige ist fest auf kW definiert. Die Anzeige aktualisiert sich mit der gleichen Geschwindigkeit
wie das Integrationsintervall, welches vom L-Code bestimmt wird.
6
Diese Anzeige ist festgelegt als Modulinfo.
7
Diese Anzeigen hängen vom Modul ab und sind somit keine festgelegten Anzeigen. Die Reihenfolge der Anzeigen
kann abhängig vom Modul variieren. Deshalb ist die Indexnummer auf „xx" eingestellt.
8
Die Temperaturabschaltschwelle wurde mit Software-Revision 14540201 (B1) eingeführt. Diese Anzeige ist nicht in
früheren Versionen verfügbar.
9
In Software-Revisionen vor 14540201 (B1) befindet sich der Segmenttest auf Indexnummer 2-25-25.
6.2.1
Modulanzeigen
Die TECH-Schleife enthält eine Reihe von Modulanzeigen, die vom montierten Modul abhängig sind. Diese Anzeigen
werden in den jeweiligen technischen Beschreibungen der Module erläutert. Einfache Module haben jedoch nur die
Primäranzeige „Typ-Konfignummer" (Indexnummer 2-101-00). Wenn kein Modul im Zähler montiert ist, wird „Typ-
Konfignummer" als „0000000" angezeigt.
Bitte beachten Sie: Die Modulanzeigen können wegen verzögerter oder abgebrochener Kommunikation zwischen
dem Zähler und dem Modul leer sein. Das Aktivitäts-Symbol zeigt an, dass sowohl Zähler als auch Display aktiv sind.
64
Die Sekundärtaste
6
101.xx
Firmware-Nr./Rev.
z.B. 5098-1357 C1 als 13570301
Modul Seriennummer
101.xx
z.B
.
12345678
101.xx
Primäre M-Bus-Adresse
z.B
.
217 als 217
101.xx
M-Bus-Sekundär-ID
z.B
.
12345678 als 12345678
101.xx
Erweiterte M-Bus-Sekundär-ID
z.B
.
12345678 als 12345678
Modulinfo 1:
7
7
7
7
7
Kamstrup A/S · Technische Beschreibung · 5512-1690_F1_DE_08.2019
Speicher-
tiefe des
Index-
Datenlog
nummer
gers im
im Display
Display
2-101-00
2-101-xx
2-101-xx
2-101-xx
2-101-xx
2-101-xx
Referenz-
nummern
N
o
31
o
N
32
N
o
33
N
o
34
N
o
35
N
o
36